PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C-A-T Steuerinterface



Phantomlord
31.08.2010, 16:02
Hey,

Ein paar Klassenkameraden und ich haben dieses Jahr mit einem Projekt bei Jugend Forscht teilgenommen.
Dieses möchten wir euch hier nun einmal Vorstellen:

Bei dem Projekt handelt es sich um eine einfache Steuerung für Anwendungen im dreidimensionalen Raum (Also auch ideal für
Robotersteuerungen geeignet)

Das Handsteuerinterface:

http://cat-projekt.de/themes/images/features/hardwareControlinterface.png

und der Empfänger:

http://cat-projekt.de/themes/images/features/hardwareReceiver.png


Hier ist unsere Projekthomepage, wo kurze Zusammenfassungen und eine ausführliche Dokumentation zu finden ist:

http://cat-projekt.de/

Eagle Files und Programmcode gibt es auf Anfrage.

Ideen und Anregungen und auch Mitläufer die das Handsteuerinterface nutzen wollen, oder daran weiterentwickeln wollen sind herzlich Willkommen.

Gruß Ole,Phil und Tobias

sputnik265
31.10.2010, 13:30
Hei,
Tolle Sache.
Cool Wärs noch das ganze in n Gehäuse zu Packen!
gruß

steveLB
31.10.2010, 15:45
Also ist das eine umgeschnallte Wii Fernbedienung ? :)

Die TI eZ340 Chronos kann das auch , ist eine Uhr bzw. Entwicklungsumgebung für einen Chip von TI. http://e2e.ti.com/support/microcontrollers/msp43016-bit_ultra-low_power_mcus/f/166/t/18549.aspx

Martinius11
31.10.2010, 16:51
Habt ihr die Platienen selbst hergestellt und bestückt oder habt ihr das machen lassen, denn die sehen wirklich professionel aus.Ihr habt da ein wirklich tolles Projekt auf die Beine gestellt.

Richard
31.10.2010, 18:10
Also ist das eine umgeschnallte Wii Fernbedienung ? :)

Die TI eZ340 Chronos kann das auch , ist eine Uhr bzw. Entwicklungsumgebung für einen Chip von TI. http://e2e.ti.com/support/microcontrollers/msp43016-bit_ultra-low_power_mcus/f/166/t/18549.aspx

ACH? Sehr interessant ! Außer Werbung konnte ich keinen Brauchbaren Nutzen erkennen. die xyz Kurvenausgabe von einem Beschleunigungssensor macht jedes Demo von diesen
Teilen. Die Jungen Leute haben Praktische Anwendungen demonstriert....und diese/r Arbeit/Zeitaufwand sollte auch belohnt und gewürdigt werden!

Gruß Richard

Richard
31.10.2010, 18:21
Habt ihr die Platienen selbst hergestellt und bestückt oder habt ihr das machen lassen, denn die sehen wirklich professionel aus.Ihr habt da ein wirklich tolles Projekt auf die Beine gestellt.

Na, den will ich sehen der solche Platinen selber (Privat) herstellen kann, das scheitert schon ab Lötstopp Lack. Außerdem sehen die nach Industrie Lötungen aus obwohl mit entsprechender Erfahrung und Geduld geht das auch von Hand.

Beispiel: Platinen von Raumfahrt Produkten werden/wurden von Hand gelötet, Mensch ist durchaus kritischer als die meisten Bestückungs Automaten. Dabei hatten diese Menschen aber (2005 zumindest) noch ca. 20 Min. pro Lötstelle Zeit!!!!

Es ist durchaus Möglich das es sich hierbei um eine zerlegte WII handelt oder um eine ähnliches Produkt. Wichtig ist die Idee und deren Technische und Programm technische Umsetzung.

Gruß Richard

Phantomlord
05.11.2010, 12:04
Tag,

Danke für Rückmeldungen sowas ist bei so einem Projekt immer mit das Beste ;)

Die Platinen haben wir Fertigen und Bestücken lassen. Haben uns dafür einen Sponser gesucht.

Anfangs hatten wir noch versucht es selber zu bestücken das ging allerdings bei den Gyros und den Beschleunigungssensoren schief.

Wir wurden auch mehrmals auf die ähnlichkeit zur Wii angesprochen.
Ein wesentlicher unterschied ist hier allerdings die Messmethodik wenn du mit deiner Wii keine Verbindung zu einer Infrarotquelle hast wars das mit dem steuern.

Unser System misst von innen herraus.
Die komplette technische Dokumentation kann man auf unserer Homepage runterladen und durchstöbern ;)

Wo grad kam die Chronos kann das auch.
Im Prinzip bestimmt aber unsere Hauptarbeit bestand voralllem darin Daten im Rechner zu filtern und zu verarbeiten.

Wobei ich bezweifle das die Chronos von TI Gyros und Bechleunigungssenosren hat.


Gruß Tobias

P.S. sorry für die späte Anwort ich schaue nur ab und zu vorbei
Werd ich jetzt wohl mal wieder öfter machen.

lokirobotics
05.11.2010, 14:24
Die Chronos on TI hat keine Gyros, aber nen 3-Achs Beschleunigungssensor.
Die Wii-Remote braucht auch kein IR. Die hat auch Beschleunigungssensoren. Siehe hier. (http://en.wikipedia.org/wiki/Wii_Remote#Sensing)
Die IR-Kamera ist "nur" dazu da, um festzustellen, wo die Wii-Remote hinguckt.

Phantomlord
05.11.2010, 14:35
Die Chronos on TI hat keine Gyros, aber nen 3-Achs Beschleunigungssensor.
Die Wii-Remote braucht auch kein IR. Die hat auch Beschleunigungssensoren. Siehe hier. (http://en.wikipedia.org/wiki/Wii_Remote#Sensing)
Die IR-Kamera ist "nur" dazu da, um festzustellen, wo die Wii-Remote hinguckt.

Hmm wäre auch zu schön gewesen wenn die Uhr noch Gyros mit drin hätte.
Den die braucht es schon um die genauen Winkel rauszubekommen und um überhaupt die Beschleunigungen für Lageveränderungen auswertbar zu machen.

Soweit ich weiß gibt die IR Kamera vom Wii Remote die Position von den 4 Infrarot reichsten Punkten raus.
Das hauptproblem der Wii Remote war allerdings das geschlossene System.

Was es anscheinend auch nicht mehr ist ;)
Hab in dem zusammenhang gerade eine super Seite entdeckt:
http://wiibrew.org/wiki/Wiimote

BastelWastel
05.11.2010, 16:27
Die WiiMote hat 6dof.. 3d Accelerometer und via I2C addon 3d Gyro.
Die IR cam kann relativ 'frei' konfiguriert werden aber welcher intensitaet sie IR Quellen erkennt und ich glaube auch wieviele..
Es gibt dafuer einige nette Projekte und auch Treiber fuer Linux..ggf.auch windoof?

Aber auf jeden Fall meinen Respekt fuer das schoene Projekt :D