PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 motoren mit hilfe von IR-Fernbedinug ansteuern



Sausy
29.08.2010, 13:01
Hallo

ich bin noch ein anfänger im bereich sach mit hilfe von einer Fernbedingung usw. anzusteuern ich würde mich freuen über beitrege die meinen
"Roboter" mithilfe einer IR-Frenbedinung zum laufen bringen
der Roboter hat zwei motoren und zwar hinten zum antrib die unabhäng voneinander laufen sollen
[-o<

Sausy
12.09.2010, 07:57
ich wäre schon mit der einfachsten lösung zufrieden

iamwhatiam
12.09.2010, 11:29
ICh kann dir da leider nicht wirklich weiterhelfen aber vill. das hier http://www.voti.nl/ir-3/index_1.html

Sausy
13.09.2010, 13:34
Vielen danke für den link aber von wo bekomm ich so eine Fernbedinug für die Schaltung her ?
Könnte mann eigentlich dafür nicht einfach eine alte Fernsehfernbetinung verwenden da diese ja auch mit IR funktioniert ?

:-s

oberallgeier
13.09.2010, 15:35
... aber von wo bekomm ich so eine Fernbedinug ... her ...Die liegt doch mittlerweile in fast allen Haushalten mehrfach rum.

... Könnte mann ... eine alte Fernsehfernbetinung verwenden ...Hmmmm - ich dachte Du HÄTTEST eine Fernbedienung schon rumliegen und willst mit der etwas anfangen. Klar kann man im Prinzip jede IR-Fernbedienung nehmen. Ein kleines Problemchen ist nur, dass verschiedene Hersteller verschiedene Codes in ihren Fernsteuerungen verwenden - und Dein Empfänger sollte schon auf den Code zugeschnitten sein, den Deine spezielle Fernbedienung hat. Sonst versteht er ja nix.

Für den verbreiteten RC5-Code gibts hier einen ausführlichen Thread. (http://www.mikrocontroller.net/topic/12216#80856) Zu den verschiedenen Codes gibts hier sattes Know How. (http://www.sbprojects.com/knowledge/ir/rc5.htm) Und da es doch einige Menschen gibt, die ohne Logikanalysator auskommen müssen, könnten die folgenden Links für Dich von Interesse sein. Ich hatte mich jedenfalls vor einiger Zeit mit dieser Schaltung (http://www.skilltronics.de/versuch/elektronik_pc/tsop.html) und dem vom gleichen Autor dazu erstellten Programm (http://www.skilltronics.de/versuch/elektronik_pc/ir.html) ein bisschen in die Thematik eingearbeitet. Schaltung und Programm sind da sehr hilfreich gewesen. Natürlich muss es kein TSOP sein, auch mein SFH5110-36 schaffte die Signalerkennung - auch dann, wenn offenbar der Sender eine deutlich andere Frequenz hatte.

Viel Erfolg

Sausy
14.09.2010, 13:15
Danke für die ausführlich beschreibung

aber da ich fast keine vor kenntnise besitze und dises tema als hobby haben will kenn ich mich leider nich so gut mit komplegsen beschreibungen wie deine aus.
Ich habe zwar die links gefunden aber sorichtig entspricht das noch nicht meinen forstellungen
Ich were seher froh über weitere anregunge
:-k [/b]