PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Shunt Monitor AD8211



Kaiser-F
27.08.2010, 22:20
Hallo Leute,

ich möchte ganz gerne den AD8211 von Analog Devices verwenden.

Hier zunächst der Link zum Datenblatt:
http://www.analog.com/static/imported-files/data_sheets/AD8211.pdf

Ich habe den AD8211 bereits folgendermaßen aufgebaut:
http://www.kaiser-mechatronik.de/forum/20100827-1.png

Prinzipiell funktioniert der AD8211. Nur gibt es da eine unschöne Sache:

Mein Switch sitzt oberhalb des Shunts. Diese Schaltungsvariante ist nicht
im Datenblatt aufgeführt. Wenn ich keine Last anschließe (oder eine sehr sehr kleine, z.B. LED), und schalte den Switch AUS, dann gibt der AD8211 an den Inputs ca. 5V mit ca. 4,4kOhm aus.

Das ist etwas störend, weil ich Ventilstecker mit LED benutze.
Ist nun keine Last angeschlossen und der Switch Ausgeschaltet,
so leuchtet trotzdem die LED schwach auf...

Hat jemand ne Idee?

Alternativ könnt eich INA193 verwenden. Jedoch haben die einen gewaltigen Haken!
Die Streuen sowas von krass in der Genauigkeit.
Offset ist dermaßen unterschiedlich.
Und manche mögen die Schaltanordnung nicht.

Ich würde den Switch gerne unter den Shunt setzen,
sodass der Shunt immer mit Spannung versorgt ist,
jedoch benutze ich einen PROFET Baustein mit 4 Kanälen...

Wäre cool wenn mir jemand weiterhelfen könnte...
Vielleicht kennt noch jemand einen guten Shunt Monitor?

Hier noch meine Kriterien:
1.) 10...30V Spannungsbereich
2.) -55...125°C Betriebstemp

Besserwessi
28.08.2010, 13:24
Was spricht in diesem Fall gegen einen Shunt auf der GND Seite ?

Kaiser-F
28.08.2010, 13:26
Hi,

ich habe auch Kabel mit Doppelventilstecker im einsatz.
Da sind an einem Strang Kabel zwei Ventilstecker.
Das Kabel ist 3-Polig. Die Zwei Stecker teilen sich die Masse.

Hätte ich einen Low Side Shunt, könnte ich den Strom nicht direkt zuordnen...

wawa
29.08.2010, 10:32
hallo kaiser_f

du hast das Problem weil der AD8211 noch an 5V haengt waehrend du die High Side ausschaltest. Haben wir schon oft gehabt. Durch die IC's schleicht die Spannung irgendwo raus.
Entweder schaltest du die Masse deiner Last sauber weg oder die 5V Versorgung des AD mit der high side, so dass dieser Stromlos ist.

gruss wawa

Kaiser-F
29.08.2010, 12:26
Hallo wawa,

danke für Deine antwort.

Ich denke, dass der AD8211 ähnlich aufgebaut ist wie die INA193 etc...

Hier der Interne Aufbau:
http://www.kaiser-mechatronik.de/forum/20100829-1.png

Ich glaube, dass die 5V über den eingezeichneten Weg kriechen...

Beim INA hab ich denselben effekt. Der ist aber scheinbar etwas hochohmiger und daher leuchten die LEDs noch nicht.

Leider sind die INA so ungenau und steuen so vom Offset her...

Außerdem mögen manche INA (aus derselben Lieferung) es garnicht, wenn der Shunt nicht nach GND oder VCC angeschlossen ist. Die liefern dann müll...

Kaiser-F
31.08.2010, 10:51
Die ganze Sache nervt mich...

Hab jetzt nen High Side Switch mit Current Sense Output genommen.