PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eagle 3D Bauteile



Kampi
27.08.2010, 11:55
Hallo Forum!
Ich habe mir Eagle 3D runtergeladen und es funktioniert auch. Allerdings werden manche Bauteile nicht angezeigt (siehe Bild):
http://img827.imageshack.us/img827/4720/unbenanntcp.png
Und zwar fehlt da einmal ein Mega128 in der Mitte dann oben links eine Zweipolige Schraubklemme zum einlöten, oben in der Mitte fehlt eine SMD-LED, rechts der große lange Wannenstecker fehlt und unten in der Mitte fehlt eine Berg-USB-Buchse sowie 2 SMD-LEDs und für die RTC die Schraubklemme für die Pufferbatterie.
Kann mir einer sagen wo ich die benötigten Libarys dafür herbekomme? Ich finde bei Google nichts und die Platine ohne diese Bauteile und mit Kondensatoren sieht doof aus :(

Richard
27.08.2010, 12:43
Hmm wie soll denn der Mega 128 platziert werden wenn der Platz durch
einen Scheiben Kondensator belegt ist? Kannst Du die Platine auch von
"unten" ansehen?

Gruß Richard

Kampi
27.08.2010, 12:53
Neeee die Scheibenkondensatoren sind ja alle falsch. Im Eagle Layout sind die nicht eingezeichnet. Die hat PovRay oder die ULP da einfach irgendwie reingewurstet. Keine Ahnung wo die herkommen. Die Platine ist bis auf die zwei ICs ausschließlich SMD.

Kampi
27.08.2010, 13:31
Ok Problem hat sich gelöst......
Irgendwie ist in den Quellcode der .pov-Datei bei allen falschen Bauteilen diese Zeile reingerutscht:
#ifndef(pack_POWER) #declare global_pack_POWER=yes; object {CAP_DIS_CERAMIC_DISK_64MM_50MM("",)translate<0,0,0> rotate<0,0.000000,0>rotate<0,-270.000000,0> rotate<0,0,0> translate<51.000000,0.000000,76.100000>}#end

Auf den Mega128 bezogen müsste das aber so lauten:
#ifndef(pack_IC1) #declare global_pack_IC1=yes; object {QFP_TQFP_64_080MM("Mega128","ATMEL",)translate<0,0,0> rotate<0,0.000000,0>rotate<0,0.000000,0> rotate<0,0,0> translate<53.340000,0.000000,43.180000>}#end

Wenn man die Zeilen umändert klappt das rendern auch richtig. Werd mich wohl jetzt dransetzen müssen und die dementsprechenden Daten raussuchen dürfen für die LEDs usw. :)

Edith: Kennt zufällig einer die Codezeile für eine SMD-LED 0805 sowie für eine zweipolige Schraubklemme wie sie hier auf dem Bild im Eagle ist?
http://img7.imageshack.us/img7/6601/unbenanntzp.png

Kampi
27.08.2010, 17:30
So ich habs gefunden *hust* mit ein bischen Suchen in den Beispielen und bischen Hirnschmalz war das sogar machbar.
Nun würd ich gerne mal hören was ihr so von der Platine haltet. Also ob man da vielleicht etwas anders machen kann oder ob ihr noch ein paar Ideen habt was man da reinbringen kann.

http://img90.imageshack.us/img90/8716/mega128board.png

5Volt-Junkie
28.08.2010, 01:50
Was ist eigentlich der Sinn dieser Karte? Logdatei auf SD-Karte zu schreiben oder die Aktivitäten der SD-Karten mitzuloggen? O:)

Sonst sieht richtig schick aus.

Das mit Kondensatoren hatte ich bei meinem Board auch. Allerding geht bei mir diese Funktion nicht mehr wo man Bauteile manuell aussuchen könnte. Deswegen habe ich die 2polige stiftkontakte gegen nen anderen (Molex?) ausgetauscht

Kampi
28.08.2010, 08:08
Naja Sinn der Karte war erstmal nur ein normaler Temperaturlogger.....hab mir die Schaltung auch schon auf Lochraster aufgebaut. Aber ich hatte vor das Temperaturloggen noch ein bischen zu erweitern, sodass ich quasi eine Mini-Wetterstation habe. Deswegen hab ich mir da auch alle notwendigen Ports wie den ADC rausgeführt um da eventuell nochwas dran anschließen zu können. Aber bis das alles fertig ist dauerts noch ein bischen O:) . Ich hab die Platine jetzt erstmal gemacht, weil ich das Eagle 3D testen wollte :D.
Und ersetzt hab ich hier kein Bauteil. Ich hab einfach nur aus dem Beispiel was bei Eagle 3D bei war die dementsprechenden Codezeilen für die LEDs usw rauskopiert. :)
Aber der Fehler ist richtig lustig. Liegt das an der ULP das da bei manchen Bauteilen so eine Kondensatorcodezeile eingefügt wird oder ist das ein Problem zwischen Eagle und der ULP? 8-[