PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Taster auf Platine testen / Messen etc.



Kesandal
21.08.2010, 19:48
Guten Abend :)

Ich versuche meinen Drucker zu reparieren, der seit gestern spinnt :(

Problemursache: Drucker meldet in der Software "Abdeckung offen".
Nach ein wenig Suchen im Netz habe ich eine etwas mehr detailiertere Anleitung gefunden.

Kurz gesagt: Unterhalb des Bedienfelds ist ein Taster der bei zugeklappten Drucker nicht gedrückt ist.

Meine Frage nun: Wie kann ich mit dem Multimeter prüfen ob der taster gedrückt bzw. nicht gedrückt wird?


Das Ganze sieht folgendermaßen aus;

Zeichnung zwischen Platine wo der Taster ist und der Hauptplatine:

http://img178.imageshack.us/img178/7296/img004x.th.jpg (http://img178.imageshack.us/i/img004x.jpg/)


Der 5pin-Anschluss auf der Platine (Unterseite) wo der Taster ist:

http://img831.imageshack.us/img831/8200/dsc00981y.th.jpg (http://img831.imageshack.us/i/dsc00981y.jpg/)



Oberseite des Bedienfeldes:

http://img826.imageshack.us/img826/7311/dsc00982u.th.jpg (http://img826.imageshack.us/i/dsc00982u.jpg/)



Und nun der Taster selbst (ober / unterseite)

http://img843.imageshack.us/img843/6721/dsc00984l.th.jpg (http://img843.imageshack.us/i/dsc00984l.jpg/)


Bin für jeden Hinweis/Tip dankbar.

Kesandal

uwegw
21.08.2010, 19:55
Das ist ein Gummimatten-Kontakt. Die schwarze Stelle an der grauem Matte ist mit Graphit beschichtet und drückt auf die schwarzen Kontakte auf der Platine. Zwischen den beiden Kontakthälften auf der Platine sollte sich im offenen Zustand ein sehr großer Widerstand messen lassen, bei gedrücktem Taster wenige hundert Ohm oder weniger.

Ich würde den Schalter einfach überbrücken. Wenn er bei geschlossenem Deckel gedrück ist, die beiden Kontakte direkt verbinden (Draht auf der Unterseite), ansonsten ein Stück Klebeband über die Kontakte.

Kesandal
21.08.2010, 20:13
Ich habs grad geprüft.
Wenn der Knopf nicht gedrückt wird, sind es ca. 13k Ohm.
Bei gedrücktem schalter ca. 400 ohm.

Kann ich den bei den Kontakten (Bild 2) irgend etwas messen ob gedrückt wird?

Das ganze Bedienfeld inkl. Hisplay hängt an diesen 5 Leitungen die in Bild 1 beschriftet sind.

Vielen Dank.

uwegw
21.08.2010, 20:20
Ich habs grad geprüft.
Wenn der Knopf nicht gedrückt wird, sind es ca. 13k Ohm.

Das kommt mir etwas wenig vor... versuch mal, die Kontakte bzw. den Zwischenraum vorsichtig zu säubern. Vielleicht hat sich dort Abrieb vom Gegenstück abgesetzt. Oder die Gummihaube ist ausgeleiert und hängt durch. Dann sollte ein zwischengelegtes Stück Klebeband helfen und den Schalter dauerhaft außer Funktion setzen.



Bei gedrücktem schalter ca. 400 ohm.

Das sollte passen...



Kann ich den bei den Kontakten (Bild 2) irgend etwas messen ob gedrückt wird?
Laut der Beschriftung werden dia Daten wohl über eine Art SPI übertragen, also seriell. Da ist eine direkte Messung nicht so ohne weiteres möglich.

Kesandal
21.08.2010, 21:03
Hab das Ganze wie Du geschrieben hast ein wenig gereinigt.
Nun sind es ca. 18 M Ohm bei nicht gedrücktem Schalter.

Am Problem änderte dies leider nichts.
Weiterhin "abdeckung offen" und display aus.

Das Einzigste was ich noch fest gestellt habe: Die 5V in Bild 1 fließen auch tatsälich im Kabel ;)
Ins Display gehen ebenfalls 1x 5 und 1x 3.x

PICture
21.08.2010, 21:15
Hallo!

Wenn es alter Drucker ist hilft manchmal Änderung im Setup des Komputers für LPT auf "Standard bidirectional".

MfG

Kesandal
21.08.2010, 21:35
Hallo PICture,
danke für Deinen Beitrag.

Es ist ein Brother 425cn. Angeschlossen ist er direkt im Lan.
Ich kann ich komplett über den PC Konfigurieren, wird auch erkennt usw.

Nur das Display zeigt nichts an und die Meldung im Webinterface "Abdeckung offen" erscheint.

Display+Taster hängen zusammen an dem einen PCB.
Vielleicht hat das PCB einfach nur ne Macke.
Anders kann ich es mir langsam nicht mehr erklären.

daviid
21.08.2010, 21:48
Überbrück den Schalter doch einfach, es glaub einfacher als die ewige Fehlersuche

Kesandal
21.08.2010, 21:50
Du meinst einfach mit nem Draht oder ähnlichem die 2 Graphitplättchen verbinden? - So das ich einen gedrückten Knopf simuliere

daviid
21.08.2010, 21:52
genau, oder mit nem kleinen metallblätchen oder so

Kesandal
21.08.2010, 22:31
Hat leider nichts gebracht :(

daviid
21.08.2010, 22:32
Wie sieht denn der Widerstand nach der Aktion aus?

Kesandal
22.08.2010, 15:58
Hallo,
zwischen ca. 1.5 - 2k Ohm.

Hab noch weiter rumprobiert und konte feststellen, dass sich die Fehlermeldung von "Deckel schließen" auf "Gehäusedeckel schließen" ändert je nachdem ob der Taster gedrückt ist oder nicht.
Es scheint also irgendwas anzukommen.

Zum "deckel schließen" Problem steht im Handbuch:
* scanner open sensor broken => trifft nicht zu denke ich
* scanner sensor activator unhocked => trifft nicht zu
* control pannel defective => weiß ich nicht

und zum LCD was nichts anzeigt:
* Panel-main harness => damit ist das Kabel vom Main-PCB zum control-panel PCB gemeint. trifft nicht zu, habe es mit dem Multimeter geprüft (Durchgangstest)
* Control panel PCB => weiß ich nicht
* Power supply PCB => trifft nicht zu, da sowohl zum control-panel PCB spannung ankommt als auch ins Display Selbst.
* Main PCB => weiß ich nicht


Daher denke ich; zusammengefasst: kann es nur das control-panel PCB sein.

Viele Grüße
Kesandal

Kesandal
22.08.2010, 18:55
Hallo nochmal,
ich bin weiter gekommen.

Auf dem control panel PCB sind mehrere SMD-LEDs.
Auf diesen lag 5V spannung und sie leuchteten nicht obwohl sie leuchten sollten.

Folgendes habe ich gemacht:
Auf der einen Seite der SMD LED waren die 5V. Die andere Seite habe ich überbrückt direkt zum Gehäuseblech.
Und siehe da, die LEDs leuchteten.

Daraus folgt doch, dass das control-panel PCB keine Erde hat oder?
- Sorry ich kenne mich leider noch nicht sooo gut aus mit ET :)


Edit: Habe nun eine Durchgangsprüfung mit dem Pin S0V und dem Gehäuseblech gemacht, welcher erfolgreich war. D.h. auf die Platine kommen die 5V und Erde...

Edit2: Dieser µF(?) sitzt ebenfalls auf dem control-panel PCB wo das nicht funktionierende Display, der Taster und die LEDs sind.

http://img135.imageshack.us/img135/5421/dsc00985a.th.jpg (http://img135.imageshack.us/i/dsc00985a.jpg/)

Auch hier kommen 5V an Pin1 rein.
Vermutlich hat dieser auch nen Schuss.

daviid
22.08.2010, 22:17
Die 5V an Pin1 sind obwohl ich den Chip nicht kenne wahrscheinlich OK, die meisten ICs haben VCC an Pin1.

Was mir viel mehr Sorgen macht sind die matten Lötstellen (evtl. kalte Lötstellen -> schlechter bis gar kein Kontakt) probier doch einfach mal alle solche Lötstellen naczulöten.

Kampi
23.08.2010, 09:23
Das matte Lötzinn kann auch einfach bleifreies Zinn sein. Bei Elektrogeräten wird das nunmal eher genommen als bleihaltiges um ROHS Konformität zu gewährleisten. Und der Grund warum die LEDs nicht leuchten kann auch sein das vielleicht auf der Platine eine Masseverbindung von der LED kaputt gegangen ist und durch das brücken mit dem Gehäuseblech stellt diese wieder her. Das Blech wird sicher geerdet sein, wenn der Drucker an einer Steckdose betrieben wird.
Und bist du sicher das Pin 1 von dem IC auch der VDD Pin ist und nicht irgendein anderer Pin?

Richard
23.08.2010, 09:52
Moin moin,Taster in der Schaltung messen, möglicher Weise auch
noch unter Spannung geht eher schlecht. Da werden etliche Teile mit
gemessen unter Spannung ist das noch kritischer. In solch einem Fall
wird nicht im Ohm Bereich sondern im Spannungsbereich gemessen.
Wobei dann 0 V = Schalter geschlossen irgendeine Spannung gleich
Schalter offen bedeutet. Im Ohm Bereich kann man allenfalls Kurzschlüsse
erkennen, alle anderen Messwerte werden ziemlich falsch sein.

Es besteht auch noch die Möglichkeit, der Schalter ist O.K. und
ein Teil der Auswertung ist "abgeraucht":-(

Gruß Richard