PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brainstorming Teigmischer



BastlerMax
20.08.2010, 18:36
Hallo,

mal etwas ganz anderes. :)

Ich möchte ein teigartiges Gemisch (Konsistenz zwischen Pfannkuchen- und Rührteig) unbeaufsichtigt aus einer mehlartigen Zutat und Wasser zusammenrühren lassen.

Den elektronischen Teil (Ansteuerung) und auch den elektrischen (etwaige Motoren, wobei ich bei Kleinspannung bleiben möchte) bekomme ich hin. Wo ich nicht so recht auf Ideen komme, wie eine Mechanik aussehen könnte, die Bewegung in die Masse bringt.

Einfach nur einen küchenüblichen Handmixer in ein Gehäuse zu montieren und per 220V-Relais zu starten erscheint mir unpassend. Wie man das so kennt, klebt der Teig ja immer ziemlich am Mixer, man bewegt diesen im Handbetrieb viel hin und her, das ist mechanisch schlecht nachzuahmen. Ich brauche auch die Leistung gar nicht - die Vermischung darf ruhig 10-20 Minuten für 200-300g Masse brauchen.

Leider kenne ich mich zwar mit Elektro-Komponenten gut aus, was man als Hobbybastler aber an mechanischen Dingen bekommt, da habe ich keinen Überblick, daher bleibt im Moment auch die Inspiration aus. Was ich mir z.B. vorstellen könnte, wäre eine horizontal eingebaute archimedische Schraube (bzw. sowas wie das hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Schneckenförderer)), die die ganze Masse ein paarmal hin- und her-zwängt und dadurch gut durchmischt, o.ä. - aber ob man so etwas in meiner Größe irgendwo kaufen kann? Und falls die Masse doch mal etwas fester ist, funktioniert das bestimmt nicht mehr gut.

Hat jemand von euch eine Idee? Es braucht nichts aufwändig ausformuliertes sein - ein kleiner Anstupser würde mir schon helfen.

Danke!

Thomas$
20.08.2010, 18:38
alten brotbackautomat umbauen wird das einfachst

oberallgeier
20.08.2010, 19:11
... Ich möchte ein teigartiges Gemisch ... unbeaufsichtigt ... zusammenrühren lassen. ...Deine Rezeptur klingt ziemlich geheimnisvoll. Da ich aber etliche kritische Substanzen kenne - und die von Dir geschilderte m.E. nicht darunterfällt: der Vorschlag von Thomas$ ist gut. WENN Deine Knete teigartig ist - so wie Du schreibst - dann gehört sie zu den nicht-newtonschen Flüssigkeiten. Rheopexie, Thixotropie und was diese Kneten sonst noch für unanständiges rheologisches Verhalten an den Tag legen - das Zeugs zu mischen und zu kneten ist nicht wirklich einfach. Probiers mit einem Brotbackautomaten. Oder geh zu Werner & Pfleiderer, die heute Coperion GmbH heissen. Am Flohmarkt hatte ich mal mindestens einen Brotbackautomaten gesehen.

alter Mann
20.08.2010, 19:36
Wie wäre es mit einer Küchenmaschine? Die kneten den Tei nicht nur mit den Knethaken sondern bewegen diese auch noch in der sich drehenden Rührschüssel hin und her.

Florian

BastlerMax
21.08.2010, 11:29
Brotbackautomaten haben ein Rührwerk? Prima, das wäre eine Lösung. Ich dachte, da füllt man schon fertig gerührten Teig ein.

Danke für den Tip.

Richard
21.08.2010, 12:41
Brotbackautomaten haben ein Rührwerk? Prima, das wäre eine Lösung. Ich dachte, da füllt man schon fertig gerührten Teig ein.

Danke für den Tip.

Gehe einfach einmal ins nächst große Kaufhaus und schaue Dir die
Maschinen an oder Besuch Deinen Bäcker und frag ob Du die Maschinen
einmal anschauen darfst. Gewöhnlich wird nicht nur gerührt sondern
auch der Teig Behälter gedreht.

Gruß Richard

BastlerMax
21.08.2010, 19:09
Mir ist schon klar, daß Bäcker Maschinen für so etwas haben. Ich rede hier von 100-300g Masse, die gemächlich vermischt werden sollen. Ich habe das vage Gefühl, daß die Bäckermaschine da ein wenig Overkill sein könnte. ;-)

Mein Gedanke ging dahin, mit einer simplen Mechanik (12V-Motor und irgendwas was sich - meinetwegen auch langsam - durch die Masse hindurch bewegt) auszukommen; diese ist wie gesagt gering (max. 300g), nicht allzu fest, und es muß auch nicht schnell gehen.

Danke trotzdem. Ich halte die Augen nach einem abgelegten Brotbackautomaten auf.

-schumi-
22.08.2010, 16:19
Also mein Favorit währe immer noch die sich drehende Schüssel wo der Rührer selbst nicht in der Mitte sondern eher außen ist, so dass er fast die Schüsselschale berührt. Ich glaub das währe für dein Projekt wohl das geeignetste

BastlerMax
22.08.2010, 17:04
Ich backe gerne, und kenne diese Geräte, z.B. Häussler Alpha, mit Preisen im 4stelligen Bereich... und eigentlich möchte ich ein schweres, lärmendes Gerät in diesem Fall hier eher meiden.

Ich denke ich nehme nun einen möglichst großen Knet/Rührhaken und ein Gefäß, welches möglichst klein ist, aber den noch aufnimmt, damit sich der Teig am Gefäßrand reibt und nicht nur im Kreis gewirbelt wird. Dann suche ich mir den stärksten 12V-Motor, der innerhalb meiner Preisvorstellung (unter 50€) und Leistung (was irgendein noch zu beschaffendes 12V-Netzteil halt so liefert, ich vermute das wird dann auch eher unter 50W, max. 72W sein) liegt und schaue ob diese Kombi stark genug ist, um den Haken anzutreiben. Zur Not eben mit Übersetzung - ich brauche nicht die Geschwindigkeit einer der üblichen 400-1000W Küchengeräte.

(Die Fixierung auf 12V kommt daher, daß ich an der Stelle auch aus Sicherheitsgründen Kleinspannung verwenden möchte, und eh 12V für andere Komponenten brauche.)

Richard
22.08.2010, 18:40
Mir ist schon klar, daß Bäcker Maschinen für so etwas haben. Ich rede hier von 100-300g Masse, die gemächlich vermischt werden sollen. Ich habe das vage Gefühl, daß die Bäckermaschine da ein wenig Overkill sein könnte. ;-)


Der Bäcker soll doch auch nur zur Idee Findung dienen...
Nimm einen billigen ( Polling) Scheibenwischer bau irgendetwas
Brauchbares zum Kneten dran und rühre. :-) Kostet um 12..12 €.

Viel Spaß Richard

BastlerMax
22.08.2010, 23:14
Scheibenwischermotor

Volltreffer, danke. Der scheint ja nun wirklich wie die Faust aufs Auge zu passen. Da gibt es ja eine ganze Subkultur im Internet, die sich nur damit beschäftigt, diese Motoren zu verzweckfremden. Ich werde mich dieser anschließen. ;)

... bzw. wieder auf die große Suche gehen... es scheint bei Motoren notorisch unüblich zu sein, vergleichbare Drehmomente anzugeben.