PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] maussensor



anfaneger
20.12.2004, 14:06
hat jemand einen guide für mich wie ich überhaupt einen maussensor ausbauen kann um ihn dann selbstständig nutzen zu können? bin leide rein totaler anfänge rund googeln hat mir nichts gebracht ;(

Florian
20.12.2004, 14:10
Ich glaube bei ebay wurden mal welche verkauft, such da mal! ;o)

20.12.2004, 14:51
danke aber da bin ich auch nicht fündig geworden ;(

20.12.2004, 14:55
also aufgabenstellung ist einen volumensensor zu bauen ich will das so verwirklichen wie bei www.becherglas.de unter bau eines volumensensors beschrieben ist , nur hab ich nicht genug ahnung um den sensor aus einer einfachen maus auszubauen

Bomberman
23.12.2004, 07:22
Hallo Gast, Anfänger, oder wie auch immer,

auf der Unterseite der Mäuse sind meist Aufkleber - weg damit.
Darunter kommt in der Regel eine Schraube zum Vorschein - entfernen.
Nun kann man meist die Gehäuseschalen auseinandernehmen - platine entnehmen.
Nun siehst Du auf der Platine die Walzen, die von der Kugel bewegt werden. Die Walzen haben Lochscheiben an ihrem Ende.
Diese Lochscheiben routieren zwischen 2 Bauteilen - die willst Du haben.
Das nämlich sind die Sendediode und der Empfänger - auslöten.
Viel Spaß beim Basteln.

Ciao

Patrick

Quietschente
23.12.2004, 08:06
Ja wie stellt denn der Sensor fest, ob sich das Rädchen rechtsrum oder linksherum dreht? (Ob die Maus nach links oder rechts bewegt wird.)

Das Licht an der Lichtschranke geht doch immer nur an und aus, mehr nicht.

BlueNature
23.12.2004, 08:16
Hallo Quietschente!

Schau mal unter den Begriffen:
- Quardaturencoder
- Gabellichtschranke (IR)
- Kugelmaus
- PS2-Protokoll

Es gibt da zwei Lichtschranken pro Achse. Jeweils 90° Das Signal versetzt. Daraus ermittelt sich die Richtung und die Schritte. Das für beide Achsen (X und Y). Das Ganze wertet ein IC aus der einen Quadraturencoder hat und liefert das im Normalfall per PS2-Protokoll an den Rechner. Hab das schon gebaut, aber wenn du keine grosse Ahnung hast, dann fang erst mal an Impulse mit einer Gabellichtschranke zu zählen.

Hier meine Schaltung die ich aus einer Maus gezeichnet habe:
http://www.wiesolator.de/abrams/galerie/Mauselektronik.jpg

Und die Elektronik die ich daraus gelötet habe und neu aufgebaut:
http://www.wiesolator.de/abrams/galerie/PS2-Mauselektronik_neu.jpg

Im Schaltplan von mir siehst du ein Y und Y-Sensor. Die sitzen am Rädchen. Kannst dir aber auch selbst eine Scheibe bauen wie ich das gemacht habe.

Grüsse Wolfgang

Florian
23.12.2004, 09:24
Der GP1A70R / GP1A71R funktioniert nach dem selben Prinzip, da braucht man keine Maus verschrotten! *lol*

Bandit18
05.01.2005, 12:37
Da ich hier auch etliche alte Mäuse rumfliegen habe, intertessiert es mich schon sehr wie ich die optischen Bauteile weiter verwenden kann.

Ich habe mir mal eine Maus näher angsehen. Und es ist wie ein paar Beiträge vorher geschrieben so, dass es ein Bauteil mit zwei Anschlüssen und ein Bauteil mit drei Anschlüssen gibt.
>Diese Lochscheiben routieren zwischen 2 Bauteilen - die willst Du haben.<

Ich möchte das ganze nur als Frequenzzähler für ein Windrad benutzen.

Wie muß ich die beiden Bauteile beschalten damit ich das ganze an den Freqenzeingang meiner CC2-Station anklemmen kann.

Es wäre sehr lieb wenn mir jemand von Euch eine kleine Skizze machen könnte.

Vielen Dank!