PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro MACOSX10.4 Programmierprobleme



DMX-Seller
18.08.2010, 01:56
So nach langer Stille habe ich mir jetzt auch endlich son kleines Ding gekauft. Nur mal wieder für den Einstieg. Jetzt hab ich allerdings ein kleines Problem. Der Asuro läuft ohne Probleme aber:
Folgender, mir nicht verständlicher, Sachverhalt bietet sich mir:
Ich habe einen USB Seriell Adapter mit Profilic chipsatz erworben und installiert
Dieser funktioniert einwandfrei mit ZTerm und dem RS232 Progger aus dem Bausatz.
Ebenso terminalbasierte Programme wie Screen verstehen es mit dieser Combo die gesendeten Daten vom Asuro zu interpretieren
Starte ich hingegen das auf dem Mac compilierte Flash Tool von Jan Grewe so kann dieser den Asuro nicht öffnen und er wird nicht geflasht. Warum?

Hoffe verständlich genug beschrieben zu haben und evtl hat ja jemand von euch eine Idee oder die gleichen Fehler ebenso schon mal produziert. Ich wäre jedenfalls für Hilfe sehr dankbar

LG

just4fun
18.08.2010, 22:30
Zum flashen auf dem Mac kann ich nur CrossPack empfehlen:
http://www.obdev.at/products/crosspack/index.html

DMX-Seller
20.08.2010, 01:17
Ich hatte gedacht, dass AVRdude, ich schätze mal du meinst den Teil vom CrossPack, nur mit normalen ISP's funktioniert und nicht mit dem IR Interface. Wie spreche ich denn das IR Interface an und wie sende ich das Startbyte zum laden des Bootloaders? Normalerweise müsste ich doch dann ein initialisierungs Skript starten bevor der flash vorgang funktioniert, oder nicht?

just4fun
20.08.2010, 09:29
Ah, Mist. Ich hatte nicht gesehen in welcher Kategorie deine Frage geposted wurde; also, dass es um den Asuro geht. Sorry.

Mit dem Asuro kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht findest du hier Hilfe:
http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/Bootloader
oder hier für die Linux-Tools, die vielleicht auch auf dem Mac laufen:
http://www.arexx.com/arexx.php?cmd=goto&cparam=p_asuro_downloads.dat