PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Linearachsen als Kreuztisch - Prob bei mechanischer Besch.



Breviceps
17.08.2010, 18:37
Nabend!
Ich habe einige Fragen zu der mechanischen Beschreibung meines X-Z-Aufbaus von 2-Linearachsen. Die X-Achse dient dazu die Z-Achse zu verfahren. Auf dem Schlitten der Z-Achse befindet sich eine Masse m. Nun würde ich gerne das System mit einer bzw 2 Differentialgleichungen beschreiben. Die Linearübertragung erfolgt mit Spindeln von denen ich leider keine Daten ausser der Spindelsteigung (1,25mm) kenne
Erstmal die Daten:
Motoren:
ST4118S1404 von Nanotec
Datenblatt: http://de.nanotec.com/schrittmotor_st4118.html
Lineareinheiten:
m= 1kg ungefähr
Hub 16cm
Steuerung:
RN-Schrittmotorboard
max Geschwindigkeit = 1000Schritte/s

Ich hatte mir jetzt gedacht ich kann die DGL für die X-Achse wie folgt aufstellen:
Mm1: Motormoment
Mr:Reibmoment
h:Spindelsteigung
m1:Masse Schlitten
m2: Masse Lineareinheit
Rest hoffe ich selbsterklärend
(Jsp+Jmot+Jmasse)phi°°=Mm1-Mr
mit Jmasse=(h/2pi)²(m1+m2)
Nun erstmal die Frage, ob diese Überlegungen richtig sind!? Prob ist jetzt, dass ich Jsp und jegliche Reibwerte zur Bestimmung des Reibmomentes nicht kenne!
Würde mich sehr über Hilfe freuen! Stehe da grad sehr auf dem Schlauch!

MFG

Breviceps
19.08.2010, 19:16
Hat wirklich Niemand eine Idee?!

goara
21.09.2010, 19:57
also prinzipeill stimmt die Gleichung erstmal. J_sp kannst du grob berechnen, wenn du die Spindel als Zylinder annimmst, da gibts ja Formlen für, oder Integrieren halt wenn es ganz genau sein soll. Die Reibung ist doof, weil man sie nicht berechnen kann und konstant ist sie auch nicht.
Was willst du denn erreichen mit der Berechnung?

Breviceps
21.09.2010, 21:18
Wollte die Eigenfrequenzen des Systems bestimmen! Habe es jetzt auch mit Lagrange hinbekommen! Aber trotzdem danke für wenigstens eine Antwort!

Mfg