PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Phototransistor->ADC-Attiny13-PWM->BUZ11



Tyrald
17.08.2010, 08:38
Hallo Ihr Bastler!

Hab gerade zum Frühstück einen kleinen Schaltplan gezeichnet.

Mit einem Phototransistor, einem Attiny13 und einem BUZ11 will ich eine größere LED-Leuchte per PWM der Umgebungshelligkeit anpassen.

Hab schon tausend mal gelesen das der BUZ11 "out of time" ist... aber hier liegen nunmal noch 20 davon rum ;-D! Also bitte einfach tolerieren!

Bei 4,8Mhz Internem Osszilator des attiny13 kann ich die PWM-frq auf:

9,4kHz(Prscl. 1) oder "1,2kHz(Prscl. 8)

welchen Wert würdet Ihr empfehlen? und wie hoch muss dann der Gate-Widerstand am BUZ11 sein? Weiß leider noch nicht, wie man das selbst berrechnet :-(

Wenn ein geschultes Auge mal über den Schaltplan fliegen könnt bevor ich das zusammenlöte währe 1A!

Herzlichen Dank!
Tom

Kampi
17.08.2010, 08:59
Theoretisch brauchst du keinen Gatewiderstand. Aber wenn du einen benutzen willst (zur Sicherheit oder so) kannst du frei wählen. Kannst von 4 Ohm - 10k nehmen.
Soweit ich die Erklärung richtig verstanden habe dient der Gatewiderstand nur dafür da um die Flanken beim schalten nicht zu steil werden zu lassen, da es ansonsten vorkommen kann das der Controller Schwierigkeiten bekommt die Gateladung umzuladen und der Widerstand soll das begrenzen :).
Und ich würde die niedrigere Frequenz wählen da du je schneller du schaltest umso mehr Ladung in einer bestimmten Zeit transportieren musst. Will heißen, es kann sein das du bei schnelleren Frequenzen den FET nicht mehr mit einem Controller alleine schalten kannst, weil er es nicht schafft in einer On-phase das Gate umzuladen.

Tyrald
17.08.2010, 10:01
ok dann nehm ich 1,2Khz PWMl, laß den Gatewiderstand zur sicherheit auf 210Ohm.

Und ansonsten alles in Ordnung auf dem Schaltplan?

Kampi
17.08.2010, 10:36
Sonst sieht das eigentlich in Ordnung aus..... .
Ob der ISP richtig ist weiß ich net, da ich nicht weiß welchen Programmer du benutzt.