PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heizdraht bauen!!!



ayak
15.08.2010, 01:28
hallo.. ich bin neu hier und muss sagen ich hab überhaupt gaar keine ahnung von elektronik oder der gleichen. kann hächstens eine glühbirne wechseln :D

dachte mir vllt kann mir hier der eine oder andere weiterhelfen.
also es geht um folgendes.. habe für das brüten von hühnereiern einen kasten gebaut der beheizt werden muss.. mit einer glühbirne als wärmequelle schwankt die temperatur. also muss ein heizdraht her.

allerdings habe ich absolut keine ahnung wie ich so etwas realisieren kann.. quasi so etwas wie im toaster.

einfach ein altes 12v netzteil durschschneiden und beide enden mit einem dünnen draht verbinden?!? würde das nicht zu einem kurzschluss oder ähnlichem führen? :D

regeln würde ich dann die temperatur mit einem dimmer, den man z.b an die steckdose anschließt und lampen etc. dimmen kann. erreicht werden muss eine temperatur von 37,8 grad celcius. wie wäre sowas am eifnachsten zu realisieren?

vielen dank schonmal für die antworten. =)

erik_wolfram
15.08.2010, 07:01
Hallöchen,

also folgendes:
für einen Heizdraht verwendet man sogenannten Widerstandsdraht - der einen spezifischen Widerstand abhängig von der Länge hat.
Mit einem kleinen Netzteil (Vermue Handy oder so) wirst du nicht weit kommen, du hattest schon recht, die Ströme die fließen sind ziehmlich hoch.
Für deinen Zweck sehe ich da keine Chance - mit kleinen Heizdrähten wird man niemals die erforderliche Leistung erreichen.

Wenn ich mich richtig erinnere, hatte mir ein Arbeitskollege mal ein Gerät für sowas vorgelegt (war defekt) - aber dieses Gerät hatte einen Ausgang für eine Wärmelampe und einen Eingang für ein Thermometer - so wie das aussah kann das nicht allzuteuer gewesen sein.
Ich weis jetzt aber nicht, ob das Gerät die Heizleistung geregelt hat, oder durch an und ab schalten die Temperatur grob geregelt hat.

Ein Selbstbau von sowas würde ich einem Anfänger nicht empfehlen, da dort mit hoher Spannung, 230V, gearbeitet wird!

Gucke mal lieber nach solchen Geräten, ich glaube da wirst du mehr erfolg haben!

MFG erik

[EDIT]
Habe gerade mal geguckt und konnte erstmal folgendes finden:
Pollin.de (http://www.pollin.de/shop/dt/MDgyOTQ0OTk-/Haustechnik/Installationsmaterial/Schaltgeraete/Digitales_Raumthermostat_mit_Raum_und_Bodenfuehler .html)
leider schaltet das Gerät nur an und aus - aber man findet garantiert noch was günstigeres mit Lichtregelung!

[EDIT NUMMER 2]
Habe nochwas gefunden - das sollte genau das richtige sein:
Homepage (http://www.heers.de/Temperaturregler.htm)
da eine 300Watt Wärmelampe ran und alles sollte bestens funktionieren

PICture
15.08.2010, 07:34
Hallo!


einfach ein altes 12v netzteil durschschneiden und beide enden mit einem dünnen draht verbinden?!? würde das nicht zu einem kurzschluss oder ähnlichem führen? :D

Diesen Satz ist für mich leider unverständlich, bitte um genauere Erklärung was du mit dem Netzteil machen willst. ;)


regeln würde ich dann die temperatur mit einem dimmer, den man z.b an die steckdose anschließt und lampen etc. dimmen kann. erreicht werden muss eine temperatur von 37,8 grad celcius. wie wäre sowas am eifnachsten zu realisieren?

Mit deinem Wissen stabilisierung der Temperatur ist leider unrealisierbar. :(

Einzige für dich machbare Lösung (ohne Stabilisierung der Temperatur) wäre ein fertiges stabilisiertes Netzteil mit genügender Ausgangsleistung und am Ausgang angeschlossenem Heizdrat, der nötigen Widerstand hat. Den maximalen Wärmebedarf kannst du mit ein paar Glübirnen und Temperaturmessung ermitteln. Die Temperatur kannst du dann ab und zu messen und durch Änderung der Ausgangsspannung korriegieren.

Die noch einfachere Idee von erik_wolfram mit per Dimmer regulierten Infrarot Strahler finde ich als beste Lösung für dich. :)

MfG

oberallgeier
15.08.2010, 08:50
... keine ahnung von elektronik ...Das ist ja erstmal nicht schlimm.

... kann hächstens eine glühbirne wechseln ...Das Dürfte für Dein Projekt ausreichend sein.

Du schraubst Deine Glühbirne aus dem vorhandenen Brutkasten raus und schraubst eine Infrarotlampe rein oder nimmst gleich eine komplette Leuchte (so wie bereits vorgeschlagen). Das kriegst Du doch fertig oder? Einfach im Lampengeschäft nach Infra-rot-Lampe (so ähnlich - klick hier) (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/405793_-ir-10-petra.html) fragen, kaufen und einschrauben. Vorher die vorhandene Birne ausschrauben. Der von Dir gewünschte Heizdraht ist nämlich in der Infrarotlampe schon eingebaut. Ob nur eine Birne oder gleich eine ganze Leuchte - beide laufen mit normaler Netzspannung, Du brauchst dazu also kein Netzteil zu kaufen. Übrigens ist der Draht in der Glühbirne auch ein Heizdraht *ggg*. So ähnlich sieht dieses Gerät aus:

................http://img.idealo.com/folder/Product/405/7/405793/s1_produktbild_mittelgross/petra-ir-10.gif


... regeln ... mit einem dimmer ...Also - nur mal so der Ordnung halber: eine Regelung im üblichen Sinn wird das nicht wirklich, so etwas wird als Steuerung bezeichnet. Aber das ist hier nicht wichtig. Wichtig ist, dass Du auf diese Weise die Temperatur einigermassen sauber einstellen kannst.

Ok? Viel Erfolg.

Richard
15.08.2010, 09:00
Mit deinem Wissen stabilisierung der Temperatur ist leider unrealisierbar. :(


Die noch einfachere Idee von erik_wolfram mit per Dimmer regulierten Infrarot Strahler finde ich als beste Lösung für dich. :)

MfG

Sehe ich auch so, solche Basteleien sind nicht ungefährlich a, wegen
der Spannungen/Ströme b. Brandgefahr. Mit dem nötigen Fachwissen
sollte es aber machbar sein eine selbstregulierende "Heizung" zu bauen.
PTC Widerstands Draht wird bei erreichen einer bestimmten Temperatur
hochohmig,der Strom nimmt ab, der Draht wird kalt b.z.w. hält bei
Konstanter Spannung die Temperatur. Wie genau?

Gruß Richard

Papa35
25.10.2021, 20:13
Auch wenn der das hier schon 11 Jahre her ist.
1. Wäre es wichtig gewesen wie groß die Kiste überhaupt ist. Ensprechen Leistungsfähig muß die Heizung sein.
2. darf die Heizung nicht oben installiert sein, weil dann Kondenswasser auf die Eier tropft, was gar nicht gut ist
3. mit einem Dimmer o.ä., also Handsteuerung, kann man das komplett vergessen, weil man das dauernd kontrollieren müßte.. Ohne eine sehr feinfühlige Steurung der Heizung, oder Infrarotlampe wird das nichts. Die Eier brauchen nämlich eine
gleichmäßige Temeratur mit Abkühlung 1-2 mal am Tag.
Beruht auf Erfahrung.

jmoors
27.10.2021, 07:32
Mein erster Gedanke war "Warum nimmt der nicht ein Heizbett von einem 3D-Drucker?". Dort kann man die Temperatur regeln und die haben eine gewisse Fläche, um die Wärme abzugeben.
Bei 37,8° wirst Du schon rund 100W Heizleistung brauchen, damit der Brutkasten bei Minustemperaturen warm bleibt - vorausgesetzt, er ist einigermaßen isoliert.