PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ladegerät für Bleiakku mit 12V Versorgung



Mandi Nice
07.08.2010, 19:10
Hallöchen

Ich plane ein Ladegerät für 12V Bleiakkus welches mit 12V versorgt
werden kann.

Dazu plane ich eine Schaltung die als StepDown und als StepUp-Wandler
verwendet werden kann. (siehe beiliegende Schaltung )

Wenn der Akku leer ist, ist die Ausgangsspannung niedriger als die
Eingangsspannung daher : StepDown
T2 ist ausgeschaltet, T1 wird mit PWM angsteuert, T1, L4 und D33 bilden
den StepDown-Wandler ( D32 stört und senkt etwas den Wirkungsgrad )


Wenn der Akku voll wird, wird die Ausgangsspannung höher als die
Eingangsspannung daher : StepUp
T1 ist eingeschaltet, T2 wird mit PWM angsteuert, T2, L4 und D32 bilden
den StepDown-Wandler ( D33 stört nicht )


Habe ich da einen Denkfehler oder liege ich richtig.

hmg
Mandi

PICture
16.08.2010, 16:59
Hallo Mandi Nice!

Weil ich ungerne Fragen stelle, habe ich bisher erfolglos auf deinen aktuellen Schaltplan mit Akku gewartet, um deine Schaltung analisieren zu können ... :)

MfG

avion23
17.08.2010, 00:19
Datenblatt zum Treiber: http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/21422d.pdf

Ich denke nicht, dass es so funktioniert:
- T1 ist highside, n-kanal und wird vom TC4427 falsch angesteuert
- Schaltung besser als H-Brücke aufmalen in der zwei FET durch Dioden ersetzt wurden.

Die Idee von kombiniertem Stepup/Down ist aber korrekt. Es gibt auch fertige ICs die eine komplette H-Brücke integriert haben, d.h. synchrone Gleichrichtung in allen Fällen.
Mit deiner Schaltung kannst du den Bleiakku auch entladen, solange deine Versorgungsspannung begrenzt wird.

Jakob L.
17.08.2010, 09:01
Den Step-Down Teil kann man sich je nach genauer Betriebsspannung und Typ des angeschlossenen Akkus auch ganz sparen. Bei vielen Bleiakkus ist eine Begrenzung des Ladestroms bis zu einer gewissen Spannung (z.B. 13.5V) nicht notwendig. Da bei einem reinen Step-Up-Converter von den 12V am Eingang noch die Durchlassspannung der Diode und der Spannungsabfall an der Spule abgezogen werden müssen, wird sich wahrscheinlich kein zu grosser und für den Akku schädlicher Strom ergeben. Lediglich für den Fall einer kurzgeschlossenen Akkuzelle könnte das problematisch werden, da man den Ladestrom ohne den Step-Down Wandler nicht regeln kann. Dafür würde ich noch eine Sicherung einbauen.

Mandi Nice
20.08.2010, 18:20
Hallo Avion23

T1 ist ein p-kanal und sollte daher richtig angesteuert werden.

T2 ist ein n-kanal.

hmg
Mandi