PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RN Schrittmotor M1 defekt



nero123
06.08.2010, 19:08
Hallo
wer kann helfen?Bei meiner RN Schrittmotor geht der Motor 1 nicht.Hab schon L298N getauscht war nix.Wie kann ich das Problem finden?Hab`s schon bei robotikshardware versucht aber die antworten nicht auf Mail`s
Vielen Dank
nero123

Richard
06.08.2010, 22:33
Schaltplan, Multimeter,Ozzi und Geduld = nennt sich dann
Signal Verfolgung.

Gruß Richard

nero123
06.08.2010, 22:35
und wie?was muss ich messen.wo?

Richard
06.08.2010, 22:53
Auf alle Fälle mit Schaltplan und dann vom Pin am µC Stück für Stück
den ganzen Signal Weg bis hin zum Ausgang = Motor Eingang. Dazu
braucht man auch die Datenblätter der IC`s dazwischen damit man
auch weiß was man Messen sollte.

Gruß Richard

nero123
06.08.2010, 22:56
Ja Ja aber da versteh ich nichts

Richard
07.08.2010, 06:05
Ja Ja aber da versteh ich nichts

Dann hast Du jetzt ein Problem. :-(
Einfach Messen ohne zu wissen was denn gemessen werden
soll, sagt Dir nicht viel. Du musst den gemessenen Wert auch
interpretieren können, sonst wird das nichts. :-( Ich habe ja
erwähnt das so etwas Geduld und ein gewisses Wissen fordert.

Gruß Richard

Hubert.G
07.08.2010, 10:12
Wenn der zweite Motor funktioniert dann kannst du am L298 die Spannungen untereinander vergleichen.
Von GND auf jeden Pin des IC, aufschreiben und mit dem zweiten vergleichen.
Vielleicht kann man da was heraus bekommen.

nero123
07.08.2010, 10:25
Hab ich versucht und sind auch nicht ganz gleich,aber wie kann ich sehen ob das nicht Schrott ist was ich da messe.Wenn man nicht weis was rauskommen soll,muss ist es schwierig.Ich hab nur ein normales Voltmeter.

Hubert.G
07.08.2010, 10:31
Ich nehme mal an du hast so ein Multimeter.
Spannung einschalten, kein Motor soll laufen.
DC 20V einstellen, eine Strippe auf GND oder -LOWPOW, und dann von Pin1 beginnen und die Spannungen aufschreiben.
Stell das mal dann herein, vielleicht lässt sich was erkennen.

nero123
07.08.2010, 11:26
So hab s mal gemessen wenn man so schaut dass man die lange Pinreihe links am defekten Motor M1 die 1 hat rechts die 15 und die kurzen dahinter.Also zuerst die langeb Pin s links 1 0V / 1,2V/ 6,3mV / 5,2mV / 4,95V / 0V / 1,5V / 0V jetzt die kurze Reihe dahinter auch von links nach rechts : schwankt von2,8V auf OL /11,8V /0,2mV / 23mV / 3,4mV / 4,9V /2,6V
Beim Motor M2 die langen Pin von links nach rechts : 0V / 1,3V /4,9V /7,5mV / 4,95mV /8,7mV /2,5V / 0V
die kurze Reihe : 20,9V / 11.8V / 8,6mV /0V / 4,9V / 6,5mV / 1.2V
Vielleicht bringt das was

Hubert.G
07.08.2010, 11:53
Wenn auf dem Pin1 von M1 1V angezeigt wird, dann heisst das, über den Shunt R8 fließen 2A. Der sollte dann auch etwas warm werden.
Wenn man annimmt das der IC OK ist, dann hat die Wicklung MOT1-3/4 einen Schluss oder eine der Dioden D6, D7, D10, D11 ist defekt.
Ganz schlüssig ist deine Messung allerdings nicht.
Die kurze Reihe sind die geraden Pin, also mit 2 beginnend.
Pin2 ist ein Motorausgang, Pin4 ist die Versorgungsspannung für die Motoren.
Wieso kann dann auf Pin2 eine höhere Spannung anliegen als auf Pin4.
Da dürfte mit deiner Messung etwas nicht stimmen. Wie hoch ist deine Versorgungsspannung?

nero123
07.08.2010, 12:45
Versorgungsspannung ist 11.9V
ah die ungeraden sind die vorderen langenPin s u. die geraden die hinteren !
auf Pin 4 liegt an beiden Motoren 11,8V ,an Pin 2 am defekten 0.7V am guten 0,5V

Hubert.G
07.08.2010, 13:44
Das mit Pin1 habe ich falsch gelesen.
Der IC1 ist nach den Spannungen nicht Enabled.
Hast du das als Bausatz oder fertig gekauft.
ICh würde da auf einen HW-Fehler tippen.

nero123
07.08.2010, 14:47
Hab als Bausatz gekauft gibts nicht fertig, sonst hätte ich mir das nicht angetan

Hubert.G
07.08.2010, 17:06
Tippe dann doch auf einen Lötfehler, wird nur nicht leicht zu finden sein.
Da müsste man den Mega32 aus der Fassung nehmen und die L298 ohne Motor mit zwei Leds am Ausgang testen.
Dazu die Eingänge des L298 mit den jeweiligen Drahtbrücken beschalten.
Das Beschreiben wäre hier nur etwas aufwändig.

nero123
07.08.2010, 18:51
Hab schon einmal den IC1 (L298) getauscht ist aber alles gleich.Der war s nicht.