PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Relais



Beta
06.08.2010, 17:24
Hallo Freunde,
1. Frage: ich habe vor eine Umschalter zu bauen dazu habe ich 5X Tic263N Benutzt, nur für eine Seite,also insgesamt 10x TIC263N, aber die werden bei 230V 3000W richtig warm ca 170°C, erste frage, nach Datenplatt, sollen die 400V 25A ein oder auschalten aber trotz Parallel schaltung von 5 Stück komme ich 25A nicht mal annährend, woran kann das liegen?
2. Frage: die kann ich warscheinlich auch mit Relais realisieren, ich habe gerade 2x Relais gekauft,
die daten sind:
12V steuerspannung
250VAC 16A, bzw 16A 30VDC, wenn ich die Relais parallel schalte, teortisch sind die 32A stimmt das oder liege ich falsch?
gründe genommen, ich kann damit 250VAC*(16A+16A)=8000W ein und auschlaten können, kann man das oder nicht?
also mit eine relais von 16A heisst das dass ich 4000W schalten kann?
ich bedanke mich vorraus für Eure Informationen
Gruss
Beta

TobiKa
06.08.2010, 17:38
1. Einfach parallel schalten ist nicht immer ganz unproblematisch.
2. Theoretisch ja, praktisch spielt da noch einiges andere ne Rolle.

Mir kommt das so vor als wüsstest du nicht wirklich was du da tust und da sind 8000W ganz schön viel...
Du musst davon ausgehen das die beiden parallel geschalteten Relais nciht absolut gleichzeitig schalten, das bedeutet das dann ein Relais kurzzeitig die volle Leistung abbekommt.

Bei solchen Leistungen benutzt mein auch keine Relais, man nimmt ein Schütz.

Richard
06.08.2010, 18:23
Bei solchen Leistungen benutzt mein auch keine Relais, man nimmt ein Schütz.

Wenn man seine Hütte nicht gelegentlich neu aufbauen will sollte
man sich daran auch halten, die Teile werden Ja nicht aus Spaß
entwickelt. Außerdem wenn wirklich etwas passiert und die VDE
Richtlinien nicht eingehalten wurden, zahlt keine Versicherung.
In der E-Industrie gibt es auch Leistungshalbleiter für weit höhere
Stromstärken mit sicheren Kabelanschlüssen.

Gruß Richard