PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plexiglas schneiden - Wie ?



grabber
05.08.2010, 21:24
Hi!

Ich bin gerade dabei einen Roboter mit Greifarm zu bauen...für den Greifarm brauche ich Plexiglas.

Wie kann ich Plexiglas ordentlich schneiden ?

Ich habe eine Dekupiersäge, Stichsäge , Multitool (Dremel) , Flex und eine Laubsäge zur Verfügung. Mit welchem geht es am besten und wie (Sägeblätter, Aufsätze,...) ?...ohne zu schmelzen o.ä.

thx
grabber

yaro
05.08.2010, 21:29
Mit einer Dekupiersäge mit einem relativ feinen Sägeblatt bei langsamer Geschwindigkeit geht das wahrscheinlich am Besten.
Wenn du zu schnell sägst, dann schmilzt es ein wenig, aber das ist auch nicht schlimm, die geschmolzenen Reste bekommt man leicht ab.

Gruß, Yaro

5Volt-Junkie
05.08.2010, 21:34
Aber die Schutzfolie nicht abmachen und die Stellen wo gesägt werden muss mit Tesafilm oder so abkleben. Das ganze hat einen kühlenden Effekt, frag mich nicht wieso aber es wirkt. :-k

Jaecko
05.08.2010, 22:50
Wenn du eh nen Dremel hast: Ich hab diesen Kreissägeaufsatz 670.
Bei 80% Speed gehts mit dem Klassik-Dremel durch 4mm Plexiglas wie durch Butter. Ein paar Brösel bleiben zwar an den Schnittkanten, die kann man aber mit nem anderen Stück Plexi (irgend ein Rest) einfach "abkratzen".

2mm Plexiglas (und alles was dünner is) schneid ich mit nem Teppichmesser; also anritzen und brechen.

TheDarkRose
06.08.2010, 12:55
Also ich habe Plexiglas immer mit der Stichsäge geschnitten

Michael_238
06.08.2010, 19:18
Mit der Stichsäge geht es am besten.

Gruß Michael

Jacob2
07.08.2010, 07:34
Also diese Ritz-und-Brech Methode mit dem Teppichmesser wende ich auch bei dickerem Plexiglas an (bis 5mm oder so, dicker würd ich auch sägen). Geht, wenn man gerade ritzt, alles super. Sind natürlich nur gerade Schnitte möglich.

grabber
07.08.2010, 09:50
also ich will auch rund schneiden...von daher ist wahrscheinlich die Methode mit dem Teppichmesser nichts. Ich denke ich probier mal aus ob es mit dem Multitool, der Dekupiersäge oder der Stichsäge besser geht. Ich wollte nur sicher gehn das ich durch das Plexiglas schneiden nichts kaputt mache... :)

5Volt-Junkie
11.08.2010, 17:31
Nimmst du richtiges Plexiglas oder das Hobbyglas aus dem Baumarkt?
Um die Teile aus dem Baumarkt zu verarbeiten braucht man echt Nerven und Geduld.

Mit Makrolon würde es viel besser gehen. Reißt auch nicht so schnell wie das Hobbyglas :wink:

Waldichecker
11.08.2010, 20:03
Also ich schneide Plexiglas immer mit einem Teppichmesser

Runde Sachen schneide ich mit einem Spezialbohrer aus

Rundungen kann man auch mit Schmirgelpapier ausbessern

Viele Grüße

Waldichecker

grabber
16.08.2010, 11:03
ich habe hobbyglas aus dem baumarkt ... also kein richtiges plexiglas!
werden die methodem damit auch funktionieren?

vajk
17.08.2010, 10:07
Tipp: Kreissäge mit Alu-Sägeblatt, hatte mir so eines geholt: HM Kreissägeblatt Sägeblatt 160 x 20/16 Z 42 TF neg, damit geht es wie Butter und super präzise

5Volt-Junkie
17.08.2010, 17:03
Die Methoden werden auch mit dem Glas aus dem Baummarkt funktioniert.
Aber emfehlenswert ist es Makrolon zu nehmen.

Klingon77
17.08.2010, 18:29
...
Mit Makrolon würde es viel besser gehen. Reißt auch nicht so schnell wie das Hobbyglas :wink:




hi,

dem kann ich mich aus eigener Erfahrung nur anschließen.
Ein Wechsel zu Makrolon/Lexan ist empfehlenswert.

Reißt nicht so schnell, bricht nicht so schnell und lässt sich wesentlich besser spanabhebend (bohren, sägen usw.) bearbeiten als Plexi; insbesondere das billige "Baumarkt-Plexi".

Versuch doch mal eine alte CD oder DVD oder einen Rohling zu sägen oder zu bohren.
Dann wirst Du sofort den Unterschied bemerken.


liebe Grüße,

Klingn77

Valentin
17.08.2010, 18:48
Ich schneide Plexiglas und Bastlerglas immer mit einem Trennscheibenaufsatz für einen Dremel. In einen (stumpfen) Aufsatz schleife ich einfach Zähne. Damit geht es bei mir immer gut, runde Formen am erstmal als Annäherung durch Vielecke aussägen und dann mit einer Drahtbürste für den Dremel rund schleifen.
Mit freundlichen Grüßen,
Valentin

grabber
18.08.2010, 12:25
danke !
...dies ist mein erstes projekt von daher bleib ich erstmal beim plexiglas weil:
1. habs uch schon ausprobiert und so schlimm ist es nich :)
2. will ich nicht allzu viel geld ausgeben
3. reicht das für meine zwecke !

trotzdem danke !

BurningBen
18.08.2010, 13:46
Wenn du es für dich gut genug bearbeiten kannst, dann bleib dabei.

Nur nenn es bitte nicht Plexiglas. Das Bastlerglas ist Polystyrol (PS), und kein Plexiglas (PMMA)

s.frings
19.08.2010, 21:03
Welches Material wird nach einigen Jahren eigentlich eher spröde, Plexiglas oder Polystyrol?

BurningBen
20.08.2010, 09:10
Polystyrol ist an sich ja schon etwas spröder als PMMA.

Wie sich das entwickelt weiss ich nicht, nur das PS im Gegensatz zu PMMA nicht UV-beständig ist.