PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Miniservo / Minischrittmotor



Basteltisch
01.08.2010, 09:07
Hallo zusammen,
für ein geplantes Rundummessprojekt suche ich ganz einfache und simple einstellbare Drehmotoren.

Die Geschwindigkeit muss nicht zwingend über 1 Umdrehung / Sekunde hinaus gehen.
Ich möchte damit einen Rundumabstandsmesser realisieren.
Aber die Position muss ich auch einstellen können, bzw. bei einem Schrittmotor anhand der Schritte berechnen können.

Kennt jemand ein entsprechendes Gerät? Sollte möglichst leicht sein :)

Es grüßt,
Basteltisch

edit: achja ganz vergessen:
Es müssen nur wenige Gramm gedreht werden, deswegen der Wunsch nach dem geringen Gewicht, da nur wenig Kraft aufgewendet werden muss.

Netzman
01.08.2010, 10:29
In Uhrwerken sind sehr kleine Schrittmotoren verbaut und günstig zu haben.

mfg

TobiKa
01.08.2010, 12:21
Vielleicht einen gehackten "Ultra Micro Servo"?

Basteltisch
01.08.2010, 22:39
Hallo,
da ich nicht über so eine Antike Uhr verfüge habe ich heute ein CD Rom Laufwerk auseinandergebaut (4x Speed, dem wird keiner nachtrauern).
ich hatte gehofft dort einen Schrittmotor zu finden.
Gefunden habe ich 2 Bürstenmotoren und einen Schrittmotor mit 9 Polen ... das ist dann doch etwas zu genau für diesen Zweck.

Die Ultra Micro Servos scheinen mir bei dem Preis doch etwas schwer zu sein. Einer für 9,5€ wiege 7,5g.

Dann werde ich mir wohl das Conrad Ding für 5€ und mit 8g Gewicht holen.

Leider bietet den wohl nur Conrad an, aber Conrad bietet nicht den SRF05. Alle die den SRF05 anbieten haben gleichzeitig die kleinen Servos nicht :(

Es Grüßt,
Basteltisch

michiE
01.08.2010, 22:55
Mit den verdammt kleinen Servos von Conrad um 5€ hab ich äußerst gute Erfahrungen gemacht . Günstig , leicht und relativ kräftig für die Größe und den Preis. Allerdings laut. FÜr deine Anwendung sollte das aber kein Problem sein.

Zusammen mit einem IR-Sensor (Sharp GP2D12) funktioniert das Teil in nem ähnlichen Projekt perfekt. Für welche Entfernungen brauchst du das Ganze?

oberallgeier
02.08.2010, 08:01
... Dann werde ich mir wohl das Conrad Ding für 5€ und mit 8g Gewicht holen ...Meiner Erfahrung nach sind diese Ser vos ES-05 JR eine gute Wahl. Ich hatte die Teile zuerst umgebaut (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=430624#430624) auf externe Elektronik und eine interne Gabellichtschranke zur Drehzahlmessung, später habe ich noch eine Getriebestufe entfernt, damit ich Drehzahlen von etwa 500 Upm am Abtrieb bekomme:

................http://oberallgeier.ob.funpic.de/GMot_enc4_1710.jpg

Diese gehackten Minimotore laufen in meinen autonomen Dosen (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=432909#432909) und laufen und laufen - mittlerweile etliche Betriebsstunden ohne Störung und mit einer ziemlich genauen Drehzahlerfassung.

squelver
02.08.2010, 08:16
Ich würde dir einen der Mysteryservos, wie es sie bei ebay aus HongKong gibt, schicken, wenn du magst \:D/

Basteltisch
02.08.2010, 19:19
Hallo zusammen,
da stellt sich mir gerade eine grundlegende Frage:
Wenn ich einen Servo hacke, ist er dann immernoch so ansteuerbar wie ein Normaler? Ich verwende Bascom, wo ich eine Zahl in einem gewissen Bereich an den Servo gebe, werde ich diese Zahl dann einfach nur grösser machen müssen um 360 Grad zu erreichen?

Das ganze ist in ferner Zukunft als Koliisionsschutz auf einem Quadcopter gedacht. Der SRF05 macht das mit den 3cm bis 4m schon ganz gut. Bei Infraraot befürchte ich immer Intefferenzen mit Sonnelicht.
Auch wenn eine Infrarotlösung um einiges günstiger ist (2€ gegenüber 20€) traue ich Ultraschall mehr.



@copoius: Gerne. Zu welchem Preis kannst du einen denn abgeben?

squelver
03.08.2010, 10:22
Hast du paypal? 3 Euro incl. Versand ok?