PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LM317-220 als Spannungsregler -> Kurzschluss?



Ezalo
30.07.2010, 20:03
Hallo,

habe mir einen Spannungsregler mit dem LM317-220 gebaut. Nun ist meine Frage dazu, was passiert wenn es zwischen dem Ausgang des LM317-220 und der Masse einen Schluss gibt? Nimmt die Schaltung irgendeinen Schaden davon?

Meine Aufbau entspricht diesem Schaltplan:

http://home.arcor.de/wetec/Interlektuell/elektronik/Bilder/lm317.jpg

MfG

Ezalo

Besserwessi
30.07.2010, 20:11
Wie die meisten anderen Spannungsregler ist der LM317 kurzschlußfest. Der Strom im kurzschlußfall wird auf etwa 1,5-2 A begrenzt. Wenn dadurch der Regler zu heiß wird, springt ggf. noch eine Temperaturbegrenzung an.

Ezalo
30.07.2010, 20:13
Das heißt also das im Normalfall nix kaputt geht an der Schaltung?

Besserwessi
30.07.2010, 21:15
Ja, normal kreigt man den Regler durch einen Kurzschluß nicht kaput. Es kann aber sein das ein Grleichrichter oder Trafo davor das nicht auf Dauer verträgt. Der Dauernde Betrieb an der Grenze zur Temperaturabschaltung ist aber nicht so gut für die Lebensdauer - einige paar Monate sollte es aber noch gehen.

Die größere Gefahr ist es, wenn die Spnnung am Ausgang größer als am Eingang ist, viele Regler vertragen das nicht.

Ezalo
30.07.2010, 21:21
Also "Trafo" ist nen elektronisches Schaltnetzteil.

Naja, werd mal schauen das ich vllt eine rückstellende Sicherung einbaue um ihn beim Kurzschluss zu entlasten ^^ Aber nun brauch ich wenigstens keine Glassicherungen nehmen.

Danke für die Hilfe