PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mikrokontroller aus gameboy



techboy
18.12.2004, 18:26
Kann man mit nen Mikrokontroller aus einen uralten Gameboy etwas. Anfangen zum Beispiel einen Roboter damit steuern????
Hab im Internet schon ein paar sachen gefunden.
Problem:
- sie sind auf englisch
- da werden die Gameboys nur programmiert und nicht ausseinander genommen.
Also brauche ich ein paar Ideen.

Mfg.Attila Földes

Pascal
18.12.2004, 20:25
beim uralten Gameboy dürfte es sich um diesen Prozessor handeln "Z80/8080-style 8bit CPU, 4.2MHz", allerdings versteh ich nicht so ganz, wieso du den Gameboy auseinander nehmen willst und einzeln verwenden...
die CPU dürfte einem AVR unterlegen sein und weiterhin musst du dich zuerst ziemlich stark damit auseinandersetzen, um den zum laufen zu bekommen
außerdem dürfte dich ein AVR günstiger kommen(vor allem auch vom zeitlichen Aufwand her)

was allerdings echt interessant ist, ist der Gameboy Advance
der ist nicht mehr allzu teuer, hat nen 16MHz ARM7-Kern, ein schönes Display und viele weitere Funktionen, da kannst du(meines Wissens nach) genauso eigene Peripherie anschließen, du musst nur irgendwie an ein Flash-Modul kommen, um die Programme auf den Gameboy zu bringen
allerdings hab ich da letzthin eine Möglichkeit gefunden, bei der man den Gameboy mit dem PC verbindet und dann vom PC aus Programme auf dem Gameboy ausführen kann

zur Robotersteuerung ist der sicherlich interessant, ich werde mich mit dem auch noch eingehender beschäftigen, hab im Moment nur nicht sehr viel Zeit

was du aber sofort vergessen solltest, ist das Auseinanderlegen vom Gameboy Advance, da ist (soweit ich weiß) alles wichtige in einem ASIC drin, also keine einzelnen ICs...

BlueNature
18.12.2004, 20:56
Servus Pascal!

Ein alter Gameboy auf Basis der Z80 ist eigentlich trotzdem ideal zum was steuern. Die 32-polige Schnittstele stellt ja 8-Bit Datenbus, Steuerbus und 16-Bit Adressbus zur Verfügung. Daneben noch ein Taktsignal der CPU, die 4MHz. Da kann man relativ einfach eine Steuerung bauen. MAn braucht nur ein EPROM (z.B. 2764 8kB) und einen 74LS574 für 8 Ausgänge und einen 74LS244 für die Eingänge. Dann noch einen 74LS138 für die Adressdecodierung der Peripherie aus den beiden Bausteinen und man kann loslegen. Natürlich ist der "lahm", aber der kann schon 16-Bit-Befehle und über den Z80 gibt es sehr viele Codes und Routinen das es sicher trotz allem lohnenswert ist damit etwas zu machen. Wenn man es einfach will nimmt man eben einen Microcontroller, aber da ist ja der Reiz an der Sache weg ;)

Grüse Wolfgang

Pascal
18.12.2004, 21:06
ich habe ja auch nichts gegen den alten Gameboy an sich gesagt, nur gegen das auseinanderlegen O:)

hast du mit dem Gameboy schon ein wenig rumgebastelt? weißt du zufällig, ob so ein Game-Modul auch für den Gameboy Advance recht einfach herzustellen ist? das müsste doch eigentlich so gehen, wie mit dem alten, also so, wie du es beschrieben hast

im Übrigen hat auch der Gameboy Advance noch einen Z80 drin, allerdings nur um auch alte Spiele verwenden zu können...

sebastian.heyn
31.10.2005, 08:15
@bluenature:

hast du sowas schonmal gebaut und evtl nen schaltplan??

seb
31.10.2005, 15:58
Hallo,

bei ELV gibt es einen Bausatz (Art-Nr 68-567-15) der sowas kann.
Ein manual mit schaltplan kann man da (http://www.elv-downloads.de/service/manuals/GBD1/567-15.htm) runterladen.

sebastian