PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Amateur hat einige Fragen zu PIR-Sensoren



ron32
24.07.2010, 07:38
Hallo alle,

ich habe einige Fragen zu PIR-Sensoren :

1. Ich suche eine deutsche Bezugsquelle für Fresnellinsen - bei den allgemein bekannten Elektronik-Versender fand ich nichts ... kennt da jemand eine Bezugsadresse ?

2. Es gibt verschiedene PIR-Sensoren (also die klassischen drei-beinigen) - kann man davon ausgehen, daß die meisten untereinander an einer klassischen Auswertelektronik austauschbar sind (falls die eine oder andere nicht erhältlich sein sollte oder kaputt gehen sollte) ?

3. Reagieren PIR-Sensoren eigentlich auf eine Kerzenflamme oder auf Feuer ? Ich hab leider grad keins da sonst hätte ich das schon probiert ... aber im Freien ... *g* Hab irgendwo mal gelesen daß Feuer eine typische Flackerfreuenz von 10 Hz hätte (mehr fand ich aber nicht darüber)

4. Wenn man die Auswertelektronik empfindlich genug einstellen würde, könnte man damit auch rennende Käfer aus nächster Nähe erfassen ? Oder haben die einfach zuwenig "warmes" Blut ?

Ich möchte mir eine Auswertelektronik bauen und deswegen wären Antworten auf obige Fragen schon interesant für mich (hoffentlich auch für euch ...)

Bin schon mal gespannt auf eure Antworten ...

Danke

Gruß ron

Richard
24.07.2010, 08:43
Pir sensoren arbeiten wie Kondensatorn, soll bedeuten sie
reageuieren auf bewegliche Wärmequellen. Ob Feuer flackern
genug Bewegung bringt? Bewegungsmelder von Alarmanlagen
haben oft eine Verzögerung und lösen erst bei 2..4 Impulse aus.

Unbewegliche b.z.w. sehr kleine und/oder langsame IR Quellen
können aber erkannt werden wenn man vor dem Sensor einen
Propeller/Lüfter Rad laufen lässt. Das dadurch (für den Sensor)
an/aus der Wärmequelle "sieht" der Sensor dann als Bewegung.

So ein Sensor alleine ist recht empfindlich und kann z.B. ein
Gesicht auf ~80m "sehen"! Fresnellinsen solltest Du unter "Optik"
suchen, Goggle ist dein Freund. :-)

Gruß Richard

wawa
24.08.2010, 13:46
@RON32
schau mal bei ENDRICH.COM nach. Die hatten gerade eine Nachricht ueber die verschiedenen PIR Chips versendet.
unter Produkte/Sensoren/Pyrosensoren
Linsen gibt es auch

gruss wawa

Richard
24.08.2010, 14:43
Den Link nach Endrich.com habe ich jetzt einmal gleich unter Händler
abgelegt. Gute Produkt Reihe. :-)

Gruß Richard

Thoralf
25.08.2010, 11:01
bis auf Ausnahmen sind nur Vögel und Säugetiere gleichwarm und damit über IR aufspürbar.

Richard: gute Idee, nur sollte man die Grenzfrequenz der PIR (sicher nicht mehr als 20 Hz nicht überschreiten.

fo = Drehzahl * Flügelzahl

Richard
25.08.2010, 12:03
bis auf Ausnahmen sind nur Vögel und Säugetiere gleichwarm und damit über IR aufspürbar.

Richard: gute Idee, nur sollte man die Grenzfrequenz der PIR (sicher nicht mehr als 20 Hz nicht überschreiten.

fo = Drehzahl * Flügelzahl

Darüber habe ich noch nicht nachgedacht, müsste aber im Datenblatt
von so einem Sensor zu finden sein. Ich denke aber schon das die
schneller als 20 Hz arbeiten können.

Möglich das es Hier http://www.endrich.com/de/site.php/377
dazu näheres zu finden gibt.

Gruß Richard

Hessibaby
25.08.2010, 15:50
Das mit den Käfern ( es sei denn die von VW ) wird nicht klappen da diese (soviel ich weiß) immer nur Umgebungstemperatur haben.

Richard
25.08.2010, 16:12
Das mit den Käfern ( es sei denn die von VW )


Oder "Käfer" die Rollig sind. G*****

Thoralf
25.08.2010, 20:25
nicht nur keine Käfer (außer VW ;-)) sondern nahezu alle Tiere, die nicht gleichwarm sind (s. meinen Beitrag) sind wechselwarm. Letzteres bedeutet: sie haben Umgebungstemperatur bzw. nur minimal drüber. Damit wäre kein Lurch, kein Kriechtier, kein Insekt usw. feststellbar.

Ich hab mal einen Beitrag gefunden, in dem ein Roboter Schnecken aufspürt (die ekligen schwarzen), indem er ein Infrarotbild nutzt, wo sich die Viecher als schwache Kleckse darstellen. Ein bischen ist IR wohl doch geeignet, aber ein PIR hat nicht so eine hohe Empfindlcihkeit.
Diese Kleckse = Schnecken sucht er, sammelt sie ein, schafft sie in einen Fermenter, wo sie vergoren werden und mit dem gewonnenem Alkohol speist er dann seine ...wasweißich...Brennstoffzellen. Er frißt quasi Schnecken ... lecker.:-)

Die gleichwarmen Tiere liegen ca. bei 35...40 Grad Körpertemperatur. In den Tropen allerdings wäre ein Tiger bei 45 Grad Außentemperatur ein wärmemäßiges "schhwarzes Loch":-)

Richard
26.08.2010, 08:14
Die gleichwarmen Tiere liegen ca. bei 35...40 Grad Körpertemperatur. In den Tropen allerdings wäre ein Tiger bei 45 Grad Außentemperatur ein wärmemäßiges "schhwarzes Loch":-)

Was dem Sensor aber egal ist, der reagiert auch auf "schwarze Löcher". :-)

Anders gesagt er reagiert auf Wärme Änderung daher auch der Begriff
Bewegungsmelder. Ob diese "Wärmebewegung" nach kalt > Warm oder
von Warm > Kalt abläuft ist vollkommen egal.

Deshalb lösen auch Kaltblüter wie Käfer Fehlalarme in PIR Meldern
aus wen sie über die Sensorfläche Krabbeln. Dabei schirmen sie Teile vom
Sensor von der normal erfassten gegenüber liegenden Wand ab. Die
Wand hat in der Regel eine gewisse Themperatur....

Auf diese Art können auch Käfer u.s.w. erfasst werden, die normal
verwendeten Fressnell Linsen haben dafür allerdings eine zu geringe
Auflösung und würden einen Käfer auf 10 m² Wand/Hintergrund nicht
mehr "sehen".

Gruß Richard