PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche dünne, weiche Reib- bzw. Antriebsrollen oder Schläuche



kini
22.07.2010, 14:17
Guten Tag!

Ich bin auf der Suche nach Reib- bzw. Antriebsrolle wie man sie hier finden kann.

http://de.nanotec.com/dc_363_wellenbearbeitung_Antriebsrollen.html

Meine Motoren sind auch von Nanotec, und haben je eine Metallwelle von 1mm Durchmesser und 5 mm Länge. Spezielle Nanotecwellen gibts aber nur ab einer Abnahmemenge von 1000 Stück.

Momentan benutze ich Silikonschlauchstücke. Aber leider ist die Reibung damit ziemlich schlecht. Die Welle soll einen dünnen Kunststoffstab bewegen, der selbst sehr glatt und hart ist.

Leider ist das hier http://www.labmarket.com/SearchResults.aspx?txtSuchen=schlauch bisher die beste Quelle, die ich finden konnte.
Dort gibt es PE und PVC-Schläuche mit 1mm Innendurchmesser. Allerdings habe ich schon Kabelisolierungen als Welle getestet, die ja aus dem gleichen Material hergestellt sind. Das Material ist leider zu hart, die Reibung ist sehr gering.

Kennt jemand einen Lieferanten, der PU-, POM-, Gummi- oder Kautschuk-Schläuche oder -Wellen hat. Ich hab auch schon direkt beim Hersteller gefragt, aber dort werden nur riesige Auftragsmengen auf Anfrage produziert.


Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße
Christoph

Hessibaby
22.07.2010, 14:34
Sch...ade, vor einigen Wochen habe ich DAT-Streamer von hp entsorgt, da sind genau solche Rollen im Bandantrieb verbaut.
Wenn ein schrottiger reinkommt werde ich an Dich denken.

kini
22.07.2010, 15:40
Ja, sehr sch. :-s
Noch jemand mit noch besseren Nachrichten?

Hessibaby
22.07.2010, 16:14
Ja, von einem Kollegen kam gerade der Tipp im Spielwarenladen die Modellautos in 1:87 anzusehen. Da gibt es Modelle mit Moosgummirädern

kini
22.07.2010, 16:26
Oh. Danke.
Beim Laden vor Ort wurde ich wieder weggeschickt weil der Herr meinte, die wären alle aus Hartplastik. Hab aber auch nicht explizit nach 1:87 gefragt. Hatte er vielleicht auch gar nicht. Er meinte, er wüsste nur, dass Carrera Autos Gummireifen hätten. Aber die sind auch zu groß.
Ich schau mal im Internet. Weiß dein Kollege vielleicht ne konkrete Anlaufstelle?

Richard
22.07.2010, 18:16
Hmm,für flexieblen Formenbau gibt es in Bastel Läden
"Gummimilch", die ist dünnflüssig und muss in vielen Lagen
aufgetragen werden.Etwas Zeitaufwändig, Backofen beschleunigt
das Vulkaneisiren aber und die Anzahl der Aufträge bestimmt die
Dicke. Ob das eine Option ist? Es gibt aber auch verschiedene
sehr flexible Formgussmassen und auch "Verdünner" um diese
fester oder weicher herzustellen. Gibt es auch in Bastel Läden.
Dafür braucht man dann aber eine Gussform (Gips z.B. )

Grüße Richard

kini
22.07.2010, 21:21
Hallo Richard,
danke für den Tipp. Aber in der Größenordnung (1mm Innendurchmesser oder notfalls ein wenig mehr) ist mit Gummimilch und Ähnlichem nicht viel zu machen, wenn es danach so rund sein soll, dass die Welle exakt greift. Sonst wärs schon das Einfachste. Aber da es so winzig ist, bleibt mir nur die Hoffnung, dass es industriell gefertigte Teile gibt, die genau passen und die Suche danach.

Grüße, Christoph

Hessibaby
23.07.2010, 07:55
Hallo Christoph,

welchen Durchmesser muß das Reibrad haben ? und für welche Anwendung brauchst Du das ?

kini
23.07.2010, 08:09
Guten Morgen Hartmut.
Vielleicht macht es dieses Video verständlicher: http://vimeo.com/13061710
Das aktuelle Reibrad ist eigentlich ein Stück Silikonschlauch, befestigt mit Silikonklebstoff, und hat einen Innendurchmesser von 1 mm, eine Wandstärke von 1 mm und somit einen Außendurchmesser von 3 mm.
Wenn es eine Welle mit besserer Reibung gibt, darf sie aber auch gerne eine wenig größer sein.
Das Reibrad soll, wie hoffentlich zu erkennen ist, den langen Kunststoffstab (eigentlich CFK) durch Reibung durch die aufgesägte Kanüle (das dünne Stahlröhrchen) bewegen.
Falls das zu verwirrend klingt, frag gerne nach.

Grüße, Christoph

Hessibaby
23.07.2010, 10:03
So wie es auf dem Video aussieht benötigst Du im Prinzip eine gummierte Schnurrolle mit 0,98mm Bohrung und 3-4mm Aussendurchmesser.
OK, ich werde mal meinen Fundus umgraben.

kini
23.07.2010, 10:08
So siehts aus :)
Danke!

Hessibaby
23.07.2010, 11:23
Jups, ich habe wahrscheinlich eine Lösung.
Kaufe Dir im Elektroladen hochwertiges Koaxkabel für Satellitenanlagen.
Die Isolierung der Seele hat den von Dir gewünschten Innen- und Aussendurchmesser und ausserdem ist diese aussen schön rauh, und wenn diese Rauhigkeit nicht reicht kannst Du im Bastelladen immer noch Gummierung kaufen.

http://www.wollstudio.com/products/de/ABS-Latex-Milch-ohne-Ammoniak/Fluessig-Latex-ohne-Ammoniak/Fluessig-Latex-ohne-Ammoniak-blau.html

blackface
23.07.2010, 14:03
Schöne Arbeit!

Früher hätten wir Ventilgummis vom Fahrrad probiert. Gibts die überhaupt noch?

Beste Grüße -- Thomas

Richard
23.07.2010, 15:17
Schöne Arbeit!

Früher hätten wir Ventilgummis vom Fahrrad probiert. Gibts die überhaupt noch?

Beste Grüße -- Thomas

Gute Idee! Sollte es auch noch sogar als m Ware geben.

Gruß Richard

Hessibaby
23.07.2010, 16:19
Nur das mit dem Innendurchmesser passt nicht. Die Ventilgummis sind leider eine Idee zu groß.

blackface
23.07.2010, 16:22
Das ließe sich vielleicht mit beliebig vielen Lagen Schrumpfschlauch ausgleichen?

Beste Grüße -- Thomas