PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungs geregelt ein/aus schalten



goara
16.07.2010, 00:48
Hallo,

habe mir gerade eine neue Ätzküvette geklebt und will die Temperatur mit einem Thermistor regeln.
Dazu bräuchte ich eine Schaltung, welche ein FET ab einer bestimmten Spannung ein/aus schaltet.
Mit uC ist das ja einfach machbar aber geht das auch ohne?

Danke schon mal...

steep
16.07.2010, 02:02
Dazu brauchst Du einen Schmitt-Trigger mit einstelbarer Triggerschwelle und einstellbarer Hysterese.

ranke
16.07.2010, 18:08
Dazu brauchst Du einen Schmitt-Trigger mit einstelbarer Triggerschwelle und einstellbarer Hysterese.


Das kann im Prinzip so gehen. Die Hysterese muss nicht unbedingt einstellbar sein, man kann durch die Anordnung des Sensors (in Bezug auf die Heizung) auch einiges richtig (oder falsch) machen.
Es ist günstig den Sensor so anzuordnen, dass er die Heizwirkung etwas mittelbarer erlebt als der Durchsschnitt des Flüssigkeitsbads. Dadurch ergibt sich ein relativ häufiges Schalten der eingeschwungenen Regelung, was günstig ist für eine gleichmäßige Temperaturhaltung. Hier muss man wahrscheinlich mehr probieren als theoretisch rechnen.
Schaltungstechnisch läßt sich das mit einem Operationsverstärker (oder Komparator) mit schwacher positiver Rückkopplung erledigen.
Anregungen zum Schaltungsentwurf:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/opaschm.htm

Richard
16.07.2010, 18:24
Suche einmal nach Fensterkomparator,das dürfte genau
Deinen Wünschen entsprechen. Die gibt es auch als CMOS
IC, den Typ habe ich leider vergessen..ich werde halt alt. :-(

Gruß Richard