PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drehteller in ca. 10° Schritten bewegen - Fotografie



spizalist
09.07.2010, 09:38
Hallo zusammen,

bin absoluter Anfänger

Möchte einen Fototisch mit Drehscheibe bauen.

Die Scheibe sollte mit einem Schrittmotor angetrieben werden und sich
alle 5 Sek um ca 10° drehen bis ich eine volle 360° Drehung habe(drehen-Bild knipsen-drehen-Bild knipsen usw)
Gewicht was auf dem Teller aufgelegt wird sind von 1kg-5kg.

Wie kann ich das am einfachsten realisieren?
Es gibt fertige Foto - Systeme die das erledigen aber bei weitem mein Budget übersteigen.

Bitte um eure Hilfe
(Antworten bitte für Dumme verständlich)

Richard
09.07.2010, 10:13
Wenn Du auf den Flohmarkt oder ähnlich einen alten Plattenspieler auftreiben
kannst, hast Du schon etwas Material zum Basteln. Den Motor dann durch
einen Schrittmotor ersetzen....

Gruß Richard

spizalist
09.07.2010, 11:05
Der Drehteller an sich is das kleinere Problem
bei mir habert es ehr an der Steuerung

ranke
09.07.2010, 11:40
(Antworten bitte für Dumme verständlich)


Gerade für die von Dir angesprochene Bevölkerungsgruppe ist das schon schwierig in einer Forumsdiskussion vollständig und nachvollziehbar herüberzubringen O:)

Spass beiseite: Gibt es einen bestimmten Grund für die Bevorzugung von Schrittmotoren? Möglicherweise wäre es mit einem Getriebemotor (gehacktes Modellbauservo) einfacher. Auch bei einem Schrittmotor wird man ein Getriebe brauchen. Wenn die 10 Winkelgrad festeingestellt sein sollen, könnte man ja mit fixen, am Drehteller befestigten Marken als Abschaltsignal für den Motor arbeiten.

Richard
09.07.2010, 11:49
Das kommt auf Deine Vorkenntnisse und den Geldbeutel an.
eine einfache Schrittmotor Steuerung kannst du schon auf ein Steck Board
mit einen z.B. mega 8 und Motortreiber aufbauen, zusammen locker
um die 10 Euro.

Einfacher, bequemer, erweiterbar...z.B. RN-control. das kann 2 DC
oder 1 Schrittmotor von Haus aus steuern. Beispiele sind auf der
CD enthalten und da das Board einen Bootloader hat braucht man
nur noch eine Serielle Schnittstelle zum Flaschen.

Das kostet dann aber ohne Motor und Drehteller alleine um die
50 Euro siehe...

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/index.php?cPath=64&osCsid=4f8bba441e675a1d5367c0bc3ab292c4

Gruß Richard

spizalist
09.07.2010, 11:54
Hi,

ich weis das das nicht so mein Gebiet is in dem ich mich auskenne, dasfür hab ich andere Hobbys.
Deshalb finde ich solche Foren für Laien sehr gut.

Grund für meine Frage ist:

Möchte mehrere Produkte rundum Fotografieren also 360° Ansichten erstellen. Hab nen manuellen Drehteller der nich sooo das gelbe vom Ei ist.

Möchte den Teller eben motorisiert drehen lassen aber immer 10° weiter kurze Pause zum erstellen des Bildes und wieder weiter.

PICture
09.07.2010, 14:43
Hallo!

Ich würde den vom Richard vorgeschlagenen Plattenspieler ohne jegliche Steurung nehmen, einschalten, kleines Video mit Digicam am Stativ drehen und gewünschtes Bild auswählen.

MfG

ranke
09.07.2010, 17:10
Möchte mehrere Produkte rundum Fotografieren also 360° Ansichten erstellen. Hab nen manuellen Drehteller der nich sooo das gelbe vom Ei ist.


Nur für mein Verständnis: in welcher Eigenschaft versprichst Du Dir eine Verbesserung mit dem elektrischen Antrieb? Es ist ja doch ein ziemlicher Aufwand (verglichen mit dem bestehenden händischen Modell). Ich frage auch, weil ich keine Ahnung habe, was wichtig ist, damit so ein Drehteller zum "Gelben vom Ei" wird und als Ahnungsloser kann man schlecht Tips geben.

Richard
09.07.2010, 17:27
Na ja, wenn er z.B. Zeitraffer Aufnahmen machen will ohne
xyz Stunden von Hand zu kurbeln, oder 24 h alle Stunde eine
360 Grad Aufnahme....Mensch muss ja auch sein Weib tätscheln. :-)
Sonst gibt es ne Woche nix zu futtern!

Unter RN Wissen findet man eine Anleitung um einen Schrittmotor
anzusteuern.

Gruß Richard

maker7
10.07.2010, 16:07
Da wir ja hier im Mechanik-Sub sind, hier mein rein mechanischer Lösungsansatz.

Hoffe die Skizze ist selbsterklärend (der Motor kann immer laufen)

dafriedl
14.07.2010, 20:56
ein ähnlicher mechanischer Ansatz, bekannt als Malteserkreuz.

http://www2.htw-dresden.de/~roemhild/Getriebetechnik/GT-Dateien/image008.gif

Könnest es so wie in dem Bild machen, gefolgt von einer 1 zu 6 Untersetzung. Ist halt recht aufwändig zu fertigen

yaro
15.07.2010, 22:17
Also ich würde ganz einfach einen Schrittmotor mit einem Zahnrad an der Seite des Plattenspielers befestigen. Wenn man das Zahnrad am Motor relativ klein hält (r = 3cm oder so), dann kann man den Drehteller mit diesem Zahnrad sehr genau einstellen.
Als Schrittmotorsteuerung dann nur noch ein l298 + l297 aufbauen (fertige Schaltungen im Datenblatt oder in RN-Wissen). Dann noch ein passendes PWM mit einem ATmega8 generieren und man hat es.
Billiger und einfacher wird man es kaum hinbekommen, außer man verwendet tatsächlich einen normalen Motor und Abschaltsignale, wobei natürlich die GGenauigkeit womöglich nicht so groß ist.

Gruß, Yaro

ErdbeerTom
27.06.2012, 10:05
Hi, hast du da damals eine Lösung gefunden, oder hast du das Projekt abgebrochen? Ich schiebe es auch schon lange vor mir her, aber langsam steht es an. Schlechte Systeme kosten 10.000.-Euro, in so fern würde ich schon ein bisschen Geld ausgeben...

Brantiko
26.07.2012, 01:08
Die idee mit dem Plattenspieler ist nicht übel.
Dann nimm einen Schrittmotor und spanne ein Gummiband um die Platte des Spielers und die Motorachse.
Dann hast du eine sehr große Untersetzung und damit auch genug Drehmoment für Schwere Dinge.
Den Motor kannst du mit einem uC und z.B dem Ding hier Ansteuern:

http://www.pololu.com/catalog/product/1182


10.000 Euro? Um monumentale Objekte zu Fotografieren?

Gruss

Harald

ErdbeerTom
26.07.2012, 07:34
Die idee mit dem Plattenspieler ist nicht übel.
Dann nimm einen Schrittmotor und spanne ein Gummiband um die Platte des Spielers und die Motorachse.
Dann hast du eine sehr große Untersetzung und damit auch genug Drehmoment für Schwere Dinge.
Den Motor kannst du mit einem uC und z.B dem Ding hier Ansteuern:

http://www.pololu.com/catalog/product/1182


10.000 Euro? Um monumentale Objekte zu Fotografieren?

Gruss

Harald

Das ganze lohnt sich für größere Online Shops schon, ich finde die Preise allerdings überteuert.
Hier eine Firma, di so was vertreibt http://www.scanbull.net/de/hardware/scantable

Mit einem Plattenspieler ist für mich allerdings keine Lösung, sondern ein Behelf ;)

Brantiko
26.07.2012, 09:52
Wie wäre es dann hier mit:

http://igus.de/wpck/default.aspx?pagename=iglidur_prt

Gruss

Harald

ErdbeerTom
26.07.2012, 10:08
Wie wäre es dann hier mit:

http://igus.de/wpck/default.aspx?pagename=iglidur_prt

Gruss

Harald

Danke! Das geht ja schon mal in die richtige Richtung! :)

Brantiko
26.07.2012, 13:54
Wenn du die günstige Variante nimmst bleibt es sogar bezahlbar... schreib denen mal ne Mail, die sind zu Studenten besonders freundlich.
Ich spreche aus Erfahrung ;-)
Oder du nimmst direkt die verzahnte Variante, machst an deinen Motor ein kleines, passendes Zahnrad dran und fertig.
Dann benötigst du nicht mal ein Schrittmotor weil es dann sicher mit einem DC Getriebemotor genau genug wird.

Gruss

Harald

Benny12
01.10.2012, 21:20
Ich würd vorschlagen:

1 Schrittmotor
1 Pulley für den Motor
1 Zahnriemen
1 Polulu Schrittmotortreiber
1 Arduino

und schon kannst dir das easy bauen ;)

Lg

AlexAtRobo
02.10.2012, 12:52
Hallo, vielleicht reicht ja auch einfach alle 10° eine Steuerbohrung und ein Mikroschalter. Jedes mal wenn der Schalter wieder in eine Lücke fällt, stoppt der Motor (geht auch mit Gabellichtschranke, etc). Mit einem Taster überbrückst du den Schalter und der Motor läuft wieder weiter bis zur nächsten Steuerbohrung. Dafür brauchst du keine Elektronikkenntnisse - ist dafür aber auch nicht vollautomatisch - das war aber denke ich auch gar nicht gefordert. Was willst du damit eigentlich machen? Ist das zur pseudo 3D Abbildung von Gegenständen?