PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DC/DC Wandler gesucht



KoaxPilot
07.07.2010, 15:20
Hi

ich such ein DC/DC wandler mit folgendes daten :

Input 5V
Output 30-35V am besten aber 32v
ampere egal

er sollte so klein wie möglch sein egal ob DIP oder SMD

Gruss KoaxPilot

PICture
07.07.2010, 15:37
Hallo KoaxPilot!

Wenn kein hocher Strom benötigt wird, finde ich am eifachsten zwei gleiche DC/DC Wadler 5 / 15 V (eventuel mit höherer Ausgangsspannung z.B. 24 V) seriel schalten.

Wenn keine galvanische Trennung erforderlich ist, kann man IC's wie ICL7660 bzw. MAX660 als Spannungsmultiplizierer mit Ladungspumpe aus Dioden und Elkos dafür nehmen.

Weiter, falls nötig, kann die zu hoche Spannung mit Spannungsregler IC stabilisiert werden.

MfG

KoaxPilot
07.07.2010, 16:14
also ich denke nicht das hoher strom benötigt wird da es nur für den kontrast von einem 4" diplay ist .

also ich habe einen 2s Li-ion akku w ein 7805er drann ist und die geregelten 5v sind für atmega .... und halt ein DC/DC wandler oder wass auch immer der aus den 5v 32v macht

am besten were es wenn ihr einen schaltplan habt für mehrere DC/DC wandler und ein dazugehöriger link zur bezugsquelle (am liebsten Reichelt )
hab leider keinen DC/DC wandler gefunden der 16v oder mehr liefert um ihn in reihe mit 2 zu schalten

PICture
07.07.2010, 16:34
Es gibt beim Reichelt mehrere DC / DC wandler, aber keine IC's:

http://www.reichelt.de/?ACTION=2;GROUPID=4162;SHOW=1;SID=28Cf2wvawQARwAAB wqIWkcedc444341614a6127299ef3a3d5447b

Ich glaube nicht, dass es wirklich genau 32 V seien müssen und um 30 V nicht ausreichen ... :)

Dafür habe ich sogar einen DC /DC Wandler gefunden, der 30 V am Ausgang hat (genau +/- 15V): SIM2-0515D SIL7, 5,20 €

MfG

KoaxPilot
07.07.2010, 17:03
also sollten ja die beiden in reihe geschalten funktionieren und dan noch ein spannungsteiler damit ich auf 32v komme

http://www.reichelt.de/index.html?ACTION=3;GROUP=D4531;GROUPID=4167;ARTIC LE=35027;SID=28@1HlcvqwQARwAAEUo574653171b13afab31 36ea5fdcf3adff5a

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=5;GROUP=D4531;GROUPID=4167;ARTICLE=5 7499;START=0;SORT=user;OFFSET=16;SID=28@1HlcvqwQAR wAAEUo574653171b13afab3136ea5fdcf3adff5a

PICture
07.07.2010, 17:51
Natürlich! :)

Wenn der Stromverbrauch permanennt ist, reicht ein seriell zur Last Widerstand, auf dem 1 V abfällt. Dafür könnte man auch seriell entsprechende Anzahl bestimmten Dioden schalten, auf denen der Spannungsabfall in Flussrichtung weniger stromabhängig ist.

Sonst Widstandteiler mit paralell zu dem Widerstand, der mit GND verbunden ist, seriell geschaltete Zenerdioden anschliessen, was einen einfachsten Spannungstabilisator bildet. Wie genau müssen eigentlich die 32 V sein, geht die Schaltung bei den 33 V wirklick kaputt ?

MfG

KoaxPilot
07.07.2010, 18:10
gute frage . also es ist halt die spannung für den kontrast von einem display und die is im datenblatt mit 32v angegeben wenn es mehr ist denke ich kann man nicht mehr so gut alles erkennen weil dan halt der kontrast falsch ist . ich versuche es dann einfach mal ;)

damit ich nich gleich nen neuen thread aufmachen muss kennst du vllt einen einfachen li-ion lader . der ganz einfach aufgebaut ist für 2s 800mah li-ion akku zum nachbauen . were super :D :D

PICture
07.07.2010, 19:25
Wenn die erhöhte Spannung 33 V nur für Kontrast eines Displays nötig ist, würdest du mit der Auge kein Unterschied zum 32 V feststellen können, weil dass nur um 3% sind.

Wenn ich mir nicht täusche, hat der uwegw so ein Lader gebaut, ausprobiert und seine Ergebnisse hier im Forum veröffentlicht, also müsste es durch Suche zu fiden sein. :)

MfG

KoaxPilot
07.07.2010, 20:03
besten dank für deine hilfe ;)

PICture
07.07.2010, 20:06
Ich freue mich dass ich dir helfen konnte. Ich habe den o.g. Tread gefunden ! ... :cheesy:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=41970&highlight=lipo+akkus+laden

Viel Erfolg weiterhin ! :)

MfG

stoerpeak
07.07.2010, 21:56
Der LT3580 löst das Problem bis 42V ganz einfach. Für noch höhere Spannungen kann man wie auf Seite 21 des Datenblatts genannt, einfach eine Boosterstufe aus je zwei Kondenstoren und 2 Dioden nachschalten. Diese Booster funktionieren natürlich auch mit anderen ICs.

s.o.
08.07.2010, 07:23
Vorschlag: Bau dir doch einfach eine Ladungspumpe auf Basis eines 74HC14 auf.
1. Erstes Gatter ist der Tacktgeber, Die anderen Gatter treiben jeweils deine Kondensatoren: Angenommen, du nimmst gescheite Dioden (Forward Voltage <0.3 Volt), dann schaffst du pro Stufe 4.7 V volt Plus, also gesamt so um die 28.5 Volt. Nimmst du noch eine Stufe (d.h. du brauchst einen 2. IC) dazu, bist du bei 33.2 Volt, also ideal.
Preis: ca. 5 Euro, Nachteil: Kann doch etwas größer werden (da doch einige Kondensatoren und Dioden benötigt werden)
Da ist das ganz gut erklärt, wie man das Kaskadiert:
http://www.sprut.de/electronic/switch/schalt.html#pumpe
und hier ist der Oszillator erklärt:
http://www.elektronik-magazin.de/page/digitaler-rc-oszillator-13

Edit: Es sind doch "nur" 4.4 Volt pro Stufe, da die Dioden 2 mal benötigt werden. Eventuell eine Stufe mehr verwenden!
Die Formel für die Ausgangsspannung: Uout=Usupply+Ukaskadae*AnzalKaskaden