PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : H-Brücken des L298N koppeln für doppelte Leistung



Testus2K
07.07.2010, 13:58
Hallo,
ich habe einige Motoren hier, die ich gerne mit meinem µC Steuern würde.
Ich kann den Motor mit einem Netzteil (5V;2A von DLink) betreiben, wenn ich ihn mit Klemmen daran verbinde, wenn ich lose Kabel dranhalte kann es sein, dass er nur brummt aber nicht anläuft (ist schon ein Getriebe dran).

Mit einer Schaltung mit einem L298N brummt er auch nur. Da angeblich 2A pro Motor zur verfügung stehen habe ich versucht die beiden H Brücken zu verbinden in der Hoffnung, dass das generell funktioniert. Leider macht dabei der Motor garnichts, also nehme ich mal an, dass meine idee Falsch umgesetzt, oder das ganze garnicht moglich ist.

Ich hänge mal meinen Schaltplan und Fotos meiner Schaltung an. Ich will natürlich nicht, dass jemand versucht anhand der Fotos fehler bei meiner Lötarbeit zu finden, ich weiß dass das nicht geht und an manchen stellen sieht es auf dem Foto auch so aus, als wäre da eine Verbindung, wo keine sein sollte, da ist aber auch keine!!


Ich habe:
-"Motor" jeweils mit einem Pol des Motors verbunden
-"IC +/-" je mit Plus/Minus eines Dlink Netzteils verbunden (5V;2A)
-"An IC für Motor an" mit dem Pluspol des "IC +/-" Netzteils
-"L" und danach "R" auch an den Pluspol gehalten um ein drehen zu erzeugen
-und "+" und "-" je mit dem passenden Anschluss eines anderen aber baugleichen Dlink-Netzteils gehalten.
Das entspricht dem, wie ich vorher versucht habe den Motor über eine H Brücke zu betreiben, was übrigens mit einem kleineren Motor Problemlos funktioniert hat.

Ich hoffe mir kann jemand tips geben, wie ich möglichst mit den Vorhandenen Komponenten den Motor ans laufen bekomme.
Vielen Dank schonmal.

ps:warum zeigt der nur ein Bild an, und sortiert die auch noch falsch?

Hubert.G
07.07.2010, 15:12
Du verlierst im L298 mindestens 2V. Mit den restlichen 3V wird dein Motor nicht mehr anlaufen.

PICture
07.07.2010, 15:32
Hallo!

@ Testus2K

Für mich ist ohne Messungen des Motors (Strom bei bestimmter Spannung an Bürsten bzw. mindestens der Widerstand zwischen Bürsten) die ganze Diskussion sinnlos und was du "Schaltplan" nennst ist leider keiner ... :(

Es scheint eben aus deiner Beschreibung, dass dein Motor riesiegen Strom braucht und ich sehe das mit koppeln von mehreren H-Brücken sehr skeptisch.

Theoretisch wäre sinnvoller die Ausgangströme aus nur einer H-Brücke entsprechend dem nötigen Strom zu verstärken bzw. eine genügend "starke" diskrete H-Brücke aufzubauen.

MfG

Testus2K
07.07.2010, 15:48
danke schonmal, vorallem an "Hubert.G", das wusste ich nicht, werde dann mal ein größeres Netzteil suchen und das testen.

@PICture, böse ist zwar anders, aber netter ginge auch, oder? ich bin da immer etwas empfindlich. Aber du hast natürlich recht, das ist kein Schaltplan, sondern der Aufbauplan für meine Platine. Ich denke man kann (wenn man es weiß) es erkennen, ich habe versucht das so zu zeichnen, dass ich die Dreierverbindung erkennen und das ganze vernünftig aufbauen kann.

Ich denke aber nicht das die Diskussion ohne daten über den Motor sinnlos ist, weil meine Frage war, wie ich die Brücken verbinde, damit sie zusammen laufen und nicht ob dass dann ausreicht für diesen Motor, aber auch da hast du recht, je mehr Infos desto eher finde ich wohl hilfe.

Also der Motor läuft normalerweise mit 4 AA Baterien auf 6V.
Da ich kein 6V Netzteil habe, hab ich ihn mit einem 5V 2A Netzteil getestet, dabei zieht der ohne weitere Hindernisse etwa 1,4 A und wenn ich viel Lasst ausübe geht der bis fast 2A hoch.

vielleicht ist das Koppeln der H Brücken nicht unbedingt die schönste Lösung, aber stärkere Motortreiber zu finden ist nicht so leicht und vorallem habe ich den einen hier und günstig sind die ja auch nicht unbedingt, daher wäre eine Lösung mit Bordmitteln für mich im moment die beste.

PICture
07.07.2010, 16:00
Sorry, aber bei erster Antwort kenne ich den Fragesteller gar nicht und ich antworte immer objektiv, egal wie der Fragesteller meine Antwort interpretiert ...

Jetzt weiß ich, dass du sehr empfindlich bist und werde dich sicher nicht mehr nerven. :)

MfG

Testus2K
07.07.2010, 17:52
@PICture
ich hoffe jetzt bist du nicht zu empfindlich, wenn du weißt, wie ich das ganze für eine kopplung verschalten müsste, falls das größere Netzteil nicht reicht, würde ich mich sehr darüber freuen...und weißt du was, du darfst dabei auch gerne etwas unfreundlich sein O:)

Hubert.G
07.07.2010, 18:10
Im Datenblatt auf Seite 7, zumindest bei meinem, ist auch die Zusammenschaltung der Brücke für höhere Ströme gezeichnet.
In den ELECTRICAL CHARACTERISTICS unter VCEsat Total Drop siehst du auch den max. möglichen Spannungsabfall im L298.

PICture
07.07.2010, 18:27
O.K. Jetzt ist alles zwischen uns geklärt, was mich sehr freut, weil ich bisher keinen Feind hatte und haben möchte. :)

Wenn z.B. zwei gleiche H-Brucken mit gleicher Ausgangstrombegrenzung alle Ein- und Ausgänge mit gleichem Layout paralell geschaltet haben, sollte es theoretich einwandfrei funktionieren und jede H-Brücke sollte bei max. Strombedarf des Motors die Hälfte liefern. Praktisch weiß ich aber nicht bescheid, weil ich selber nicht probiert habe. Man lernt aber lebenslänglich... :)

Wenn bei allen H-Brücken die Strombegrenzung richtig funktioniert, dürfte nichts schlimmes passieren und solche Lösung finde ich Versuchswert. Der Anlauftstrom kann um 5-fach grösser als bei normaler mechanischer Belastung des Motors sein, was mehr als zwei paralellen 2A H-Brücken erfordern könnte.

MfG

Thomas$
07.07.2010, 21:24
ich bin mir grad nicht ganz sicher aber ich dachte das die motortreiber den anlaufstrom aushalten weil er a nur kurzzeitig ist die 2A sind ja dauerbelastung mit ausreichender kühlung

Testus2K
07.07.2010, 23:18
@PICture: Feind? Sooo unfreundlich fand ich dich jetzt auch wieder nicht :cheesy:
@Hubert.G:
oh ja, hast recht, da steht es. Aber abgesehen davon, dass die schaltung keine Dioden enthält und ich in meiner Schaltung keine Kondensatoren habe sind die gleich. zumindest Theoretisch.

Bei mir gehen Pin 15 und Pin 1 direkt auf Ground, in der Schaltung steht da ein Wiederstand zwischen, daran kann die vollkommene funktionslosigkeit meiner Schaltung nicht liegen, oder?

Ich messe meine Schaltung besser morgen nochmal komplett durch

PICture
08.07.2010, 00:22
Leider doch, weil die Widerstände definieren die Strombegrenzung. Ohne diesen Widerständen hat der LM298N keine Strombegrenzung und die unbegrentzte Ausgangsströme bei paralellen H-Brücken könnten zu hoch sein und sich ungleich verteilen. Dann müsstest du neue ICs bestellen...

Theoretisch sogar zufällig zusammen gelötete Schaltung funktioniert wie gewünscht ... :)

MfG

Testus2K
08.07.2010, 00:31
Soll das heißen, das er jetzt kaputt ist, oder dass ich ihn mit dem richtigen Wiederstand zum laufen bekommen kann?

PICture
08.07.2010, 00:38
Wenn du das IC schon mit deinem Motor (fast Kurzschluss) am Ausgang probiert hast und Pech hättest, ist das IC schon kaputt. Du könntest aber Glück haben. Die eindeutige Antwort werden erst deine geplannte Messungen bringen.

MfG

Testus2K
08.07.2010, 11:00
Ah, kalte Lötstelle an pin 4 (Motorstrom +), problem wird behoben.
Aber mich verwundert die Sache mit dem Wiedertand ein wenig, im Datenblatt steht, dass der Wiederstand dadran soll, wenn ich den Strom messen will, was ich ja nicht will, aber auch wenn, dann müsste ich die doch nicht Erden, also irgendwas vetstehe ich nicht.

könnte einer der Weisen mir bitte sagen, ob ich die Sense ausgänge jetzt wie in de Zeichnung auf Seite 7 mit einem gemeinsamen Wiederstand erden soll und wenn ja, was dann für einer, das finde ich da auch nicht.
Danke

PICture
08.07.2010, 11:36
Hallo Testus2K!

Siehe dazu Figure 8 auf Seite 8 von: http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/stmicroelectronics/1773.pdf

Wenn jede H-Brücke schützende Strombegrenzung haben soll, muß jede eigenen Widerstand haben.

Übrigens, "größere" Datenblätter enthalten meistens mehr Infos.

MfG

Testus2K
08.07.2010, 12:05
okay, soll mir noch eine blöde Frage gestattet sein, die mich direkt mal Outet als einer, der eigentlich keine Ahnung hat (ne doch zwei):

1. Soll ich jetzt beide mit je einen 0,5 ohm Wiederstand erden, wie in der Schaltung S.8 oder nur einen Wiederstand über den beide laufen wie gezeigt auf Seite 7, für die Kopplung, und wenn nur einen, wie wird das dann verechnet?

2. Schluckt der L298 jetzt immernoch 2V oder wegen der Kopplung 4V? :oops:

ps: das die die Sense Ausgänge nirgendwo zum messen anschließen will ist aber okay, oder?

PICture
08.07.2010, 12:48
1. Eigentlich wenn der L298 ohne Schutzschaltung (z.B. L297) betrieben wird, diennen die 0,5 Ohm Widerstände nur als Schmelzsicherungen, können sie durch "echte" Schmelzsicherungen mit (fast) keinem Spannungsabfall ersetzt werden.

2. Der L298 wird naturlich um den Spannungsabfall auf den Widerständen mehr "schlucken". Deswegen finde ich die Lösung mit/ohne Schmelzsicherungen besser.

Wenn du den Motorstrom nicht messen willst, kannst du die Pins 1 und 15 direkt (wie bisher) bzw. durch zwei Schmelzsicherungen oder eine gemeiname Sicherung mit GND kurzschliessen.

MfG

Testus2K
08.07.2010, 15:17
okay, da ich keine Schmelzsicherung habe und wenn ich eine hätte nicht wüsste, welche ich nehmen sollte, lass ich die einfach weg.

Dann werde ich das heute Abend mal testen und dann bescheid geben, ob es geklappt hat. danke schonmal

Richard
08.07.2010, 15:52
Dann hast Du aber im schlimmsten Fall (Kurzschluss) auch 2
abgefackelte Motortreiber.... Also lieber doch die Srommess R`s
einsetzen, die sorgen dafür das der Regler "Zu-regelt" wenn der
Strom zu hoch wird. Die messen den Strom (Spannung) halt über die R`s
intern und senken notfalls die Spannung.

Oder doch ein paar Feinsicherungen besorgen, einfach welche die den
Maximal zulässigen Strom noch aushalten. Träge Typen überleben dann auch
etwas höhere Einschaltströme, wobei man Motore besser eh "langsam"
hochfährt.

Gruß Richard

Hessibaby
08.07.2010, 15:55
Schmelzsicherungen in 2A als flinke Version sind billiger als das IC ;-)

Und wenn alles läuft nimmst Du halt 2,5 A Sicherungen in mittelträge.

Testus2K
08.07.2010, 18:26
Okay, lustige Geschichte! Da ich kein 8V Netzteil hab (6V für Motor 2 V zum fressen) habe ich 2 5V Netzteile (ich hatte offensichtlich viele DLink Geräte) in Reihe geschaltet und hab mir gedacht 2V zuviel wird schon gehen.

Also irgendwie hat es ja geklappt, aber: In die eine Richtung drehte der sehr langsam (ca1V am Motor) in die andere schneller (ca2V am Motor). Einer von der beiden richtungen ging nach ein paar sekunden plötzlich schneller (ca5V).
Nach ein paar mal an den Kabeln wackeln und dabei laufen lassen konnte ich schonmal feststelen, dass alle Klemmen fest sind und da kein Wackler drin ist, aber irgendwann stieg die Anzeige auf ca8V und dann lief ein paar sekunden lang nichts.
Dann liefs wieder kurz mit 1V und 2V und jetzt garnicht mehr :roll: .

Also neuer Versuch :cheesy: ich Verbinde jetzt also mal Pin 1 und 15 über ein(?) 0,5 Ohm Wiederstand mit der Erde, oder soll ich direkt zwei nehmen, weil ich nicht weiß wieviel die aushalten?

Testus2K
29.07.2010, 00:30
mit 0,5Ohm Widerstand an zwischen Pin 1+15 und Erde reagiert nichts, wenn ich das ganze aber mit 8V betreibe und den Widerstand überbrücke läufts!

kann ich das jetzt ohne sorge ohne Widerstand betreiben?

Hubert.G
29.07.2010, 09:55
Hast du deine Test mit oder ohne Kontroller gemacht.
Wenn ohne Kontroller, hast du die Eingänge auf ein festes Potential gelegt oder offen gelassen (die nicht auf + liegen).

Testus2K
29.07.2010, 10:55
Ne, habs natürlich mit Controller getestet, aber nur ein paar Sekunden mit drei vier richtungswechseln. Schien Problemlos zu funktionieren, ich will aber nicht riskieren den bei einem längeren Versuch zu schrotten, nur weil ich was falsch gemacht habe.