PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SMD Bauteil identifizieren



Bluebunny
04.07.2010, 20:10
Ich brauche mal eure Hilfe um ein Bauteil einer bestehenden Schaltung zu identifizieren.

Die Schaltung dient dazu ein Relais mit einem PWM-Signal anzusteuern. Das Relais taktet dabei nicht sondern schaltet ständig durch. Soweit zumindest die Theorie, die Praxis zeigt das die Relaiskontakte davon weniger begeistert sind.

Den Transistor mit dem Kürzel 3F kann ich als BC857 umschlüsseln. Aber zu dem anderen Bauteil AD - S68 finde ich keine Daten im Netz.

Bluebunny

04.07.2010, 20:31
Bei den SMD Codes reicht nicht der Code Alleine, man braucht auch noch die Gehäuseform.

PICture
05.07.2010, 07:18
Hallo!

@ Bluebunny

Deine Theorie scheit mir falsch zu sein, weil ich vermutliche Steurung von Relais mit PWM zum ersten mal sehe. Was soll es bringen, wenn du das unbekannte Bauteil identifizierst ?

MfG

Vitis
05.07.2010, 11:49
ich versteh den Sinn einer PWM-Ansteuerung eines Relais nicht, das Ding kann nur zwei Schaltzustände ...

Hubert.G
05.07.2010, 12:54
Mit dem Code und Gehäuse hätte ich einen BCX51.
Gefunden Hier: www.marking.at/liste/liste

Besserwessi
05.07.2010, 16:36
Eine PWM Steuerung kann man bei einem Relais machen, um Strom zu sparen. Zum Anschalten kreigt das Relais kurz die volle Nennspannung, danach kann man den Strom reduzieren, denn damit das Relais angezogen bleibt reicht oft der halbe Strom, oder sogar wenger. Das gibt dann nur etwa 1/4 der Leistung in der Haltephase. Per PWM, mit der Freilaufdiode halt man dann so etwas ähnliches wie einen Schaltregler, nur halt ohne Rückkopplung und Regelkreis.

Man kann es auch nutzen, wenn die Relaisspannung nicht zur Versorgungspannung paßt (zu groß). Also z.B. das 12 V Relais bei 24 V Versorgung. Wenn die PWM Frequenz hoch genug ist, ist der Strom beim Relais in etwa porportional zum PWM Wert.

Bluebunny
05.07.2010, 19:08
Hallo!

Was soll es bringen, wenn du das unbekannte Bauteil identifizierst ?

MfG

Das Bauteil ist defekt und möchte ersetzt werden.

Wie Besserwessi es schon beschrieben hat soll damit Strom gespart werden. Sowas kommt dabei raus wenn die Kunden Waschmaschinen haben wollen die immer weniger Energie verbrauchen sollen.

@Hubert
tausend Dank, den Link kannte ich noch nicht.

Bluebunny