PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Proxxon Micromot 50/E Netzteil



smoon
04.07.2010, 04:19
Hallo,

ich habe ins Auge gefasst mir die Micromot 50/E zu kaufen und um mir das Geld für das extra Netzteil zu sparen dachte ich ich könnte meinem alten PC Netzteil diese Aufgabe übertragen. Jedoch hab ich nun gelesen, dass die Motorsteuerung ein unstabilisiertes Netzteil benötigt, damit diese funktioniert. Nun hab ich gegoogled und erfahren, dass bei PC Netzteilen meistens nur die 5/3.3V Leitung stabilisiert ist. Jedoch weiß ich nicht wie das bei meinem Netzteil (ATX12V 1.1 Spezifikation) aussieht noch ob dies unter der Voraussetzung so funktionieren würde oder ob ich zu einer externen PWM-Steuerung greifen müsste.

Hoffe hier weiß jemand mehr [-o<

Gruß smoon

Hubert.G
04.07.2010, 09:44
Ein Freund von mir hat sich eine regelbare Bohrmaschine gekauft und dachte auch er könnte sich das Netzteil sparen. Allerdings hat dann am Labornetzteil die Regelung nicht funktioniert.
Er hat sich dann eine ohne Drehzahlregelung genommen, die funktioniert an DC.

021aet04
04.07.2010, 10:06
Ich habe das Gerät zwar nicht, aber laut Anbleitung vom Netzteil hat das Gerät einen Thyristorsteller, was bedeutet das es ein Wechselspannungsnetzteil sein muss. In der 'Anleitung steht nur, dass die Ausgangsspannung 12V beträgt aber nicht ob AC oder DC.

Ich weiß aber nicht ob es stimmt.

MfG Hannes

smoon
04.07.2010, 21:21
Danke für den Hinweis mit dem Tyristor, dass hat mich jetzt weiter suchen lassen. Also es wird keine Wechselspannung benötigt, in der Produkt Beschreibung steht ja auch das ein DC-Motor verbaut ist. Jedoch wird allem Anschein nach eine gepulste gleichgerichtete Spannung benötigt. Werde dann wohl den ungeregelte Version nehmen und eine PWM-Steuerung bauen ;)

Crazy Harry
07.07.2010, 12:01
Das willst du sicher nicht hören, aber kauf dir den IB/E - deutlich mehr Power, leiser und direkt 230V