PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "PIR D203S" was ist das, was kann man damit machen



bnitram
27.06.2010, 12:07
Hallo Leute,
Habe heute beim Aufräumen einen PIR D203S gefunden.
http://www.futurlec.com/Pictures/PIR_D203S_250.jpg

Jetzt die Frage:
1.Was ist das ?
2.Wofür kann man ihn benutzen ?
3.Hat jemand ein Datasheet ? ( Habe im Internet keins Gefunden)

Mfg
bnitram

Manf
27.06.2010, 14:10
Interessante Frage wäre fast schon ein Wort zuviel.

http://www.google.de/search?q=PIR+D203S&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&ie=UTF-8&oe=UTF-8&sourceid=ie7&rlz=1I7GPEA_de&redir_esc=&ei=BE0nTKTFFYP_OfjIjaQC

http://www.bizchip.com/330600005.pdf

bnitram
27.06.2010, 14:31
Oh Danke
Da habe Ich wohl was übersehen :oops:
Kann Ich dann einfach z.B. ein LED an den Output hängen was je nachdem heller und dunkler wird?

Richard
27.06.2010, 15:41
So einfach gt das leider nicht, lese Dir das Datenblatt bitte ganz durch.
Auch an den Grafiken und Schaltbildern kannst Du sehen das am
Ausgang eine Art Wechselspannung herauskommt. Diese Sensoren
arbeiten ähnlich wie ein Kondensator, geben nur Spannung ab bei beweglicher IR Quelle. Also z.B. wenn Du mit einer (brennende) Kerze
davor herumwedelst. Der größere Schaltplan im Datenblatt beschreibt
einen IR Bewegungsmelder.

Gruß Richard

bnitram
27.06.2010, 16:44
Ah OK,
Dann weiß ich jetzt immerhin was das ist. :)

bnitram
06.04.2011, 16:31
Hi,
Jetzt ungefähr 1 einhalb Jahre später ist mir der IR Sensor wieder in die Hände gefallen.
Und jetzt hatte ich die Idee den Sensor mit einem ATtiny13 abzufragen und mir einen einfachen Bewegungsmelder zu bauen.
Allerdings habe ich immer noch keine weiteren angaben zu dem Ausgang gefunden.
Was für ein Signal kommt denn jetzt aus dem Sensor??
Wie verändert es ich???
(Also wegen der Reichweite.)
Ich Danke schon mal für eure bemühungen.

Mfg
bnitram

Bernd_Stein
07.04.2011, 10:14
...
Allerdings habe ich immer noch keine weiteren angaben zu dem Ausgang gefunden.
Was für ein Signal kommt denn jetzt aus dem Sensor??
Wie verändert es ich???
(Also wegen der Reichweite.)
Ich Danke schon mal für eure bemühungen.

Mfg
bnitram[/QUOTE]

Hallo,

habe leider nur etwas englischsprachiges gefunden. Hier wird zwar nicht der D203S PIR benutzt, aber das ist ja relativ egal.
Einen nackten PIR wirst Du mit dem µC nicht auswerten können, da er wie ich hier gelesen habe ein sinusähnliches Signal ausgibt welches erst noch verstärkt werden muß. Deswegen auch die OpAmp-Schaltungen die im BISS0001 enthalten sind.

http://www.ladyada.net/learn/sensors/pir.html

Bernd_Stein

bnitram
07.04.2011, 16:47
Danke für deine ausführlihe Erklärung.
Dann werde ich mir wohl etwas anderes einfallen lassen.

Mfg
bnitram

Frank
18.04.2011, 14:59
Doch der läßt sich schon auch so auswerten wenn es nur um dir Erkennung von Bewegung geht. Einfach an einen analogen Port hängen und in schneller Folge die Spannung überwachen (z.B. in Timer Funktion). Sobald stärkere Spannungsschwankungen wurde Bewegung erkannt. Ich mach das mit einem anderen Sensor und das funktioniert schon jahrelang problemlos.

Wo bezieht ihr den D203S denn her, ich suche gerade auch einen?

Bernd_Stein
18.04.2011, 15:38
...
Wo bezieht ihr den D203S denn her, ich suche gerade auch einen?

Hallo,

ob Du dieses Hong Kong Produkt irgendwo günstig auftreiben kannst weiß ich nicht. Jedoch habe ich da etwas für Dich wo dieser verbaut ist und somit hast Du auch schon eine vernünftige Hardware zum betreiben des PIRs dabei, oder vielleicht sogar ein nützliches Produkt.

http://www.pollin.de/shop/dt/OTU0ODMxOTk-/Lichttechnik_Leuchtmittel/Handleuchten/Batteriebetrieb/LED_Leuchte.html

Hier noch ein Link zum hier ebenfalls verbautem IC für die weiterverarbeitung von PIR-Signalen ( BISS001 ). Leider nur in englisch.


http://www.ladyada.net/learn/sensors/pir.html


Bernd_Stein