PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sterung von Motoren (Servo) [NOOOB]



karamba
24.06.2010, 08:35
Kann ich mit dem hier
http://www.pollin.de/shop/dt/NjI5OTgxOTk-/Bausaetze/Diverse/AVR_NET_IO_Fertigmodul.html

3 Schrittmotoren (und vll. ein servo) über den PC steuern lassen über die Ausgänge.?
(Motor und Servo sollen in beide Richtungen steuerbar sein)

Wenn ja, brächte ich noch was anderes oder bin ich total auf dem Holzweg.

BastelWastel
24.06.2010, 09:14
Theoretisch ja..

und wie immer...tadaaa..das aber:
Das NET IO hat keine besonders schlaue Firmware.
Du kannst mit der beigelegten PC Software digitale und analoge Eingaenge lesen und die ausgaenge setzen...aus.

Willst du damit Schrittmotoren koenntest du noch digitale Ausgaenge benutzen fuer Richtung und Steps ueber LAN toggeln, macht aber wenig Sinn..
Besser waere du schickst dem Modul Richtung und Geschwindigkeit und laesst es selbst toggeln..dafuer musst du aber eigene Firmware schreiben.
Da solltest du Erfahrung mit diesem ENCxyz Netzwerkbaustein haben, sonst bekommst du keine schnellen Ergebnisse..

Muss es denn via LAN sein?

karamba
24.06.2010, 10:45
nein, das ist total egal. USB würde z.B. auch gehen
(viel mehr PC Schnitstellen stehen mit meines wissens auch nicht zur Verfügung)

was gibt es denn sonst so für alternativen, bzw. fertige Bausätze für einen erschwinglichen Preis?



(Selber hab ich nicht so viel Ahnung, kenn mich nur bei RC kars mit der Steuerung aus, wird mit hier aber nicht viel helfen)


An sonstigen Kentnissen steht nur zur Vefügung: Java, und elementare Kentnisse von einfacheren Schaltungen aus einem Technik Kurs (was so gut wie nichts ist :D)


thx im Vorraus

BastelWastel
24.06.2010, 11:03
Eine Kaufempfehlung kann ich dir nicht bieten.
Ein fertiges Modul fuer 3 Stepper und 1 (Modellbau-?) Servo wirst du von der Stange glaub ich nicht bekommen. Das schreit nach selbst bauen wenn du das gemeinsam in einem Modul willst.

Wie gross sind denn deine Stepper..das waere auch recht interessant.
Du koenntest auch die "CNC eigenbau" Threads hier im Forum mal durchlesen und schauen was die verwenden.

Cheers, BastelWastel

karamba
24.06.2010, 11:08
hm also für die schrittmotoren wollten wir eig. die Standartgröße nehmen.
z.B. http://www.pollin.de/shop/dt/OTU3OTg2OTk-/Motoren/Schrittmotoren/Schrittmotor_Minebea_23LM_C373_01.html

achja und wie würde es aussehen, wenn nur 2 Schrittmotoren gesteuert werden müssten (vll. könnten wir es darauf reduzieren, denn selber bauen wird extrem schwer werden da 0 Erfahrung vorhanden ist diesbezüglich)


^^ und ja es war ein normales Modellbau Servo gemeint, davon hab ich nähmlich genug heir rumliegen.

BastelWastel
24.06.2010, 12:44
Wenns nur Stepper sind reicht dir was von der Stange..z.B.
2-Achsen (RS232, I2C...via converter auch USB)
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=65&products_id=173

oder 3-Achsen beim grossen C (LPT)
http://www.conrad.de/ce/de/product/967599/PC-SCHRITTMOTOR-KARTE/SHOP_AREA_17346&promotionareaSearchDetail=005

Must bissl rumgoogln obs was billigeres gibt, bin da nicht so up to date.

karamba
24.06.2010, 13:20
ui da steigen die Preise aber auch gleich an.
Soviel hatte ich eig. nicht vor alleine für die Steuerung auszugeben, da dies in dem Fall auch nicht mein Hobby sonder ein "Zwang-Projekt" ist , wo wir nichts gestellt bekommen.

PS: Soviel mus die Steuerung auch nciht können, es reicht, wenn man beide Richtungen ansteuern kann und der Zusatand muss gehalten werden könne. Geschwindigkeitsregulation ö.ä. ist nicht notwendig.

BastelWastel
24.06.2010, 13:52
Wenn es quasi nichts kosten darf waeren wir wieder beim Selbstbau ;)

karamba
24.06.2010, 14:17
shit :(

dann werden wir uns wohl weiter informieren müssen.
Ich hoffe wir werden einen fertigen Schaltplan und eine Liste der benötigten Teile irgendwo finden, nicht das das in einem Disaster endet.

^^Mehr als 40 Euro bin ich nicht bereit dafür auszugeben.