PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TL081



Leon3770
16.06.2010, 19:38
Hallo,
ich suche einen OPV der Pinkompatibel dem TL081 und statt dessen eingesetzt werden kann.Einziger gravierender Unterschied sollte die Spannungsfestigkeit sein welche bei 44V bzw +/- 22V statt des TL081 mit 36V bzw +/- 18V ist.Kennt jemand einen?

Vielen Dank
Interner-Fehler

Besserwessi
16.06.2010, 20:04
Ein LF411A, LF156 oder LF256 könnte gehen. Mit dem Offsetabgleich müßte man ggf. nochmal kontrollieren.
Bis auf den Offsetabgleich haben fast alle 1 fach OPs die gleiche Pinbelegung.

Leon3770
16.06.2010, 21:14
Hallo Besserwessi,
die sehen gut aus,Danke! Mal sehen ob sie den TL081 tatsächlich ersetzen können.Bin gespannt.

viele Grüße

KlaRaw
17.06.2010, 13:10
Hallo,
TL071?
Gruss Klaus.

Leon3770
17.06.2010, 13:26
Hallo Klaus,
ich glaube der TL071 ist auch nur für +/- 18V gut.

Aber mal eine andere Frage,ich habe nämlich versucht den LF411A,LF156 oder den LF256 irgend wo zu kaufen,jedoch bin ich bei Reichelt,Kessler,Hinkel usw nicht fündig geworden.RS hat den LF411A zwar da,will aber stolze 6,50€ dafür haben.Weiß also jemand wo man besagte OPV´s für einen "normalen" Preis erwerben kann? Vielleicht hat ja jemand so was noch zu Hause rumliegen und kann mir ein/zwei Stück bei bezahlung abtreten?

Viele Grüße

Besserwessi
17.06.2010, 17:25
Ohne die genaue Anwendung zu kennen ist es etwas schwer einen Ersatztyp zu finden. Der OPA604 wäre noch eine Möglichkei (sogar bis +-24 V), den gibt es immerhin bei reichelt, ist aber von der Eigenschalften schon etwas anders.

Leon3770
17.06.2010, 20:50
Hallo Besserwessi,
also die genaue Funktion zu nennen ist kein Problem oder Heiligtum.Ich habe die Soft vom Elektor DC Power Meter etwas umgeschrieben und möchte nun Ströme bis 45V messen.Ja ne,bitte Schaltung ansehen und dann versteht man was ich meine.Doch der TL081 macht mir da ein Strich durch die Rechnung.Weiter weiß ich das der verwendete BS250 bei 45V schon grenzwertig ist.Schwamm drüber der geht noch.Hmmmm,würde da der vorgeschlagende OPA604 passen?

viele Grüße

Besserwessi
17.06.2010, 21:50
Wenn man etwas aufpaßt mit der höheren Bandbreite, sollte der OPA604 passen. Der Stromverbrauch und damit die Erwärmung ist beim OPA604 auch etwas höher. Bei 40 V wird der OPA604 schon etwas warm. Sonst sind die Unterschiede nicht so schlimm.

Für den BS250 sollte sich auch ein spannungsfesterer Ersatz finden lassen, wenn es sein muß.

Leon3770
18.06.2010, 17:41
Hallo Besserwessi,
also vielen Dank erstmal für deine Info´s.Ok,dann versuche ich das gleich mal mit dem OPA604.Wenn ich weiß ,daß der etwas wärmer werden kann bin ich drauf gefasst was passiert und bekomme keine Panik wenn er dann tatsächlich warm wird.

Wie kann mir dessen höhere Bandbreite einen Strich durch die Rechnung machen bzw wie kann ich schon im vorraus die begrenzen? Sicherlich durch einen Kondensator,jedoch wie groß und wohin genau? Oder erstmal so lassen und sehen was passiert?

viele Grüße

Besserwessi
18.06.2010, 18:54
Durch die höhere Bandbreite wird die Gefahr etwas größe das die Schaltung schwingt. Es hängt aber von der Schaltung ab. Wenn in der Schaltung die Bandbreite begrenzt wird, meist durch einen kleinen Kondensator vom Augang zum inv. Eingang, dann sollte es da wenig Probleme geben. Ggf. den Kondesator dazulöten.
Mit dem TL081 kann es noch ohne Abblockkondensator gut gehen. Beim etwa 4-5 mal schnelleren OP604 kann ein fehlender Kondensator schon zu Schwingungen führen.


Edit:
Je nach Schaltung könnte auch ein OP177 gehen. Der wäre langsamer, viel weniger Drift, aber mehr Eingangsstrom.