PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [M128] PE5 klappt nicht



Fabian E.
13.06.2010, 12:57
Hallo,
INT1 wird bei der M128 ja standardmäßig auf PE5 gelegt.
Nun habe ich aber festgestellt, dass das Interruptsignal nicht ankommt.
Lege ich INT1 allerdings auf PE6 und ändere dies in den Beispielprogrammen, dann klappt alles.
Meine Vermutung: PE5 klappt nicht.
Wie teste ich das am sinnvollsten?
Ich weiß, dass INT1 an den Steckbrücken ankommt und ich weiß, dass INT1 verbunden mit PE5 nichts bewirkt.
Was ist da kaputt?
Die Platine oder die CC-PRO?

Fabian E.
13.06.2010, 13:11
Okay, also auch ein Durchmeesen von den Steckbrücken zu den Anschlüssen der CC-PRO (mit einer Stiftleiste in den Buchsen da) hat gezeigt, dass wohl die CC-PRO kaputt ist. Jedenfalls habe ich dort einen klaren Durchgang.
Kann die die CC-PRO noch umtauschen?
Ich meine tragisch ist es ja nicht, ich bekomme ja alles zum Laufen, aber kaputt ist nunmal eben kaputt.

Dirk
13.06.2010, 16:19
@Fabian:

Muss ich auch mal probieren!

Bevor du umtauschst:
Wenn du PE5 normal als Eingang konfigurierst: Kannst du dann den Low-/Highpegel per Programm auslesen, den du von außen z.B. an SPI_I/O Pin 7 anlegst?

Grund für meine Frage:
Ich mißtraue inzwischen den Settings von Timern und Ports mit bes. Funktionen, den CCPRO vornimmt!
Möglicherweise gibt es einen Einfluss durch Timer3-Einstellungen auf OC3C!

Gruß Dirk