PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Brauche Hilfe bez. RS232 / I2C Steuerung



Neuling ;)
15.12.2004, 20:33
N'abend!

Bin eher durch Zufall auf das Forum hier gestoßen und muss sagen, dass sich das schon alles ziemlich interessant anhört.

Eigentlich habe ich geplant über die serielle Schnittstelle am PC 2 Schrittmotoren zu steuern. Ich bin da auf das RN-Motorboard aufmerksam geworden.

Was mir jetzt noch unklar ist, ist die Sache mit der Ansteuerung. Wo liegen die vor- & nachteile zwischen der RS232 und I2C Ansteurung? Wenn ich später mal die Motorsteurung an so ein RN Roboterboard hängen möchte, ist die I2C Ansteuerung besser, wenn ich das richtig sehe, oder? Aber kann ich das I2C Board auch direkt über die Serielle Schnittstelle am PC ansteuern? Und wenn ja, habe ich dann einschränkungen?

Ich hoffe mir kann bei den vielen Fragen geholfen werden ;) Vielen Dank schonmal...

Toastbrot
17.12.2004, 14:54
Guten Tag,
mittlereweile bin ich auch registriert! Kann mir jemand bei den o.g. Fragen weiter helfen?

das Toastbrot

Pascal
17.12.2004, 15:36
es ist einfacher, vom PC aus das Motorboard via RS232 anzusprechen, allerdings gibts meines Wissens einen Adapter, den du an die serielle Schnittstelle am PC anschließt, an den du direkt I²C-Geräte hängen kannst
ich glaube, dass Frank den gebaut hat, such mal im Forum danach
ich wüsste nicht, wo da Einschränkungen auftreten sollten

du kannst allerdings auch ein RS232-Motorboard problemlos an ein Roboterboard anschließen, allerdings ist es dann nicht mehr so einfach, das Roboterboard gleichzeitig auch an den PC anzuschließen
doch auch dafür gibt es Lösungen, vor allem, wenn du mit BASCOM programmierst, dürfte das relativ einfach gehen

Toastbrot
18.12.2004, 00:22
Nein, ich möchte das Motorboard nur alleine über den PC ansteuern. Wenn ich das dann später mal an ein anderes Board kopple, soll natürlich, wenn überhaupt, nur das Hauptboard an den PC angeschlossen werden und den Rest über I2C verbinden.

Danke für deine Hilfe!