PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Picaxe18x ADC Werte ändern sich bei RS232 verbindung



rudikx
04.06.2010, 09:34
Hallo Leute,

ich denke mal das ihr euch hier mit der Verschaltung eines PICs ganz gut auskennt .

Ich habe vor mit Hilfe eines Beschleunigungssensors, einem PIC die aktuelle Position über die ADC Eingänge mitzuteilen und dann dementsprechend LEDs anzusteuern.

Nach dem ich mir die Digitalen Werte zu den entsprechenden Positionen des Sensors ausgelesen und mein Programm dementsprechend geschrieben habe, habe ich nun das Problem das es bei abgezogenem RS232 Anschluss nicht mehr geht.
Weil der PIC auf einmal andere Werte sieht.
Solange die Verbindung zum Rechner besteht läuft alles einwandfrei weil er da die bekannten Werte bekommt.

Ich vermute dass ich in der Verschaltung etwas falsch gemacht habe. So das die Verbindung zum Rechner meine Spannungen in der Schaltung zu stark verändert.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?

PICture
04.06.2010, 10:00
Hallo rudix!

Ich sehe ausser fehlendem Vielschicht Keramikkondensator zwischen VCC und GND vom PIC keine Möglichkeit deine Werte durch RS232 Anschluß zu verändern, wenn die Versorgungspannung stabil ist. Vermutlich steckt dein Fehler im Programm.

MfG

rudikx
04.06.2010, 13:07
Danke für diene schnelle antwort:)

Hmm.... sind meine beiden Kondensatoren vor und nach dem Spannungsregler zu klein?

Ach jetzt fällt mir was ein die Konensatoren die ich drin habe, haben eine Polung habe versehetlich das falsche Schaltzeichen eingesetzt. Kann das die Uhrsache sein?

Das Programm selbst läuft ja bei angeschossenem RS232 richtig.

PICture
04.06.2010, 13:59
Nein, der Schaltplan ist nicht so wichtig, wie die aufgebaute Schaltung. Wenn C1 und C2 Elkos sind, dann fehlen noch paralell zu jedem ein und zwischen VCC und GND von PIC Kerkos um 100 nF.

Wenn der Spannungsregler nicht ein "low drop" Typ ist, dann ist auch die Vss min. 4V zu niedrig, weil normale Spannungsregler brauchen min. 2 V Eingangsspannung höher als Ausgangsspannung, also für 3,3 V min. 5,3 V.

Wenn du sicher bist, dass dein Programm i.O. ist, dann ausser Montagefehler, ist vermutlich wegen fehlenden Kerkos und evtl. ungeignetem Spannungsregler die Versorgungspannung vom PIC ohne RS232 nicht "sauber" und keine theoretische Diskussion wird leider dabei helfen. :(

Es ist auch notwendig zu wissen, wie genau alle Leitungen an RS232 angeschlossen sind. Wenn es RS232 am PC ist, muss dazwischen noch Pegelwandler von +/- 12 V auf 0/5 V sein (z.B. MAX 232).

Ich würde dir empfehlen konsequente Fehlersuche mit Oszi oder zumindest mit Multimeter und Feststellung welche Spannungen sich beim Trennen von RS232 in deiner Schaltung ändern. Es sind so viele mögliche Fehlerursachen, dass praktisch nur du selber sie finden kannst.

MfG

rudikx
04.06.2010, 14:05
Na das bringt mich doch schonmal wesentlich weiter.... danke für deine infos. Werde dann mal melden was das Problem genau war.

PICture
04.06.2010, 14:36
Natürlich ich bin immer bereit dir helfen, aber so lange die Schaltung bei dir ist ...

Vieeel Erfolg und bei konkreten Problemen melde dich auch früher ! :)

MfG