PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KLeinigkeit: MAKE ALL funktioniert nicht.



morten1027
02.06.2010, 15:14
Servus zusammen,
da ich meinen rp6 nun lange herumstehen hatte wegen zuwenig zeit wollte ich ihn heute mal wieder aktivieren.

das damals selbst-geschriebene programm war noch drin und wurde ausgeführt.

jetzt wollte ich eine veränderung daran vornehmen:

pn2 geöffnet - projekt geladen - miniänderung vorgenommen - alles gespeichert - tools, make all [rp6] ausgeführt. - mit dem rp6-loader die EIGENTLICH neue (überschriebene) hex-datei geladen - aber es hat die änderung nicht übernommen.

Nachdem ich dann im output gesehen habe, dass make all nicht ausgeführt wurd, ergab auch meine google-fehlersuche kein echtes ergebnis.

anscheinend wird die hex-datei nicht erstellt.

im output steht:

make: *** No rule to make target `RP6Base_LightFollowing.elf', needed by `elf'. Stop.

> Process Exit Code: 2

aber wo ist das problem. Als ich vor nem halben jahr das genauso gemacht hab (glaub ich zumindest) hat das make all doch auch funktioniert?

Kann mir da jemand weiterhelfen.


MERCI!!

Fabian E.
02.06.2010, 16:11
Bei der Fehlermedlung kann es sein, dass er die Library-Dateien nicht findet. Zumindest wenn du es per Hand mit Makefile machst und dann der Pfad nicht stimmt, kommt genau diese Fehlermeldung.

morten1027
02.06.2010, 16:14
hinter welchem pfad müssen denn die library dateien liegen? bzw. wo steht ein pfad?

was meinst du mit "wenn du es per hand mit makefile machst"?

sorry, aber ich versteh grad nicht was du damit meinst
ich hab ja nie irgendwelche lib-dateien verschoben...

Ist echt ärgerlich!! da will man mal wieder was machen, und dann scheitert es an solchen "organisatorischen" dingen... ahh...


EDIT: "MAKE CLEAN" funktioniert problemlos.

Fabian E.
02.06.2010, 16:44
Achso, ich habe dich falsch verstanden, dachte du benutzt das AVR-Studio.
Naja, jedenfalls hast du ja wohl ein Makefile für dein Projekt oder?
Und da steht dann irgendwo so eine Zeile : RP6_LIB_PATH=G:/RP6/Library
Wenn der Pfad aber nicht stimmt, findet er die ganzen Dateien nicht, die er braucht.

morten1027
02.06.2010, 17:18
Deine Richtung war richtig!

Es hatte mit dem pfad zu tun.
Eigentlich müsste es trotzdem so gehen wie ich dachte, weil:
1. das letzte mal ist es auch so gegangen, und ich hab 95% nix umkopiert
2. im makefile steht kein absoluter pfad, sondern nur relativ

Auf jeden fall hab ich jetzt den ordner wo meine eigenen programme drin sind in den ordner mit den examples kopiert, und zack, es geht.

Danke für den hinweis!

Fabian E.
02.06.2010, 17:21
Kann auch was mit Leerzeichen im Pfad oder mit dem Arbeitsverzeichnis der cmd.exe zu tun haben.
Wenn du relative Pfade benutzt, musst du beachten, dass dieser relative Teil nicht immer an den Pfad der eigentlichen Datei angehängt wird.