PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roboter programmieren?



bugmenot
25.05.2010, 19:13
Hallo,

ich bin schon länger am Thema Roboter fasziniert und würde gerne wissen wie man einen Roboter programmieren könnte?

Programmiererfahrung hab ich durchaus.
C(++) zählt zwar nicht dazu aber Java schon.
Bisher hab ich mit Java nur "Computer-Software" programmiert.
Aber "Hardware"-Nah hab ich bis jetzt noch nie programmiert,
wie soll man sich das am Besten vorstellen?
Ich hab vor einen "Roboter" zu "programmieren" der nach Farben sortieren kann.
Dazu bräuchte man dann Sensoren und Motoren die dann jeweils bestimmte Aktionen durchführen...

ASUR0
26.05.2010, 15:04
Hallo bugmenot,

erstmal herzlich willkommen.

ich hatte auch nur Erfahrung mit Java, als ich mit C angefangen habe für den ASURO (süßer Roboter, würde ich dir auch empfehlen) zu programmieren.

Es ist eigentlich genau wie für "Computer", man muss halt mehr auf Hardwarespezifiesche Dinge achten:
Begrenzte Kommunikationsmöglichkeiten, (z.B. kein direktes println())
seltsame Fehler (z.B. Init() vergessen, führt zum Ausfall des Timers)
ansonsten auch alles begrenzt(Speicher,RAM), an Rechnenzeit mangelt es eigentlicht nicht,

aber an all das gewöhnt man sich mehr oder weniger mit der Zeit.



MfG

ASUR0

Achim S.
26.05.2010, 17:03
Hallo
Möchte dich auch herzlich hier begrüssen. Wenn du schon Programme erstellt hast, geht der Rest auch noch. Ist ein bischen anders als beim PC. Bei den Modellen bezieht sich alles auf Hardware. Wie der Kollege schon erwähnte sind die Befehle ähnlich. Die Kunst ist nur die Eingänge z.B. Fühler usw. mit den Eingängen zu koppeln, das es nicht passiert und an ein Tischbein fährt. Ich verwende den Nibo 2 und bin sehr zufroieden damit. Ist nicht ganz so einfach, solide aufgebaut und Hilfe im Netz.
Achim

rolber
26.05.2010, 21:04
Hallo !
Eigentlich kann man gar Nicht sagen, welche Programmiersprach für Dich die Richtige ist !
Wenn Du nur mal eben etwas ausprobieren möchtest, ohne zeitkritische Anwendungen zu fahren, könntest Du Bascom nehmen,leicht zu erlernen, und eine kostenlose Version kannst Du Dir runterladen.
Falls Du optimale Geschwindigkeit willst, musst Du Assembler nehmen.
Gibts auch kostenlos, ist aber schwieriger und für Anfänger sind die Programme eher unübersichtlich.
Einen Kompromiss aus beidem, stellt für mich C dar, etwas leichter in der Programmierung und auch sehr Schnell .
Ich programmiere meinen Hexabot mit Bascom und muss sagen, fast alles ist machbar. Nur wenn Du die volle Geschwindigkeit willst, musst Du Assembler - Routinen einbinden.

Roland

rolber
31.05.2010, 19:12
@ bugmenot
Nach einer Woche keine Antwort, ich glaube das ist wieder mal ein Beitratg nach dem Motto : Mal was schreiben aus Langeweile !!!!!!
Werde in Zukunft kritischer Entscheiden auf welche Beiträge ich Antworte.
Wer keine Rückmeldung auf Antworten gibt, ist es nicht Wert beachtet zu werden.

Roland