PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS232 und BASCOM-AVR



dolivo
20.05.2010, 15:44
ich versuche, mich mit dem Buch "AVR Mikrocontroller Lehrbuch" von R. Walter und seinen Beispielen einigermaßen in BASCOM-AVR einzulesen. Bis jetzt ging es (mit lösbaren Fehlschlägen) recht gut. Nun musste ich mir ein neues motherboard zulegen, da das alte sich verabschiedet hatte. Und jetzt kommt das Problem: Die Beispiele, in der die serielle Schnitstelle benutzt wird, zeigen nur noch Salat an, obwohl sie vorher funktionierten. Im Handbuch steht: serielle Schnittstelle 16550A Hochgeschwindigkeitsschnittstelle, die BIOS-Angabe COM1, 3F8, IRQ4 entsprechen ja auch dem Erwarteten. Muss ich hier noch mehr beachten?

syn_error
20.05.2010, 16:22
wird der avr mit einem quarz betrieben?
stimmt die bautrate bei beiden überein?

dolivo
20.05.2010, 17:35
Der AVR (ATMega8) wird mit Quarz betrieben, wie auch vorher schon. Die Baudrate am Terminal und im Programm sind gleich. Wie gesagt, vorher ging's.

TomEdl
20.05.2010, 19:42
GND der RS232-Verbindung durchgeschliffen?


Grüße
Thomas

syn_error
20.05.2010, 20:08
ist das ein gekauftes board oder selbst gebaut?
eventuell schaltplan zeigen, vielleicht versteckt sich da ein fehler.
abblockkondensatoren an vcc/gnd sowie an avcc/gnd?

chr-mt
20.05.2010, 20:54
Hi,
wenn das µC Board vorher funktionierte, sollte es das jetzt auch, wenn alle Einstellungen stimmen (Baudrate, Parität etc.) .

Kannst Du dir die Signale mal auf dem Scope ansehen ?
Hast du eine "echte" RS 232 am µC, also MAX232 etc. ?
Vielleicht stimmen die Pegel nicht und das neue Mainboard kann damit nix anfangen.
Probiere mal RX und TX an den Controllerpins zu verbinden (Controller sollte dazu draußen sein).
Wenn du dann was ins Terminalprogramm eintippst, sollten die Zeichen wieder zurückkommen.
Klappt das, kann man ein Pegelproblem eigentlich ausschließen, da die Signale dann ja über die Pegelwandler auf dem µC Board laufen.


Gruß
Christopher

dolivo
21.05.2010, 09:23
Hallo, Christopher,
der Tipp, RxD und TxD zu verbinden war hilfreich. So wusste ich, dass PC und Kabel ok sind. Inzwischen habe ich den Fehler gefunden. Die Fuse-Bits waren nicht korrekt, obwohl ich das gestern noch kontrolliert hatte. Ich programmiere mit PonyProg und hatte schon einmal das Problem, dass PonyProg mir anzeigt, korrekt programmiert zu haben, es aber nicht gemacht hatte. Jetzt sind sie wie es sein muss und alles funktioniert wieder.
Vielen Dank an alle
dolivo