PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine neue CNC Fräse, nicht von mir selbstgebaut



vklaffehn
19.05.2010, 10:35
Moin!
So, irgendwie dachte ich, es gäbe irgendwo eine Rubrik 'Werkzeug', da hätte das hier eher hingepasst :-) Ich wollte mir eigentlich mit Hilfe eines Bekannten, der Möbelrestaurator ist und alles mögliche bearbeiten kann, eine kleine CNC Fräse selbst bauen, und hatte schon einmal knapp überschlagen, was da so an Kosten auf mich zukäme, und so, wie ich mir das vorgestellt hatte, wäre ich wohl allein für die Mechanik, Wellen, Führungen, Lager etc. auf 500-700€ mindestens gekommen, und hätte das alles auch noch selbst zusammenbauen 'müssen'. Da ich aber die Fräse nicht zum Selbstzweck bauen wollte, sondern gern eine Fräse für meine anderen Projekte hätte, fiel mir ein Angebot von Ebay auf : Eine Portalfräse, inkl. Schrittmotoren, Stellfläche 60x60xm, Arbeitsbereich 43x43x5 cm, also ziemlich das, was ich auch haben wollte. Also spontan geboten, und die Fräse für 400€ ersteigert, zuzüglich Versand im schlimmsten Falle 465€. Eine Steuerung hatte ich eh gerade gekauft, bis 30V, 1/16 Schritt,bis 3A, etc., also benötigte ich die ebenfalls vom Verkäufer für 120€ angebotene Step3D Steuerung nicht. Allerdings bekam ich, da die Steuerung nicht wegging, alles zusammen inkl. 30V 5A Trafo mit passenden Kabeln und Steckern und nettem Gehäuse inkl. Versand für 450€ :-)
Die Motoren habe ich ausgetauscht, da die originalen mir u langsam waren :-) Und demnächst werde ich auch mal die andere Steuerung anschließen, um die Maschine evtl. wieder etwas laufruhiger zu bekommen. Die neuen Motoren ließen sich relativ einfach montieren, da sie im Prinzip, die Schraubenlöcher an den selben Stellen haben, dies ging aber nur bei der Z-Achse direkt, die anderen Achsen hatten zu den alten, runden Motoren passende Aluminiumhalterungen, daher sind die Motoren erst einmal provisorisch montiert (siehe Video), aber im Moment fräst die Maschine ihre eigene Motorhalterung, in 1/10mm Schritten mit 300mm/min durch 12mm dickes Aluminium... aber bald ist sie zumindest mit der Halterung für die X-Achse fertig.

Mit den neuen Motoren kann ich die Maschine im Moment zuverlässig mit 10mm/s durch die Gegend düsen lassen, und eine Halterung aus Alu für die Frässpindel bekomme ich demnächst auch noch geschenkt.

Hier also nun mal das Video der Fräse bei der Arbeit :

http://www.youtube.com/watch?v=unCXn5RnW2s

MfG
Volker

Klingon77
19.05.2010, 17:26
hi,

Glückwunsch zur neuen Fräse :mrgreen:

Da hast Du Dich zu dem Preis sicherlich nicht verkauft.


Was ich noch tun würde:

* Das Y-Portal auf der Rückseite mit einer Platte verstärken und den Motor auf die andere Seite (nach vorne) legen.

* Das Notebook nicht auf das Netzteil stellen. Da ist sicherlich ein "fetter" Ringkerntrafo drinnen welcher ein nicht unerhebliches Magnetfeld abgiebt.

* Abdeckungen für die Riementriebe bauen. Mit dem Finger oder Haaren (auch Freundin usw.) reinkommen macht böse Verletzungen.


Ansonsten freue ich mich da mit Dir und wünsche Dir immer einen schönen Span \:D/


liebe Grüße,

Klingon77

vklaffehn
19.05.2010, 22:19
Moin!
Danke danke :-) Das ist nicht der finale Aufbau (neben dem Sofa.....), auch das Notebook kommt noch woanders hin. Das Portal werde ich definitiv noch verstärken, man kann da von Hand tatsächlich ein wenig rumbiegen, abr was meinst Du mit dem Motor? Den von der Y-Achse oder der Z-Achse? Die ganze Fräse soll noch ein Gehäuse bekommen, inkl. Absaugung. Heute habe ich meine China-Steuerung von Ebay mit TB6560AHQ von der Post geholt, einfach mal 30V und einen von den alten Motoren an X angeschlossen, und mitten beim Konfigurieren von EMC riecht's plötzlich verschmort und nix geht mehr, auch die Sicherung vom Netzteil ist durch, aber zu spät, nach langem Suchen habe ich grad festgestellt, dass es die eine Hälfte vom TB6560AH der Z-Achse, an der gar nichts dran war, zerlegt hatte... naja, gleich mal rausgelötet, X und Y laufen noch.... Da hab ich gleich mal ein paar Ersatzteile aus GB bestellt.
Interessanterweise laufen die original Vextamotoren mit der Karte im Vollschrittbetrieb wesentlich schneller als mit der Step3d...

MfG Volker

Klingon77
20.05.2010, 06:23
hi,

ich dachte an den Y-Motor.

Von der Rückseite des Y-Portals zur Vorderseite (dort wo der Fräsmotor ist).
In der Ansicht des Videos von der rechten auf die linke Seite.
Dann kannst Du einfach eine Platte an die Rückseite schrauben, weil sie dann frei zugänglich ist und nichts mehr hindert.

Meine Step3d ist auch nicht die schnellste.
Evtl. liegt es aber auch an den Motoren... sind noch alte, mit rundem Gehäuse.

Ich hoffe Du findest den Fehler in der Steuerung.


Bin schon gespannt darauf, wie es weiter geht; und natürlich auf die gefrästen Teile :-)


liebe Grüße,

Klingon77

Richi111
09.08.2010, 19:00
Läuft die Fräse mit Gewindestangen oder Kugelumlaufspindeln?

vklaffehn
10.08.2010, 16:11
Moin!
in der Fräse sind M8 Gewindestangen verbaut.

MfG
Volker