PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Microkontroler



Dominik009
18.05.2010, 19:44
Halo
Ich suche einen sehr stromsparnednen Microkontroler(Vieleicht ein attiny?)

Er soll bei max 3V laufen können.

Er sollte DIP haben.

Er muss auch nicht viel können.

1-2 mal am tag einen I/O Pin schalten. Das wars.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Dominik

TomEdl
18.05.2010, 19:53
Hallo!

Wenn er nur einen I/O-Pin schalten soll würde sich ein Attiny13 eignen. Mit geschickter Programmierung kannst du den Stromverbrauch dieses Controllers soweit reduzieren, das die Laufzeit nur mehr durch die Lebensdauer der Batterie begrenzt wird - natürlich gilt das nur, wenn nur der Controller und andere ebenso sparsame Komponenten mit der Batterie versorgt werden.

Grüße
Thomas

BurningWave
18.05.2010, 19:55
Hier ist eine ganz tolle Liste:
http://www.atmel.com/dyn/products/param_table.asp?family_id=607&OrderBy=part_no&Direction=ASC#791

Du kannst z.B. den AtTiny43U verwenden.

wkrug
18.05.2010, 19:57
ATtiny12L oder ATtiny13V.

Der Tiny13 V braucht im Power down Mode 0,1µA bei 1,8V laut Datenblatt.

Dominik009
18.05.2010, 20:03
hallo,
wo steht den in der liste wie viel dir brauchen?

der 43U klingt gut.
Wo bekommt man den?

Ich möchte 1 mal am Tag einen Transitor schalten, er dann ein magnetventil für 30sek öffnet.
das magentventil wird warscheinlich von 1-2 9V Batterien gespeisst.

Was meint ihr wie lange der bei 10ah (4x AA-Akku mit 2500mah) hält?

BurningWave
18.05.2010, 20:06
wo steht den in der liste wie viel dir brauchen?

In der Spalte "Vcc".

TomEdl
18.05.2010, 20:19
Was meint ihr wie lange der bei 10ah (4x AA-Akku mit 2500mah) hält?
Wenn du die Batterien parallel schaltest, wird der Controller nicht arbeiten, denn 1,2V sind ihm zu wenig. Schaltest du die vier Akkus in Serie, was 4,8V Versorgungsspannung bei vollen Akkus bedeuten würde, ist die Gesamtkapazität gleich einer Einzelkapazität, also 2500mAh.

Eine Formel zur Berechnung der Zeit, in der die Batterie leer sein sollte, lässt sich ganz einfach selbst aufstellen - denk einfach mal ein wenig drüber nach und schnapp dir einen Block + Bleistift, ich bin mir sicher, das du die Formel ganz alleine rauskriegst.


Grüße
Thomas

creative
18.05.2010, 20:29
ATTINY13-20PU wär auch ne möglichkeit.

Gehäuse: DIL8
UCC: 2.7 - 5.5 V

gibts bei conrad für 2,03€
http://www.conrad.de/ce/de/product/154139/

Dominik009
18.05.2010, 20:33
wieso?
in der liste stand doch das der 0.7 - 1.8V braucht.

sonst könnte ich doch auch immer 2 Baterien parallel schalten.

TomEdl
18.05.2010, 20:48
wieso?
in der liste stand doch das der 0.7 - 1.8V braucht.

sonst könnte ich doch auch immer 2 Baterien parallel schalten.
Der Attiny13 benötigt mindestens 2,8V bei 1Mhz.


Grüße
Thomas

uwegw
18.05.2010, 20:50
Der Tiny43U ist noch sehr nue und kaum erhältlich. Er hat einen integrierten Schaltregler, der aus den 0,7V eine höhere Spannung erzeugt. Interessant ist er eigentlich nur, wenn man wenig Platz hat und nur eine einzige Zelle verwenden kann.
Da du ja anscheinend genug Platz hast, würde ich an deiner Stelle zwei Zellen und z.B. einen Tiny25V nehmen.

Dominik009
18.05.2010, 21:27
12l,13v,25v ihr bingt mich ja um den verstand ;)

also er soll nur DIP sein damit ich in normal löten kann.
Der 43U ist aber nicht in DIP.
Es geht darum das der chip extren wenig strom zieht.

Ich weiss einfach nicht welchen tiny ich nehmen soll.

Gibt es bei den 3 vor und nachteile?

BurningWave
18.05.2010, 21:40
Sonst nehm den AtTiny2313A (der braucht zwischen 1,8 und 5V). Wo du ihn kaufen kannst und ob es eine DIP-Variante gibt musst du selbst herausfinden. DU kannst aber generell die Tabelle einmal genauer anschauen und dann slebst recherchieren.

uwegw
18.05.2010, 21:48
Von den achtpoligen Tinys ist der 25/45/85 aus der aktuellen Serie. Der 12 und 13 sind schon recht alt und haben wenig Features. Um dich endgültig festzulegen, musst du schon deine Anforderungen genau festlegen (Wie wird z.B. die Schaltzeit festgelegt etc.) und dann konkret den Strombedarf laut Datenblatt kalkulieren.
Wahrscheinlich wird es aber darauf hinauslaufen, dass die Batterien für das Ventil deutlich häufiger gewechselt werden müssen als die für den AVR.

Vielleicht wäre es auch noch interessant, einen Spannungsregler mit sehr geringem Ruhestrom zu suchen und von 9V auf 5V runterzureglen. Das gibt zwar nen miesen Wirkungsgrad, aber spart die extra Batterie.

s.o.
19.05.2010, 06:32
Wenn du es super billig haben willst: MSP430 Value Series, läuft ab 1.8 Volt, bis 3V3; auf ultra low power speziallisiert. Aber ob du so viel low power brauchst weiß ich nicht.
Ich denke Tiny13A (achte auf das A, die sind nochmal Stromsparender) ist für deine Anwendung am praktischen geeignet.
Als Spannungsquelle: 2 Mignionbatterien, runterteilen mit dem NCP551 auf 1.8 Volt. Finger weg von 9 Volt Batterien. Die haben keine Kapazität!

oberallgeier
19.05.2010, 09:08
... möchte 1 mal am Tag einen Transitor schalten, er dann ein magnetventil für 30sek öffnet ...
Was meint ihr wie lange der bei 10ah (4x AA-Akku mit 2500mah) hält?Zum tiny85 sagt das Datenblatt

[/size]mel im doc 2586K–AV R–01/08]• Low Power Consumption
– Active Mode:
• 1 MHz, 1.8V: 300 μA
– Power-down Mode:
• 0.1μA at 1.8V
Mein Aufbau mit dem Tiny85, komplett mit dem LDO 2950 (den gibts auch als 2930 *gg*), braucht im Sleep 80 µA aus dem 9V-Block. Da hält mein 9V-Akku (im Sleep!) theoretisch über 3000 Stunden. Du könntest den natürlich auch aus den 4 AA füttern. Wenn Du die als Akkus nimmst, würde ICH dann für den Controller nicht mal den Spannungsregler spendieren.

................http://oberallgeier.ob.funpic.de/PCR80_2145.jpg(Klick) (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=501921&sid=df3249c5b9f0bd5871f350d1ce806ec1#501921)

Den ATTINY85V-10PU in DIP8 - also den low consumption - gibts z.B. bei CSD, Best.Nr.: 3012374. (http://www.csd-electronics.de/de/index.htm) Dort
gibts auch den LDO LP2950. Das At mel-doc gibts hier. (http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc2586.pdf)