PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : suche große LED Anzeigetafel



yaro
16.05.2010, 22:16
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer großen Anzeigetafel, so wie sie bei Autorennen (oder Kartrennen oder so) verwendet wird um die Zeit anzuzeigen.
Die Größe sollte ca. 1m * 0.4m sein, darf aber stark abweichen.
Wenn es nichts billiges fetiges gibt, werde ich es selber bauen.
Dafür suche ich dann sowas wie LED-Arrays (wie Weihnachtsbeleuchtung) die mit 5-12V funktionieren und recht kurz (ca. 20cm) sind, um die einzelnen Ziffernteile daraus zu formen. Ich würd nur ungerne alles aus einzelnen LED zusammenlöten, weil es dann echt viele LEDs werden....
Für alternative Lösungen (vor allem für besonders schöne und günstige) bin ich immer offen!

Kennt sich da jemand aus?

Gruß, Yaro

JoeBlack
16.05.2010, 22:27
Wie schwer soll das ganze denn werden?
Ich könnte mir da an sonsten etwas in Richtung 7-Segment Anzeige denken.
Du könntest die einzelnen Segmente als Kästchen ausführen und dann mit ner Lampe von innen ausleuchten.
Abdecken kannst Du es dann ja mit Papier oder sowas.
Nur eben nicht zu dicht drann wegen der Wärmeentwicklung.

yaro
16.05.2010, 22:32
Es sollte nicht schwerer als 3-5kg werden...
Das mit den 7-Segment anzeigen habe ich mir auch so gedacht.
Mit Papier wird es aber eher weniger was, es sollte Weiitrungsbeständig sein.
Ich hab mal irgendwo sowas mit sandgestrahltem Plexiglaß gesehen... Allerdings habe ich keinen Sandstrahler zur Hand, könnte es zur Not aber mit Sandpappier machen, glaube ich.
Bräuchte dann noch Starke LEDs, die haben schönere Farben als Lampen.

Gruß, Yaro

JoeBlack
16.05.2010, 22:41
Das mit dem Plexiglas hab ich auch mal gemacht - funktioniert wunderbar.
Du kannst das ganze dann auch noch mit Silikon von innen verkleben damit kein Wasser eindringen kann.
Is dann aber Tagsüber bei Gegenlicht nur sehr schwer zu erkennen wenn die Beleuchtung zu schwach ausfällt.
Aber bei der Grösse kannst Du auch einige von den richtig grossen LEDs nehmen.
So zwischen ein und drei Watt das Stück.
Allerdings weiss ich nicht wieviele Du da brauchen würdest pro Segment.
Ich würde allerdings empfehlen die einzelnen Segmentfächer dann von innen mit Alufolie zu bekleben da die das Licht reflektiert und somit die der "Wirkungsgrad" der LEDs noch ein wenig gesteigert wird.
Alufolie is billig - Du kannst aber natürlich auch Spiegel nehmen oder Reflektoren wenns teurer sein darf.

Falls Du Probleme mit der Temperatur bekommen solltest dann würde ich empfehlen die Rückwand aus Alublech zu bauen und die LEDs direkt aufzusetzen.

yaro
16.05.2010, 22:46
Soll das Sandgestrahlte Plexiglaß direkt oder seitlich beleuchtet werden?
Ist es besser, eine starke oder mehrere etwas Schwächere zu nehmen?

Gruß, Yaro

JoeBlack
16.05.2010, 22:49
Ich würde sagen direkt wegen dem eher geringen Abstrahlwinkel von LEDs und aus dem gleichen Grund auch mehrere Schwache - einfach um ne bessere Ausleuchtung zu erzielen.

BurningBen
16.05.2010, 22:51
Übrigens brauchst du das Plexi nicht strahlen. Es gibt bereits satiniertes.

Lichtquellen: Lieber mehrere schwache

yaro
16.05.2010, 23:06
Ich habe auch was von Leuchtfolien gehört, was haltet ihr davon?
Habe aber bisher keine in der richtigen Länge gefunden, die gibt es bei Reichelt ab 0.5m... Das ist schon etwas groß... naja, außerdem kostet es 11 Eruo das Stück, das macht dann 77Euro für die Anzeige, was schon etwas teuer ist...

Gruß, Yaro

JoeBlack
16.05.2010, 23:14
Ich denke mal, dass Leuchtfolie zu dunkel sein wird da ich sie bislang nur zur Hintergrundbeleuchtung von LCDs und ähnlichem gesehen habe, allerdings habe ich noch nie daimt gearbeitet und von da her auch keine Ahnung davon.
Allerdings kannst Du bei LEDs zur Not die Anzahl verdoppeln wenn es zu dunkel sein sollte, wohingegen bei Leuchtfolie nur der Neukauf bliebe.

Death_N00b
17.05.2010, 04:58
Sicher das es LEDs sein müssen du könntest es doch auch mit 30cm Kaltkathodenleuchten ausprobieren, jedoch kosten die 5-10€ pro Stk.

herrma
17.05.2010, 05:44
Ich habe gerade mehrere solcher Anzeigen, (Tachoanzeige für eine Wasserskiseilbahn; Stoppuhr für Reitturniere, Solaranlagen Info-Tafeln) für den Outdoorbereich realisiert. Zunächst hatte ich diverse Eigenbauten getestet, die aber allesamt entweder keine professionelle Resultate brachten, oder so aufwendig waren, dass sich die Realisierung nicht mehr rechnete.

Die besten Ergebnisse brachten die Kingbright 7-Segment-Anzeigen (SA 40-19 RT), mit einer Segmenthöhe von 10 cm, die aus 50 m Entfernung noch gut lesbar sind. Und das Preis-Leistungsverhältnis (Reichelt 6,50 €) halte ich für hervorragend.

Für ein aktuelles Projekt, bei dem die Vorgabe für die Ablesbarkeit 100 m lautet, habe ich diverse größere Anzeigen getestet, die aber bisher allesamt meine Erwartungen nicht erfüllen konnten.

Im Moment warte ich auf eine Anzeige (Ziffernhöhe 34 cm), die ich direkt in China bestellt habe, weil deren technische Daten mir vielversprechend erscheinen. (siehe Foto) Allerdings fehlt bei der Anzeige noch ein passender Diffusor, der bei den Kingbright-Anzeigen schon integriert ist.

JoeBlack
17.05.2010, 09:53
Zu den Kaltkathoden:

Ich verwende selbst sechs Stück davon zur Vitrienenausleuchtung und habe festgestellt das sie eine Einschaltverzögerung haben die bei einer Sekundenanzeige durchaus als Störend empfunden werden dürfte.
Geschätzt bis zu einer Viertel bis halben Sekunde Verzögerung.

Des weiteren brauchen Kaltkathoden eine Zeit bis sie ihre maximale Helligkeit erreichen. Bei meinen ist das geschätzt eine halbe Stunde.

Daher halte ich Kaltkathoden nicht gerade für passend für die Zeitanzeige.

Für andere Beleuchtungszwecke bei denen die Einschaltverzögerung und die Zeit bis zur maximalen Helligkeit keine Rolle spielt sind sie jedoch mehr als empfehlenswert.


Ich denke, dass ich mich an Herrmas Vorschlag orientieren würde, zumal der Preis unschlagbar sein dürfte falls Dir die erwähnten 50m reichen und Du soweit von Deinen Grössenvorstellungen abweichen willst.

yaro
17.05.2010, 23:15
Die große 7-Segment Anzeige sieht wirklich gut aus!
Ich muss aber noch mal gucken, ob mit 10cm reichen.
Aber der Preis ist wirklich unschlagbar!

Was kostet denn die große Anzeige?

Gruß, Yaro

JoeBlack
18.05.2010, 00:42
Die besten Ergebnisse brachten die Kingbright 7-Segment-Anzeigen (SA 40-19 RT), mit einer Segmenthöhe von 10 cm, die aus 50 m Entfernung noch gut lesbar sind. Und das Preis-Leistungsverhältnis (Reichelt 6,50 €) halte ich für hervorragend.


Wer lesen kann ist klar im Vorteil (nicht beleidigend sondern belustigend gemeint)

Was mich allerdings sehr interessieren würde ist die genaue Aufgabe die die Anzeige zu erfüllen hat und wo.

herrma
18.05.2010, 04:37
Die große 7-Segment Anzeige sieht wirklich gut aus!
Ich muss aber noch mal gucken, ob mit 10cm reichen.
Aber der Preis ist wirklich unschlagbar!


Im Outdoorbereich muss man natürlich für eine gute Abschattung sorgen. Mit einer geeigneten Filterscheibe oder Filterfolie sind die Kingsbrights schon im MUX-Betrieb echt prima.
Da ich die Daten ohnehin via UART schicke, spendiere ich jeder Ziffer einen µC mit entsprechender Treiberstufe, da durch den Verzicht auf MUX die Helligkeit nochmal entsprechend erhöht und sich die notwendige Leistung ja auch ohne MUX im Rahmen hält.



Was kostet denn die große Anzeige?


Das Sample kostet mich mit allen Nebenkosten ca. 150,-- €.

Bei Abnahme von 100 Stk. verlangen die Chinesen noch 46,-- USD netto pro Digit. Hinzu kommen noch die Einfuhr-Umsatzsteuer, Versand- und Überweisungskosten.


Gruß
herrma

wkrug
18.05.2010, 07:19
Bei den Kosten ( 150,-€ ) wären eventuell auch Anreih LED's wieder interessant.

Guck mal diese FLED 10X22 GE Bestellnummer bei Reichelt.

Wie hell die Dinger sind kann ich nicht sagen.
Eine Leiterplatte müsste auch dafür entwickelt werden, allerdings wär da vermutlich genügend Platz für die Ansteuerelektronik mit drauf.

herrma
18.05.2010, 07:53
Bei den Kosten ( 150,-€ ) wären eventuell auch Anreih LED's wieder interessant.

Guck mal diese FLED 10X22 GE Bestellnummer bei Reichelt.

Wie hell die Dinger sind kann ich nicht sagen.
Eine Leiterplatte müsste auch dafür entwickelt werden, allerdings wär da vermutlich genügend Platz für die Ansteuerelektronik mit drauf.

Der Preis bezieht sich auf ein Einzelstück inkl. der Nebenkosten. Bei Stückzahlen wird´s ja moderater.

Die von dir angesprochenen FLED sind wegen der geringen Luminanz für den Outdoor-Einsatz absolut ungeeignet.

Mal zum Vergleich:

Die FLED (8 LED) liefern max. 20 mcd. Selbst wenn man voraussetzt, das die 20 mcd pro LED und 10 FLED je Segment verbaut würden, käme ich auf 1600 mcd je Segment.

Die China-Version bietet je Segment 60 LED x 3000mcd = 180.000 mcd.


Ein Selbstbau wäre wohl viel zu aufwändig. Selbst wenn man Power-LEDs einsetzen würde, wäre schon allein der Zeitaufwand für das bestücken mit 420 LED teuerer als die komplette "China-Lampe".


Gruß
herrma

yaro
18.05.2010, 16:06
Was mich allerdings sehr interessieren würde ist die genaue Aufgabe die die Anzeige zu erfüllen hat und wo.


Ein Freund aus der Ukraine hat mich gebeten sowas für "Street-Racing" d.h. halblegale Straßenrennen zu entwickeln. Dazu kommt dann noch eine Geschwingigkeitsmesseinheit.

Da die Rennen nur abends stattfinden, muss es nicht unbedingt superhell sein.

Die Große 7-Segment Anzeige ist für mich zu teuer.
Ich gucke mal, ob mir die kleinen reichen, wenn nicht, dann baue ich mir eins selber.

Gruß, Yaro

18.05.2010, 16:09
Die FLED (8 LED) liefern max. 20 mcd
Das ist natürlich zu wenig - keine Frage.

oberallgeier
18.05.2010, 18:18
... Die besten Ergebnisse brachten die Kingbright 7-Segment-Anzeigen (SA 40-19 RT) ...Klasse - da hatte ich ja etwas übersehen. So etwas suchte ich immer wieder - endlich. Danke