PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brieffalz Maschine - Bauhilfe



ThunderD
12.05.2010, 01:30
Morgen Leute

Ich überlege mit eine Brieffalz Maschine selbst zu bauen und dachte daran einen ausgedienten Drucker zu modifizieren.
Jetzt ist mein Problem wie man das Briefpapier am schnellsten gefaltet bekommt.
Weiß einer von euch wie so einen prof. Maschinen funktioniert?
Werden da alle Knicke nach der Reihe oder aufeinmal gemacht?
Ich konnte leider kein Bild vom Inneren finden um sich da ectl. was abkupfern zu können.

s.o.
12.05.2010, 06:26
Ich glaube das Funktioniert so: Du spannst ein Blatt hinten und Vorne ein, dann kommen zwei Stifte, einer drück es hoch einer drückt es runter. Dann drückt man das Blatt zusammen. Bilder habe ich leider nicht.

Hectic
12.05.2010, 09:53
Hi ThunderD,

ich hab eine Zeit lang in einer Falzerei gearbeitet. Dort wird genau das gemacht. Maschinelles falten wird nämlich falzen genannt (<- Suchbegriff). Die wohl am häufigsten verwendete Art Papier zu falzen ist die über Taschenfalzmaschinen. Im Anhang ist eine Seite aus meinen Lehrunterlagen die das ganze bildlich erklärt. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten Papier maschinell zu falzen. Das wäre jetzt aber zuviel als Anhang ;-) Je nachdem, wie genau der Bruch (also der "Knick", an dem das Papier gefaltet wird) sein soll, erfordert das eine recht präzise Einstellung der Maschine.

Liebe Grüße,
Hectic

EDIT: Sollte die Postings besser lesen. Das mit falten/falzen war wohl unnötiger klugschiss :roll:

ThunderD
12.05.2010, 10:23
Danke ist schon mal super.
Wenn ich das richtig sehe kann man mit einer Walze mehr auch 2 Knicke ins Papier bringen.

Allerdings wenn soviele Rollen im Spiel sind, müssen die Einstellungen sicher sehr genau sein. Und meinen Plan einen Drucker zu modifizieren ist damit auch schon schwerer.

Sind dir vielleicht einfachere Verfahren bekannt?
Weil sollte Phase1 funktionieren, wäre ein automatisches kuvertieren auch noch klasse.

Vitis
12.05.2010, 10:42
Das Kuvert ist ne ganz andere Hausnummer ... ich bezweifle aber das sich ne reine Falzmaschine selber zu bauen lohnt. Hab hier n Ding für 200-300 €, das schaufelt richtig was weg und für zum Briefe schicken reicht die Präzision des Falzes dicke aus. Läuft also auf Fleißarbeit raus. habe Diese:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160431403674&ih=006&category=22453&ssPageName=WDVW&rd=1

Wenn Du das mit dem Kuvert hin bekommst ist das was Anderes ... 2k€ kosten die Dinger, da kann das Basteln dann schon lohnender werden, dafür aber auch deutlich komplexer.

wassermann
12.05.2010, 11:19
Die Fa. Böwe Systec in Augsburg fertigt industrielle Kuvertiermaschinen.
Vielleicht gibts dort ein paar Infos zu ergattern. Mitte der 90er war das Maximum einer Maschine bei 18.000 Briefen pro Stunde (Schneiden, Scannen, Falzen, Beilagen dazu, rein ins Kuvert und zukleben.

Mit 4 Walzen kannst du also zweimal Falten. Je nachdem wie die beiden Anschläge montiert sind, wird das Papier zu einem Z- oder Taschenfalz.

Das Kuvert wurde mit Druckluft geöffnet, der Inhalt regelrecht "reingeschossen" (das Papier wurde übrigens mittels Walzen und Klappen transportiert bzw. gestoppt) und dann über Bügel der Klebstreifen über einen befeuchteten Schwamm geführt und anschliessend zugedrückt.

Präzision und Timing ist allerdings Voraussetzung.

gruss,
wassermann

Hectic
12.05.2010, 13:01
Einkuvertieren stelle ich mir sehr schwierig und vor allem aufwändig vor.

Auch wenn sehr genau gearbeitet werden muss, so ist falzen an sich eigentlich simpel. Eine Alternative wäre auch Schwertfalzen. Dabei schiebt sich der Bogen Papier nicht selbst durch seine Wölbung in die Walzen, sondern wird von einer Art Klinge (natürlich stumpf) in das Walzenpaar gedrückt. Dabei darf der Bogen Papier allerdings nicht festgehalten werden weil er sonst durchtrennt würde. Diese Methode erscheint allerdings nur auf den ersten Blick einfacher. Es ist praktisch nämlich gar nicht so einfach das Papier gerade durch das Walzenpaar zu bekommen.

Der größte Nachteil am Schwertfalzen ist vermutlich, dass pro Schwert nur ein Bruch möglich ist. Beim Taschenfalzen brauchst du zwar auch mehr Walzen, aber mehrere Brüche werden in einem Arbeitsgang gefalzt.

Liebe Grüße,
Hectic