PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Treiben der stromtreibenden Propotionalventile



senmeis
10.05.2010, 11:11
Servus,

ich bin gerade bei der Suche nach dem Schaltplan für Treiben der stromtreibenden Propotionalventile. Kann jemand sowas vorschlagen? Die Kurve des Propotionalventils steht im Anhang. Gibt’s Unterschiede des Treibens für Propotionalventile und DC-Motoren?

MfG
Senmeis

molleonair
11.05.2010, 17:40
Im Prinzip würde das schon gehen ist aber nicht optimal.Optimal wäre ein Konstantstromtreiber wie der LMD18245 der leider etwas teuer ist.

Besserwessi
11.05.2010, 19:47
Vermutlich sollte sich das Ventil auch relativ gut per PWM ansteuern lassen, fast so wie ein DC Motor ohne Richtungsumkehr. Duch den Wechselanteil kann sich die Hysterese zwischen steigendem und sinkendem Strom etwas verkleinern und zeitabhängig werden. Stören sollte das aber kaum.

molleonair
11.05.2010, 21:10
ja ob PWM oder wie beim LMD fixed-off-time chopper ist natürlich egal ist ja letzten Endes fast dasselbe
Wichtig ist das das du da nicht einfach PWM drauf gibst (schadet natürlich auch nicht solange du den maximalen Strom nicht übeschreitest) sondern eine Stromregelung hast wie eine Schrittmotorsteuerung so dass der Ventiltreiber mit einer höheren Spannung versorgt werden kann und den Strom durch die Spule selbst regelt.
Mit nur PWM baut sich der Strom in der Spule bedeutend langsamer auf als mit nem ensprechenden Treiber.
Falls dich solche ungauigkeiten in deiner Anwendung nicht stören kannst du natürlich auch nen standart DC-Motortreiber nehmen.

Hessibaby
12.05.2010, 09:01
Wenn das Ventil Federbelastet ist, muss die PWM im kHz-Bereich liegen und mit einem kleinen schaltfestem Elko oder MKS geglättet werden damit es nicht "klappert"

senmeis
21.05.2010, 09:21
Konnt ihr mir Schaltpläne vorschlagen? Es ist mir recht schwierig, sowas aus Worten vorzustellen.

MfG
Senmeis

TheDarkRose
21.05.2010, 10:06
Also wir steueren die Zumesseinheiten (sind auch Proportionalventile) in unseren Hochdruckpumpem auch einfach nur über eine stromgeregelte PWM an.