PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probot: Hallo!



Gizmo1.0
07.05.2010, 22:17
Hallo,

ich wollte mich nur kurz vorstellen, bin der Neue und kann stolz seit ca. 3 Wochen den ProBot 128 mein Eigen nennen. Das zusammenlöten hat auch für mich als Löt-Neuling ohne teure Ausrüstung (günstigster Baumaurktlötkolben und Lot) supper funktioniert und seit dem habe ich auch schon ein wenig an meinem kleinen "GIZMO" rumgebastelt. Er fährt ganz passabel und eckt fast nirgens an! O:)

Anbei ein Foto wie er zur Zeit aussieht....als nächstes soll Ultraschall die Infrarot-Orientierung ablösen und dann mal schauen wie man die Räder durch etwas "interessanteres" ersetzen kann.

Eine Frage hät ich an die Spezialisten hier dann doch noch:

Ich arfbeite mit C und wollt gern zyklisch die Akkuspannung abfragen, so das er auf ein Abfallen der Spannung unter einen bestimmten wert reagieren kann...geht das einfach über GET_ADC? Kommt da der reelle Spannungswert bei raus den ich so verwerten kann?

Gruß

radbruch
07.05.2010, 23:49
Hallo

Willkommen im RN-Forum. Dein Probot sieht ja echt sensationel aus :)

In den Probot-Beispielprogrammen (http://www.c-control-pro.de/c-robotics/PRO-BOT128%20Demos.zip) habe ich in der Datei PRO-BOT128C_Lib.cc folgende Funktion gefunden:


//---[ Akku Voltage ]-----------------------------------------------------------
float AKKU_SPG(void)
{
float Volt, Ref;
word ADC_RAW; //Variable for ADC values from 0 To 1023
Ref=2.56/1023.0; //Resolution calculate 5mV per ADC-Step
ADC_RAW=GET_ADC(0); //From ADC(0) collect data
Volt=ADC_RAW*Ref; //Calculate Volts
Volt=Volt*2.08; //Voltage divider ratio multiply
return Volt;
}

Da ich kein C-Control verwende kann ich leider nicht sagen, wie man das anwendet.

Gruß

mic

nici
08.05.2010, 06:21
hallo also wie das mit c und der akkuspannung geht weiss ich auch nicht nur das mein probot viel zuviel strom frisst (im orginal zustand ) meine akkus waren immer leer . da ich aber ein anderes fahrwerk hab hat er 8 AA zellen und ein spannungs regler mit genau 5 volt zum laufen bekomm. :-)

was ist das für ein teil auf den probot ? meiner hatte schon mit 4 AA zellen kaum kraft .

Gizmo1.0
08.05.2010, 07:52
Vielen Dank! Das oben auf GIZMO ist eine Solarzelle. Er weis schon wie er sich damit Strom beschaffen kann (Lichtsuche) nur leider fehlt ihm noch der korrekte Gedankengang um seine Spannung zu überwachen...aber das wird schon.
Die Zelle schaft er vom Gewicht her ohne Probleme, nur etwas kopflastig ist er trotz AKKUs auf dem hinteren Stützrad :) . Und mit der Lebensdauer hatte ich bis jetzt keine Probleme, die Zelle liefert bei Sonneneinstrahlung bis zu 4,9 V und zwischen 200 und 650mA, so das die Akkus ganz gut unterstützt werden sobald sie etwas weniger Spannung haben. Aber auch an trüben Tagen hält der Akku mehrere Stunden.

_|Alex|_
08.05.2010, 14:42
was hast du den für ein Panel und wo bekomme ich so eins? ich mache so ziemlich das selbe mit dem RP6

Gizmo1.0
08.05.2010, 15:29
Hallo Alex,

das ist diese Zelle hier:

http://www.conrad.de/ce/de/product/112259/SOLARMODUL-F-2-NICD-AKKUS/2420120

Die Angaben von Conrad haben mich auch erst dazu bewogen mir zwei Stück zu bestellen aber deren Angaben beziehen sich auf die Durchschnittswerte die nach meinen Messungen schon bei Zimmerbeleuchtung erreicht werden. Draußen in der Sonne sind sie deutlich höher und daher auch nur ein Modul. Die max. Angaben des Herstellers sind 4,9 Volt und 768mA.

Gizmo1.0
08.05.2010, 17:04
Denke ich werd es mal mit AKKU_SPG ausprobieren. Der Befehl sollte mir wie Radbruch es schon aufzeigte die momentane Akkuspannung zurückgeben. Vielen Dank!

kcrx
08.05.2010, 19:27
Hi,
Hab die Funktion aus der Libary mal gecheckt. Ein...

Msg_WriteFloat(AKKU_SPG())

Gibt bei mir 4.04435 V in der IDE aus. Laut Voltmeter hab ich 4.95 V am Akku...
Is vielleicht bissel ungenau, aber ich denke du willst nur Spannungsabfall oder Ladekurve überwachen oder?

Gruß Frank

Gizmo1.0
08.05.2010, 20:49
Hallo Kcrx,
GIZMO soll seine Akkuspannung selbst überwachen damit er, wenn die Spannung unter einen Wert sinkt, aus seinem Standartprogramm auszuscheren und sich ein sonniges Plätzchen zum "auftanken" suchen kann.

Mhhhmmmm, 0,9Volt Differenz....das nicht so positiv. Aber vielen Dank fürs schnelle ausprobieren!


Gruß

radbruch
08.05.2010, 21:38
Hallo

Das ist doch kein Beinbruch.

Schaun wir mal, was der ADC gemessen hat: 4,04435V ist das 2,08fache davon, es waren also 4,04435/2,08=1,9444V Der gemessene ADC-Wert war wie 1,9444V/gemessener Wert zu 2,56V/1023 oder 1,9444/REF=777 (gerundet und rein theoretisch, mit GET_ADC(0) könnte man das überprüfen)

Beim Spannungsteiler mit R9(12k) und R10(10k) würde die gemessene Bordspannung 1,9444V*22K/10K=4,27V betragen. Die Differenz zu 4,04435V sind vermutlich Bauteiletoleranzen und Rundungsfehler...

Kann es sein, dass du die Batteriespannung von 4,95V ohne gesteckten Jumper JP1 vor der Diode D4 gemessen hast? Anders kann ich mir das nicht erklären. Welche Spannung kannst du an C2 messen? Das ist der Pegel der mit ADC0 an X3:1 gemessen wird.

Gruß

mic

kcrx
08.05.2010, 23:02
Hi mic,

hatte absolut nicht mehr an die Diode mit 0.7 V Spannungsabfall gedacht. Mein Pro-Bot hängt ja an einem 5.0 V Spannungswandler, da ist ein gesteckter Jumper ja eingentlich Pflicht... Schande über mich ](*,)
Deine Analyse trifft ins Schwarze: mit gestecktem Jumper kommen 4.74183 V raus. Also die besagten 0,2 V Abweichung.

Vielen Dank & Gruß

Frank

_|Alex|_
09.05.2010, 17:53
Danke Gizmo mein Panel bringt zwar 18Volt aber nur 40ma

/edit achja kannst du mir mal erklären wie das mit dem Panel aufgebaut ist kann auch in einer PN sein ich Baue sowas ja grad für meinen RP6

Gizmo1.0
10.05.2010, 19:22
Hallo Alex,

ich habe das Panel mit Masse direkt an den Akkupack geklemmt und die Positive Leitung über eine Diode und einen Jumper an den Akku geführt. Die Diode ist zum Schutz des Akkus vor entladung bei Dunkelheit und der Jumper ist für die eindfache abschaltung des Panels da fals....naja...fals halt. Die Diode kostet aber etwa 0,2 Volt Spannung!
Ich hatte bei zwei Panels auch schon das hier zur Spannungsbegrenzung verbaut:

http://www.strippenstrolch.de/1-2-11-der-spannungsregler-78xx.html


aber das Ding schluckt mir zuviel Leistung, daher ohne einfach rann und gut!

_|Alex|_
10.05.2010, 19:31
du kannst die Diode natürlich auch Jumpern ;)
meins sieht so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=k8FWNatbNIw
deins bringt aber eindeutig mehr als meins wenn das 4,9Volt in der Stunde sind :)
bei zwei Panels is auf deinem Probot aber zu wenig platz.

Lg Alex

Gizmo1.0
10.05.2010, 19:35
Schick, dein RP6!
Naja, hast recht, zwei Panels der Sorte auf dem ProBot sind schon recht abenteuerlich für den Kleinen! ;) Aber so ist auch gut und das zweite wird später noch gebraucht wenn das Fahrwerk sich ändert!