PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : rs 232



Kuwe
06.05.2010, 18:37
Hi, Ich habe mal eine frage. Ich gehe privat segelfliegen und da möchten wir einen HP Ipac an ein kollisionswarngerät anschließen. Ich habe mal in die datenblätter reingeschaut und gesehen, dass dies über eine rs 232 schnittstelle funktioniert.


Laut meinen Elektronischen kenntnissen (sind nicht ausgereift) müsste man zu tx und rx noch + und gnd anschleißen um den strom hin bzw zurückzuführen (damit der sende bzw empfangsschaltkreis geschlossen weden kann).

Das heißt man könnte nicht sagen wir, mal rx und tx von dem Kollisionswarngerät (Flarm) holen, dieses ist an einer batterie angeschlossen und und zur stromversorgung des Ipacs von einer anderen Batterie + und gnd holen

Stimmt das ? Lasse mich gerne belehren!!

Hoffe auf hilfe , gruß kai =P~

Kuwe
06.05.2010, 18:40
achso hier das projekt samt datenblätter als anleitung


http://www.segelflugbedarf24.de/flarm/download/Anleitung_Bau_PDA-Adapterkabeln.pdf

nochmal gruß Kai

Thoralf
07.05.2010, 08:16
Das heißt man könnte nicht sagen wir, mal rx und tx von dem Kollisionswarngerät (Flarm) holen, dieses ist an einer batterie angeschlossen und und zur stromversorgung des Ipacs von einer anderen Batterie + und gnd holen
ja, geht so. Das Kabel in deiner pdf (vom Flarm zum PDA) mußt du splitten:

1. Alle gnd-Leitungen miteinander verbinden

2. Rx und Tx vom Flarm zum PDA

3. Batterie + Spannungswandler / Spannungsstabilisator zum PDA

Ich hoffe, daß ich deine Frage richtig verstanden und damit beantwortet habe.

goara
08.05.2010, 17:03
2 Batterien ist kein problem, nur die GND leitungen müssen alles zusammen sein..