PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nibobee Analoge Eingänge



Nightmare85
05.05.2010, 16:57
Hi bin noch Anfänger und habe eine Frage zur Programmierung.


Ich habe am Nibobee einen Spannungsteiler gebaut über Poti und NTC-Widerstand

Am Analogen Eingang X2 (Pin 1) Greif ich nun Spannung ab ( bei Raumtemp ca. 2,5V)

if (analog_getValue(ANALOG_EXT2) > 3){
led_set(LED_R_YE,1);
}

Was mach ich denn falsch, wenn ich das so eingebe? ich will praktisch das die LED leuchtet, falls die Spannung über 3V ist.

Aber offenbar ist der wert immer undefiniert. Die Lampe leuchtet einfach immer es se denn ich tausche >3 mit <0.

Dann ist sie aus.

Was mache ich falsch?

s.frings
05.05.2010, 18:18
Die AD Wandler liefern Werte im Bereich 0-1023 wobei 0=0Volt ist und 1023 entspricht der Referenz-Spannung, die du konfigurieren musst.

Da Dein Spannungsteiler immer eine Ausgangsspannung abgibt, die nicht nur von der Temperatur sondern auch von der Batteriespannung abhängt, musst Du die Batteriespannung auch als Referenz verwenden.

In diesem Fall steht der Wert 1023 dann für ungefähr 4,8 Volt. 3 Volt wäre demnach der Wert 640.

Nightmare85
06.05.2010, 16:03
hi

kannst du das bitte noch etwas genauer erläutern?

wie muss ich da jetzt vorgehen? bin da echt noch unerfahren

s.frings
06.05.2010, 18:37
Du erwartest einen Wert >3 bei mehr als drei Volt, aber es sind >640 bei mehr als 3 Volt.

Rabenauge
06.05.2010, 19:58
Hier (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=54030) haben wir das Thema recht gründlich auseinander genommen.
Dort findest du von mir auch das Beispielprogramm, was mit der externen Referenz (Bordspannung) arbeitet. Das Programm sollte ausreichend dokumentiert sein. Eine Warnung bei unterschreiten einer bestimmten Schwelle ist auch eingebaut, musst es dir halt auf deine Biene anpassen, es ist für meine gedacht mit Display.
Da auch ich eine externe Spannung messe (sie liegt so im Roboter nirgends an), dürfte es ziemlich genau das sein, was du suchst.
Wenn du allerdings genauer messen möchtest (die Bordspannung der Bienchen schwankt ja je nach Akkuzustand), findest du dort auch nen Ansatz, wie du die interne Referenzspannung benutzen kannst.