PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied zwischen BC547B und C547B?



Moerill
04.05.2010, 21:47
Hi!
Ich wollt mal fragen was es für einen Unterschied, beziehungsweise ob es überhaupt einen Unterschied, zwischen BC547B und C547B Transistoren gibt?
Weil wenn ich nach einem Datasheet für C547B suche, werd ich immer auf BC547B weitergeleitet...

Wenn es einen Unterschied gibt, könnte mir jemand die pinouts bennen? also welcher Pinout was ist (Emitter, Collector oder base)?

Danke,
mfg
Mörill

syn_error
04.05.2010, 22:30
BC547B und C547B
schreibfehler, der transistor heißt BC547.
der hintere buchstabe A, B und C stellen die verschiedene verstärkung (hfe) dar.

wkrug
04.05.2010, 22:52
Ob's ein Schreibfehler oder ein Label ist kann man so nicht sicher sagen, obwohl ich das auch vermuten würde.
Woher stammt die Bezeichnung ?
Ist das C547B auf dem Transistor aufgedruckt ?
Dann dürfte es sich tatsächlich um einen BC547B handeln.

Es könnte sich dabei auch um einen 2SC547 handeln, der aber ein anderes Gehäuse hat.

Moerill
07.05.2010, 23:17
Jo, es ist auf der flachen Seite aufgedruckt.
Außerdem steht da drunter noch irgendwie.. PH 34? (Bie der Zahl bin ich mir nich sicher, die ist leicht verwischt)

wkrug
08.05.2010, 00:40
Ich hab hier BC547C von Conrad.

Der Transistor ist beschriftet mit C547C.
In der zweiten Zeile steht W 4 0.
Bei mir ist es definitiv ein BC547C, also dürfte auch Dein Exemplar ein BC547B sein.
Du kannst ja mal mit einem Diodentester die BE und BC Strecke durchmessen, wenns passt sollte es also der richtige Typ sein.

T4Sven
08.05.2010, 05:59
Kann das auch nur bestätigen, hab auch welche die sind nur mit einem "C" gekennzeichnet.

Moerill
14.05.2010, 12:22
Ich hät noch ne Frage zu den Transistoren..
Wie kann ich die denn auf Funktionsfähigkeit testen?
hab hier nen Multimeter rumliegen und mehrere alte Transistoren, bei denen ich gern testen würde, ob die noch funktionieren ;)

Gruß
Moerill

wkrug
14.05.2010, 15:41
Wie kann ich die denn auf Funktionsfähigkeit testen?
Diese Anleitung ist für "normale" Bipolare Transistoren!!!
Ein einfacher Test ist, mit dem Multimeter - Diodentestfunktion. die B-E Strecke und die B-C Strecke auszumessen.
Dabei sollten ja nach Transistortyp so 0,45 bis 0,7V gemessen werden.
Dann wird noch die C-E Strecke gemessen die hochohmig sein muß.
Manche Transistoren haben in der C-E Strecke noch eine Diode mit eingebaut, die man beim Wechsel der Polarität auch messen kann.

NPN Transistoren + an Basis!
PNP Transistoren - an Basis!

Die Strecke B-C ist etwas niederohmiger ( kleinere Spannung ) als die B-E Strecke.

Ein richtiger Test ist das eigentlich nicht, man hat ja die Stromverstärkung noch nicht gemessen.
Das geht mit einem Transistortester, oder einer kleinen Testschaltung.

Tritt aber bei diesen einfachen Messung schon ein Fehler auf, kann man den Probanden schon gleich mal entsorgen.

Transistoren können fiese thermische Fehler haben, die man nur in der Zielschaltung rausfindet.

Moerill
14.05.2010, 19:40
Danke
aber...
wie sieht die diodentestfunktion aus? :D
Hab eigentlich kein Multimeter, hab mir aber jetzt eins ausgeliehen um die zu testen...
Bild ist im Anhang.
Was davon ist die Testfunktion?
Die mit dem Dioedenzeichen, unter dem Ohm?
Und muss ich den Transistor, bzw das Multimeter am strom anschließen? (Wenn ja, vieviel Volt/Ampair?)

Danke!
mfg
Mörill

021aet04
14.05.2010, 20:16
Du musst die Funktion zwischen Ohm und Ampere (AC) wählen. Das ist gleichzeitig die Durchgangsmessfunktion (wenn du die 2 Messleitungen zusammenhältst sollte es piepsen). Spannung darfst du keine anlegen. Im schlimmsten Fall wäre das Messgerät defekt, wenn du eine Spannung anlegst.

PS: Man schreibt Ampere nicht Ampair.
Hier 2 Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ampere
http://de.wikipedia.org/wiki/André-Marie_Ampère
Statt "vieviel Volt/Ampere?" sollte man schreiben wieviel Spannung/Strom, da Volt bzw Ampere die Einheit (wie z.B. Meter, Liter,...) ist.

MfG Hannes

Moerill
14.05.2010, 20:23
Danke!

Man schreibt Ampere nicht Ampair.
Statt "vieviel Volt/Ampere?" sollte man schreiben wieviel Spannung/Strom, da Volt bzw Ampere die Einheit (wie z.B. Meter, Liter,...) ist.

Ups mein Fehler... E-Lehre inner Schule ist schon bisschen her.. aber zum glück kommen wir bald wieder hin :D

Aber wieso nicht wieviel Volt/Ampere fragen? Wenn man nach der Menge fragt, was ich ja getan hab, fragt man ja nach der Einheit, und nicht nach der Art. ;)
Wobei es eigentlich egal sein kann, da alle bei beidem wissen was gemeint ist =)
Egal, trotzdme Danke!
gleich ma paar testen..