PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pro Bot 128 problem mit rad encoder



sebi86
04.05.2010, 12:33
hi leute,

hab mir gestern mal den pro bot 128 zugelegt, nach relativ kurzem zusammen bau wollte ich sämtliche systeme checken, alles erfolgreich bis auf die rad encoder.

habe zuerst, wie in der anleitung beschrieben die zählscheiben nacheschwärzt. ohne erfolg!

habe dann mal am transistor nachgemesen wie sich die spannung ändert, sind zwischen hell und dunkel ca.10mV, habt ihr auch diese werte?

noch jemand ne idee?

danke schonmal

mfg sebi

bnitram
04.05.2010, 13:49
Sind die Enc.LEDs richtig angelötet?

sebi86
04.05.2010, 17:23
ja sollten sie sein, so wirklich falsch geht es glaube ich ja garnicht, da die linse richtung zählerscheibe zeigen muss, oder bin ich da auf dem holzweg? also der rechte zählt inzwischen, aber das auch nur sporadisch.

bnitram
04.05.2010, 18:56
Was ist wenn du sie abschirmst?
Hab ich auch gemacht.Einfach ein stück Pape dran machen.
Also um die LEDs aber so das die Scheibe noch zu sehen ist.

kcrx
04.05.2010, 21:53
Hi Sebi,

also in die falsche Richtung können sie aufgrund der Linsen tatsächlich nicht zeigen. Was allerdings passieren kann ist, dass IR-LED und Fototransistor vertauscht werden.

Auch die Idee von bnitram is nicht schlecht, denn bei starkem Umgebungslicht versagt schonmal der Fototransistor beim Erkennen.
Man könnte zum Testen ob's daran hängt mal den Raum abdunkeln.

Bei meinem Pro-Bot musste ich die IR-LED zum Fototransistor mehrmals ausrichten, bis korrekte Messwerte erzeugt wurden.
Hier mal ein kurzes Testprogramm, welches den gemessenen Encoderwert im Ausgabefenster der C-Control Pro IDE anzeigt.
(Die Pro-Bot Library [PRO-BOT128_Lib.cbas(Basic)/PRO-BOT128C_Lib.cc(C-Compact)] muss dem Projekt hinzugefügt werden.)

Basic:



Sub main()

PRO_BOT128_INIT()
AbsDelay(1000)
ENC_LED_ON()
DRIVE_INIT()
DRIVE(80,80)

Do While True

Msg_WriteInt(ENCODER_LEFT_CNT)
Msg_WriteInt(ENCODER_RIGHT_CNT)
End While

End Sub


Compact-C:


void main(void)
{

PRO_BOT128_INIT();
AbsDelay(1000);
ENC_LED_ON();
DRIVE_INIT();
DRIVE(80,80);
do
{

Msg_WriteInt(ENCODER_LEFT_CNT);
Msg_WriteInt(ENCODER_RIGHT_CNT);

} while (1);

}


Gruß

Frank

sebi86
05.05.2010, 11:23
hi

danke erstmal für die tipps!!!

also ich hab heute nochmal nen bischen gefummelt und musste feststellen das der rechte transistor keine verbindung zur steckerleiste hatte, habe es mit nem kabel gebrückt und den transistor ebenfalls überbrückt. und siehe da brücke ich den transistor kurz, zählt der robo \:D/ links wie rechts. habe mir sicherheitshalber mal neue leds+transistoren bestellt.

danke bnitram, werde es mal mit der pape ausprobieren.

frank danke fürs prog. werde es damit auch mal testen und respeckt zum rc car

wie habt ihr bei euch das spiel von dem zwischenrad veringert? oder is das nicht so wild.


sebi

bnitram
05.05.2010, 14:51
Das spiel macht es halt ungenau.
Es ist zwar nicht so schlimm aber du kannst einfach eine Unterlegscheibe zwischen das Enc.Rad(mit der scheibe) und dem Rad was direckt an das Rad geht machen.
Hab ich auch gemacht.

Und noch ein Tipp:
Es gibt ein Buch zu dem Pro-Bot128 wo all diese Tipps und weitere Schalungen wie z.B. eine Kamera oder auch Programme drin sind.

Hier ein Link:
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW4&insert=V0&WT.mc_id=Froog&productcode=909381

sebi86
05.05.2010, 17:52
ok danke, ja das buch hab ich mir auch gleich mit den ersatz dioden mitbestellt, aber danke für den link.

bnitram
05.05.2010, 18:27
Kein Problem
Man hillft wo man kann.

sebi86
06.05.2010, 08:18
tach nochmal

also ich wollte grade mal das programm von frank testen, leider mekert der beim kompilieren, und da ich noch nicht so fit in basic bin, find ich auch leider den fehler nicht.

sebi

bnitram
06.05.2010, 15:33
Also wenn du in Basic programmierst wie ich, dann ist das auf dem Bild C.
Aber du hast ja beim Mitgeliefertem "System check" ein Programm das heißt Radencoder - Check.
Wenn du das nimmst müsste es funktionieren.

PS:
Wenn es noch probleme bei Programmieren oder mit dem Bot gibt, kannst mir ja ne PM schicken.

sebi86
06.05.2010, 15:42
hi

ja also das problem mit dem programm lag daran das ich die pro bot lyb nicht eingefügt habe. sind ja meine ersten programierversuche , ich hoffe das buch kommt mal so langsam!!

das radencoder prob hab ich auch schon benutzt, aber ich vermute mal das irgendwas gestorben ist(led o transistor). ](*,)

bnitram
06.05.2010, 16:05
Dann noch viel glück mit dem Pro-Bot128 und dem Buch O:) O:)

Und wie schon gesagt : Kannst mir auch ne PM schicken wenns Probleme gibt.

sebi86
06.05.2010, 16:43
Ja das mit dem buch hört sich echt streber mäßig an :oops: , werd mich bestimmt mal bei dir melden wenn ich nich weiter komm

sebi86
07.05.2010, 12:52
sooo problem gelöst!!!

habe heute die ersatzteile engebaut und musste feststellen das es immer noch nicht funtioniert, es hat sich dann herausgestellt, das die platiene nochmal einen fehler hatte, also diesmal von der led zum multistecker.

also danke nochmal für die tipps

cool0arts
25.01.2013, 20:24
Hallo,
bin relativ neu und spät in dieser Community. Mein hier dazu passendes Problem:
Der linke Radencoder funktioniert laut Systemtest super, der recht zeigt nur "0" an.
1.) War der entsprechende Fototransistor defekt, was mich auf die Suche nach Ersatzteilen brachte. Bin schließlich im Netz nach einem angeblich besseren Dioden-Transistor-Paar gestoßen (TSKS400S-ASZ u. TEKT5400S). Hat leider nichts gebracht.
2.) Daher bin ich mal messen gegangen, schließlich hatte ich aufgrund des anderen, funktionierenden Abnehmers eine super Vergleichsmöglichkeit. Und jetzt kommts: Beide Seiten geben eine Schwarz-Weiß-Spannungsdifferenz von ca. 180 mV aus. D.h. beide Dioden-Transistor-Paare funktionieren von den bauteilen her.
3.) Also dachte ich mir, es könnte ein Leiterbahnenproblem geben. Aber nö: Selbe Ergebnisse wie unter Punkt (2) direkt an den Prozessor-Pins.
4.) D.h. es kann nur noch am Prozessor selbst oder der Software liegen...

Was soll ich machen? Bekanntes Problem????

Ich danke euch bereits im Voraus für eure Hilfe!