PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Modellauto Servo



RoboNull
02.05.2010, 19:13
Hallo,

Habe mir heute aus einem Modellauto einen Servo ausgebaut.
Laut Bezeichnung ist das ein : Micro Servo MC-1000MGBB

Er hat drei Drähte.

Wo finde ich hier ein Datenblatt?
Bzw. Mit wieviel Volt muss ich den betreiben?
Wie kann ich den ansteuern?


Grüße

shedepe
02.05.2010, 19:20
Schaust du unter:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Servos
Welcher der Stecker zu deinem Servo passt.
Ansonsten hilft dir auch google weiter. Z.B. einfach MC-1000MGBB
eingeben.
Dann bin ich auf dass hier gestoßen:
http://shop.lindinger.at/product_info.php?products_id=50792
und da steht auch welcher stecker typ das ist

Magelan1979
02.05.2010, 19:22
Ich behaupte mal, dass der auch mit 5V läuft. Naja und das ansteuern geht über PWM oder wenn du die M128 hast einfach einstecken und entsprechendes Beispiel verwenden.

RoboNull
02.05.2010, 20:40
Hallo, Danke für alles, habe mich kurz eingelesen und folgendes herausgefunden:

Es ist ein JR Stecker.

Also habe ich jetzt:
Orange an den PWR Pin der Basis rangelötet.
Rot an VDD angelötet
Brown an GRND

Sollte ja soweit eigentlich passen.
Hab auch mal die Spannung mit nem DMM am Servo nachgemossen - stimmt auch :-)

Nur fehlt mir nun einen C Code um den Servo z.B. mal zu drehen.
Muss nur ganz primitiv sein, nichts komplexes.
Der Servo muss sich am Ende eh nur für 15 Grad nach links und für 15 Grad nach rechts drehen können.

Thx für Eure Hilfen :)

Magelan1979
02.05.2010, 20:47
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=45790

Guten Appetit

shedepe
02.05.2010, 20:49
Nimm halt den aus dem Wiki, wenn du einen AVR Controller verwendest.

EDIT: Ohh da war Magelan1979 wohl schneller und ich hab überlesen dass ein RP6 verwendet wird

RoboNull
02.05.2010, 21:21
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=45790

Guten Appetit
Ne späte Jause, Danke sehr :=)

Werd mich gleich einlesen

_|Alex|_
03.05.2010, 09:38
und wie hat es mit Dem Link den ich dir in icq geschickt habe Funktioniert?

RoboNull
03.05.2010, 10:54
und wie hat es mit Dem Link den ich dir in icq geschickt habe Funktioniert?
bin leider nicht mehr dazugekommen.

RoboNull
03.05.2010, 17:58
#include "RP6RobotBaseLib.h"

uint8_t i;

int main(void)
{
initRobotBase(); // initialisieren
DDRA |= 1; // Datenrichtung Port A Bit 0 (das ist ADC0) auf Ausgang

while(true)
{
for(i=0;i<100; i++) // 100 mal Impuls für Position 1 senden
{
PORTA |= 1;
sleep(2);
PORTA &= ~1;
sleep(200-2);
}
for(i=0;i<100; i++) // 100 mal Impuls für Position 2 senden
{
PORTA |= 1;
sleep(12);
PORTA &= ~1;
sleep(200-12);
}
for(i=0;i<100; i++) // 100 mal Impuls für Position 3 senden
{
PORTA |= 1;
sleep(20);
PORTA &= ~1;
sleep(200-20);
}
for(i=0;i<100; i++) // 100 mal Impuls für Position 4 senden
{
PORTA |= 1;
sleep(12);
PORTA &= ~1;
sleep(200-12);
}
}
return(0);
}


Der Code sendet doch auf ADC0 die Impulse raus, oder?
Ich habe mein Signalkabel des Servos aber auf PWR angebracht...

Geht das gar nicht mit PWR.... ?

_|Alex|_
04.05.2010, 09:41
ne der Sendet auf ADC0

RoboNull
04.05.2010, 11:07
ne der Sendet auf ADC0
Ja, ist klar, dass der Code auf ADC0 sendet und es funktioniert ja auch.

Aber möchte ich meine Basis - Sensoreneingänge nicht mit Motoren verbauen, da gibts gerade mal 2 auf der Basis.

Kann ich die Motoren nicht über PWR ansteuern?

Grüße

shedepe
04.05.2010, 15:00
Schau dir doch mal die Andern Pins z.B. vom XBUS an. PWR würde ich nich nehmen da das, soweit ich den Schaltplan noch in Erinnerung habe die Sensoren usw. An und Abschaltet. Da wäre ein PWM Signal nich so toll

RoboNull
04.05.2010, 16:47
Ich könnte natürlich auch die erweiterungsplatine nehmen und 2 Servos an der Basis anschließen. ADC0 und ADC1 und die Sensoren dann mit der Erweiterungsplatine ansteuern.

Müsste so klappen oder? ;)

Grüße