PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : konstantstromquelle >1A, selbstbau



Roboman93
27.04.2010, 18:55
hallo,

nach der robotik bin ich jetzt in der LED-technik eingestiegen. da ja alle high-power module nur mit ksqs betrieben werden sollen, bin ich auf der suche nach schaltungen bzw ICs, die ströme von mehr als 1A liefern können. die schaltung mit lm317 kenne ich schon, allerdings ist der strom ja auf 1250 mA begrenzt. meine frage: mit welchen ICs werden konstantstromquellen für höhere leistungen gebaut und kann man diese in deutschland ohne weiteres beziehen(Reichelt, CSD,..)?

mfg roboman

ThomasD
27.04.2010, 19:36
Hallo,

was LED's angeht ist man hier gut aufgehoben:
http://www.ledstyles.de/

Vielleicht hilft dir der Bereiche "LED Schaltungen, Treiber und µC"

Oder ganz allgemein unter:
http://www.mikrocontroller.net/

Schöne Grüße
Thomas

drew
27.04.2010, 21:17
Hallo,
ich hab mich noch nicht mit high-power LEDs beschäftigt, aber was ist mit der Konstantstromquelle aus einem Transistor, Widerstand und einer Z-Diode. Ist das zu ungenau?
Richtig dimensioniert sollte man da doch einiges an Leistung drüber bekommen.

TomEdl
27.04.2010, 22:16
Hallo!

Eine recht gute KSQ stellt diese Schaltung dar, allerdings würde ich hier wegen den Verlusten bis maximal auf 1A gehen:
http://www.mikrocontroller.net/wikifiles/2/28/Ksq.png
Microcontroller.net

Für KSQs größerer Leistung wären Schaltregler eine Option, wenns richtig groß werden soll dann würd ich schon auf eine µC-gesteuerte KSQ zurückgreifen.

Grüße Thomas