PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komme mit Basic nicht klar, C gewünscht



fchriis
26.04.2010, 20:00
Hallo,

ich komm irgendwie mit Basic nicht klar. Bin als Hobby-Programmierer eher Hochsprachen gewöhnt.

Gibt es eine Möglichkeit den RP5 in C zu programmieren?

Den RP6 und ProBot kann man ja in C programmieren. Mag jmd vielleicht tauschen? :D

Ich hab schon dran gedacht, einen Arduino auf das Ding aufzusetzen und diesen in C zu programmieren. Ist jemand grade langweilig und möchte mir was gutes tun und ein Basic-Programm zu schreiben, mit dem ich über TWI oder RS232 möglichst viele Funktionen des RP5 ansteuern kann?

Habt ihr sonst noch Ideen?

Vielen Dank,
Chris

lokirobotics
27.04.2010, 08:53
Ich bin auch kein Basic-Fan, aber ne Hochsprache ist es schon ;)

Also, wie schon in der Bedienungsanleitung (RTFM) steht, hat Conrad für den RP5 einen C-Control 1 Prozessor verwendet. Das ist ein Motorola M68HC05.
Der ist wahrscheinlich mit einem Bootloader ausgestattet, so dass er über die serielle Schnittstelle programmiert werden kann.
Für den Controller wird es C-Compiler geben, allerdings müsstest du dann noch rausfinden, was an welchem Port liegt (Schaltplan?).

In der Manual steht aber auch was von einer Basiserweiterung, mit der dann auch eine C-Control 2 genutzt werden kann. Diese kann ja in C/C++ programmiert werden. Die C-Control 1 auf dem RP5 muss dann entweder als Gateway programmiert werden, um der C-Control 2 die Hardwaresteuerung zugänglich zu machen, oder du implementierst den ganzen Low-Level Kram darauf, um die C-Control 2 zu entlasten.

Wie gesagt, steht alles in der Manual und hier (http://www.c-control.de/c-robotics/ccrp5/info_zum_ccrp5.html) gibts auch noch ein paar nette Infos.

Aber so schwer ist Basic auch nicht ;)

MfG

fchriis
28.04.2010, 14:38
Danke für deine Antwort. Ich denk die Erweiterungsplatine werd ich mir nicht mehr kaufen, aber dadurch bin ich auf die GATEWAY.bas gestoßen. Ich versuch grad zu verstehen wie die funktioniert (geht ganz gut) und schreib mir die einzelnen Kommandos raus. Dann kann ich einen Arduino anbinden und mit dem den Roboter steuern ;)

edit: zu früh gefreut ;) aus dem C-Teil kann ich gut rauslesen, wie ichs anwende, allerdings die Syntax im Basic-Teil versteh ich nicht immer.

"get SPEED_L:get SPEED_R:SYS FWD:put READY:goto LOOP"
was ist das für eine syntax?

edit2: aaah :D kommando zurrück. mich hat verwirrt, dass um den doppelpunkt keine leerzeichen sind :)