PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fuellstandsmessung intracorporal



medtechstudi
13.12.2004, 06:07
hi leute,

folgendes problem hab ich. mein prof will für seine idee der künstlichen harnblase eine intrakorporale füllstandsmessung. Genauso wie die Harnblase sollen wir studenten auch die füllstandsmessung entwickeln, er erntet dann wieder die lohrbeeren und wir gucken dumm aus der wäsche. deshalb sind wir nicht so motiviert, über diese füllstandsmessung nachzudenken.
Trotzdem bitte ich euch mal ein paar ideen einzuschicken, kann ja sein dass jemand bereits etwas in der art gebastelt hat.
Das ganze sollte ziemlich klein sein, sagen wir mal V=20mm_3 .
bevorzugt wird eine mechanische Lösung, klar, an der elektronik komm ich nicht vorbei!
Also, bitte bitte antwortet bald ! :-s

stegr
13.12.2004, 06:40
Ist das mit den 20mm³ erst gemeint? - Das wären nämlich ziemlich genau 2,7x2,7x2,7mm und das ist wahrscheinlich deutlich zu klein...

Aber unabhängig von der Größe, könntet ihr hier das gleiche Prinzip verwenden, das beim Menschen auch angewandt wird (das klingt mal wieder so extrem technisch...): Druckmessung und dann über den Druck den Füllstand rausrechnen...

MfG
Stefan

13.12.2004, 14:07
sorry,

meinte 200 mm³. kennst du links zu dem thema?

lorcan
13.12.2004, 20:18
Naja, der Druck am tiefsten Punkt Eurer "Blase" hängt von der Wassersäule ab, 10Meter entsprechen dabei ~ 1Bar, jetzt kannst du runter rechnen... Dann besorgst Du Dir einen Differenzdrucksensor und bringst in am "Grund" deiner Blase an. Jetzt mußt Du nur noch das Signal des Differenzdrucksensors auswerten, was kein Problem sein sollte.
Ist im übrigen ein gängiges Messprinzip. Solche Sensoren gib's bei Reichelt. Ich messe momentan nur den Luftdruck, aber Füllstände kann man auch messen. Interessant ist dabei aber noch die Form des Behälters(Blase), wenn der nämlich kugelförmig ist, wird die Berechnung des Füllstands etwas komplizierter, also lieber 'nen Zylinder nehmen.
MfG Jan