PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik für eine CNC Fräse



OStilg
20.04.2010, 19:09
Hallo erstmal,

bin neu hier und hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich will mir ne kleine CNC Fräse bauen, ich wollte erstmal mit der Elektronik anfangen und hab noch paar Fragen.

Ich hab hier schon bisschen im Forum und anderen rumgeschaut. Hab mich für die Linux CNC SOftware entschieden.

Als Schrittmotorensteuerung hab ich diese hier gefunden http://www.roehrenkramladen.de/Schrittmotor/Schrittmotorplan.html

Nun meine Fragen:
1. Wie genau wird nun die Verbindung mit zwischen PC und Schrittmotorenstuerung hergestellt oder muss da noch ein Bauteil dazwischen?

2. Hab bei Reichelt ein Schrittmotor gefunden, nur der Phasenstrom beträgt 3,0 A und die Schaltung kann nur 2,4 A, kann man den trotzdem nehmen und bisschen was an der Kühlung machen??
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=C39;GROUPID=3299;ARTICLE=62656;SID =28CTkZKKwQARwAAF5-Inkdb2a53097dbbd873db912fae4cecada3

3. Gibt es noch paar Sachen woran ich denken muss??


Danke im voraus :)

BurningBen
20.04.2010, 20:59
Hi,
zu 1) Die Verbindung kannst du übern Druckerkabel am LPT-Port machen.
Wenn du nen teuren PC hast, evtl. über Optokoppler galvanisch trennen.

2) Du kannst den Motor an den 2A des L298 betreiben. Mehr aus dem rauskitzeln wird nix, die Kühlung ist schon bei 2A nicht ohne.
Der Motor entwickelt dann nicht ganz so viel Moment, läuft aber trotzdem.

3) Überleg dir das mit den L297+298. Schau dir mal das IC TB6560AHQ an, das kann 3,5A_peak, 40V und 1/16-Mikroschritt.
Externe Bauteile brauchst du nur sehr wenige. (Quelle: darisusgmbh,de)

OStilg
21.04.2010, 20:55
danke BurningBen

Dann kann ich den IC ja direkt an den PC anschliesen und den Schrittmotor auch direkt oder versteh ich den schaltplan nicht richtig??
Oder hat noch wer ein fertigen Schaltplan für mich??

http://circuits.datasheetdir.com/391/TB6560AFG-circuits.jpg

CLK: ist ja der Takt
CW/CCW: ist die RIchtung

BurningBen
22.04.2010, 11:58
Ja, kannst du direkt anschließen. Der Schaltplan ist 1:1 aus dem Datenblatt kopiert, sollte also stimmen.

Am besten schaust du dir das Datenblatt aber mal an.